Es waren nur fünf Tage, in denen Uber seine Dienstleistung in Österreich nicht angeboten hat. Jetzt ist der Fahrdienstvermittler wieder zurück und gibt satte Rabatte.
Nicht mal eine ganze Woche konnte das Österreichische Taxigewerbe aufatmen. Am vergangenen Donnerstag hatte die Wiener Taxizentrale Taxi 40100 mit einer einstweiligen Verfügung den amerikanischen Appvermittler dazu gezwungen, seine Geschäfte in Österreich ruhen zu lassen.
Diese einstweilige Verfügung konnte durchgesetzt werden, weil Uber weder einen österreichischen Gewerbeschein noch eine lokale Niederlassung vorweisen konnte. Das soll Uber inzwischen geändert haben, so dass der Service regulär wieder online gehen kann. Von dem einstweiligen Aus war nicht nur die Uber Vermittlung in Wien betroffen, sondern auch die Testläufe in Salzburg, Graz und Linz, welche auch bis auf weiteres, so bei diepresse.com zu lesen, ausgesetzt bleiben sollen.
Für seine Wiener Kunden hat sich Uber ein „besonderes Dankeschön“ ausgedacht und gibt pro Nutzer auf bis zu fünf Fahrten bis zu 30% Rabatt. Für jeden ausgefallenen Tag also eine rabattierte Fahrt, wobei sich der Rabatt auf maximal 10 Euro pro Fahrt beschränken soll.
Trotz des angepriesenen Rabatts ist es für das österreichische Taxigewerbe immerhin noch ein Teilsieg, denn neben der Tatsache, dass Uber jetzt auch in Österreich seinen Gewinn versteuern muss, fällt es den Behörden in Zukunft vielleicht auch leichter, die immer noch ausstehenden Bußgelder einzutreiben. Schön ist auch, dass die Presse langsam mitbekommt, dass aufgrund des im nächsten Jahr kommenden Einheitsgesetzes, welches Taxi und Mietwagen gleichstellt, sich Uber vielleicht ganz vom österreichischen Markt zurückziehen wird. Ob sich die inzwischen über 300 Partnerfirmen von Uber in Österreich mit ihren rund 3.000 Angestellten auch darauf einstellen werden, ist leider fraglich. sg
Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.
Berliner Aufsichtsbehörden sollten sich davon eine dicke fette Scheibe ab schneiden!
Beim besten Willen, wieso das Land Berlin nicht reagiert ist bis jetzt wie die Jackpot Nummer!.