
Die Mainzer Taxler und viele Mitstreiter aus nahegelegen Städten fordern die Politik und die Verwaltung auf, durch die Einführung von Mindestbeförderungsentgelten (MBE) für Mietwagen und andere Maßnahmen endlich für einen fairen Wettbewerb zwischen Taxis und plattformvermittelten Mietwagen zu sorgen.
Dazu treffen sich die Taxifahrer am 23. April um 13 Uhr vor dem Baumarkt „Bauhaus“ in Mombach. Von dort aus startet der (hupende) Taxi-Korso nach Mainz zum Theater. Dort dürfen allerdings nur maximal 25 Taxis parken. Angefragt als Redner ist der Bundestagsabgeordnete Daniel Baldy von der SPD.
Unterstützt wird die Demo vom Bundesverband Taxi und Mietwagen (BVTM), der dafür das Demo-Material zur Verfügung stellt, ein Video für Social Media produziert, um auf die Demo aufmerksam zu machen und den Kontakt zur regionalen Presse herstellt.
Organisator ist die Mainzer Taxizentrale.
Am Samstag, dem 26. April 2025 startet die IG Taxi Ortenau e.V. mit einer Informationsveranstaltung zum Thema TSE und Hale-Taxameter. Die Veranstaltung findet im Gasthaus „Feldschlößle“ in Offenburg statt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der IG Taxi Ortenau e.V. möglich. Sie kann per E-Mail an [email protected] erfolgen.
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) lädt am 6. Mai zu seiner Mitgliederversammlung, anders als ursprünglich mitgeteilt, nicht in Kassel, sondern im Maritim Hotel in Darmstadt ein.
Der interne Teil der Mitgliederversammlung beginnt um 10 Uhr (nur für Vollmitglieder). Der öffentliche Teil der Mitgliederversammlung beginnt um 14 Uhr (Partner und Presse sind willkommen).
Am 5. Mai 2025 organisiert der Bundesverband ab 18 Uhr einen Vorabend-Empfang. Bei Interesse werden die Teilnehmer gebeten sich bis spätestens zu, 14. April unter diesem Link anzumelden.
Gleich hinter der Berliner Stadtgrenze befindet sich an der Autobahn zum Hauptstadtflughafen die Berliner Mercedes-Benz-Niederlassung mit der großen Auswahl an Taxis, die von den Brüdern Hüseyin und Mohammed Ergün die Taxikundschaft betreuen.
Autobahnabfahrt: Schönefeld-Nord (A 113)
Hier findet am Mittwoch, dem 5. Mai, der Taxitag statt.
Weitere Infos folgen.
Die Interessengemeinschaft Taxi Ortenau e.V. veranstaltet in Kooperation mit der SVG Baden, dem ASD und der BG Verkehr am Samstag, dem 10. Mai 2025 erneut ein Fahrsicherheitstraining, welches speziell auf den Bedarf eines Taxifahrers ausgelegt ist. In der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet der Verkehrssicherheitstag wieder in auf dem Flugplatzgelände in Lahr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der letzte Einlass ist bis 15.00 Uhr möglich.
Für Samstag, den 10. Mai hat der Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e.V. zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Während der erste, nichtöffentliche Teil bereits um 10 Uhr beginnt. Ist der zweite Teil des Treffens von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr angesetzt.
Der Treffpunkt für das Begleitprogramm ist am Samstag, den 10.05.2025, um 09:15 Uhr vor dem Hoteleingang.
Die Tagesordnung sieht folgende Programmpunkte vor:
1. Begrüßung und Ansprache an die Mitglieder durch den/die neugewählte(n) Präsidenten bzw. Präsidentin des LTV
2. Grußwort eines Vertreters der Landesregierung (angefragt)
3. Grußworte von RA Herwig Kollar, Präsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen (BVTM) e.V.
4. Grußwort eines Vertreters des Bundesverbandes Spedition und Logistik (DSLV) e.V. (angefragt)
5. Vorschlag zur Resolution
6. Diskussion und Anfragen
7. Beschlussfassung zur Resolution
8. Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten
Ab ca. 12.00 Uhr ist dann Netzwerken beim gemeinsamen Mittagessen mit allen Teilnehmern und Ausstellerbesuch geplant. Am Nachmittag zwischen 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr wird dann Herr Ilja Grzeskowitz
spricht über: „Krise zum Trotz – wir sind Change“
Zum Abschluss der Veranstaltung werden dann unter den Mitgliedern die Tombola-Preise ausgelost.
Wer bereits am Vorabend, am Freitag, den 9. Mai anreist, der hat die Möglichkeit um 18:45 Uhr am traditionellen Sektempfang mit anschließender Abendveranstaltung im Raum Goethe teilzunehmen. Der LTV lädt alle Mitglieder ausdrücklich mit Partner ein. Für Letztere wird am Samstag für die Zeit der Jahreshauptversammlung ein Begleitprogramm angeboten. In diesem Jahr ist eine Fahrt zur Leuchtenburg in Seitenroda geplant
Wer am Samstag, den 10. Mai an der Jahreshauptversammlung teilnehmen möchte, der sollte sich bis zum 2. Mai unter dem folgenden Link anmelden.: KLICK
Wer am Freitag, den 9. Mai am Vorabendprogramm teilnehmen möchte, er sollte sich bis zum 2. Mai unter dem folgenden Link anmelden.: KLICK
Bereits zum 11. Mal wird der VW-Taxi Abend im Ortenaukreis stattfinden. In diesem Jahr trifft man sich wieder im Autohaus Graf Hardenberg in Offenburg. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der IG Taxi Ortenau e.V. möglich. Sie kann per E-Mail an [email protected] erfolgen.
Am 14.-16.-Mai öffnet die RETTmobil International 2025 ihre Tore. Über 480 Aussteller aus dem In- und Ausland sowie tausende Fachbesucher werden erwartet.
Eine der tragenden Säulen der RETTmobil ist das Fachprogramm, das sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt. Die allermeisten Vorträge und Workshops sind frühzeitig ausgebucht, was für eine hohe Aktualität und große Praxisrelevanz der Themen spricht. Die Organisatoren haben deshalb ihren wissenschaftlichen Beirat personell erweitert.
Die RETTmobil wird an allen drei Tagen zwischen 09:00 und 17:00 Uhr geöffnet sein. Zwischen dem ICE-Bahnhof Fulda und dem Messegelände wird ein kostenloser Bus-Shuttle eingerichtet sein. Busse verkehren zwischen 08:30 und 10:00 Uhr im 15-Minuten-Rhythmus, danach alle 30 Minuten. Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, können am Messegelände wie gewohnt kostenlos parken.
Tickets können ab Januar 2025 hier gebucht werden.
Der Gesamtverband des Verkehrsgewerbes Niedersachsen (GVN) lädt zum diesjährigen GVN-Currywurstabend ein. Bei der Veranstaltung wird man wieder die Gelegenheit haben, über die Lage der mittelständischen Verkehrsunternehmer im Güter- und Personenverkehr zu sprechen. Themen wie steigende Betriebskosten, wirtschaftsverträgliche Klimaschutzmaßnahmen, Förderung umweltfreundlicher Kraftstoffe/Antriebe, Vereinfachungen für Großraum- und Schwertransporte, Lkw-Fahrverbote an bundesuneinheitlichen Feiertagen, Bürokratie-Burnout, Infrastruktur-Modernisierung, Zukunft des Deutschlandtickets, ÖPNV-Förderung Bus, Verkehrswende im ÖPNV, einheitlicher Niedersachsentarif für Taxen, Sozialbetrug, Scheinselbstständigkeit und Preisdrückerei durch disruptive Vermittlungsplattformen sowie der Personalmangel sind nur einige Appetitanreger, über die wir uns mit Ihnen bei leckerer Currywurst austauschen möchten.
Eine Rückmeldung auf die persönliche Einladung ist nur noch bis zum 2. Mai möglich.
Am Freitag, dem 13.6., feiert die älteste Berliner Gewerbevertretung ihr 125-jähriges Bestehen.
Im Einladungsschreiben heißt es: „Dieser Tag bietet uns die Gelegenheit, auf unsere Erfolge zurückzublicken, gemeinsame Errungenschaften zu würdigen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Freuen Sie sich auf spannende Gespräche über die Vergangenheit und die zukünftigen Perspektiven des Berliner Taxigewerbes.“
An diesem besonderen Taxi- Tag mit dem Motto „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ wird die MCF Motor Company ihre neuesten Taxifahrzeuge vorstellen. Zudem wird ein speziell an die Bedürfnisse des Taxigewerbes angepasstes Elektrotaxi, das mit der WELMO-Förderung angeschafft wurde, an die „Innung“ übergeben.
Erwartet werden Gäste aus Politik und Wirtschaft, Vertreter des Gewerbes auf Landes- und Bundesebene sowie zahlreiche Berliner Taxiunternehmer. Die Veranstalter rechnen damit, dass Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde die Veranstaltung gegen 11:45 bis 12:00 Uhr offiziell eröffnen wird. Zudem wird sie persönlich das E-Taxi feierlich übergeben.