Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Auch das OLG Wien bestätigt vorläufiges Uber-Verbot

von Philipp Rohde
9. Oktober 2017
Lesedauer ca. 1 Minuten.
0

Wir kontrollieren mit Test­anrufen, ob sich die Firmen ans Uber-Verbot aus der einstweiligen Verfügung halten.“ Foto: Taxi Times

Werbung
 

Eine Wiener Mietwagenfirma darf Uber weiterhin nicht benutzen, bestätigte das OLG. Das Verbot gilt vorerst bis zur Hauptverhandlung; es wird aber nicht erwartet, dass das Urteil verworfen wird.

Taxiunternehmer brachten Unterlassungsklagen gegen zwei Wiener Mietwagenfirmen ein, die die Dienste von Uber anboten. Nach Ansicht der Kläger, vertreten von Rechtsanwalt Dieter Heine, wird die Rückkehrpflicht des § 36 Absatz 3 der Wiener Taxi- und Mietwagen Landesbetriebsordnung verletzt, wenn die Fahrer nach Auftragsbeendigung nicht zur Betriebsstätte zurückkehren, sondern über die Uber-App weitere Aufträge vermittelt bekommen. Da Uber die Vermittlung direkt auf das Handy der Fahrer vornimmt, kehre das Fahrzeug nicht zur Betriebsstätte zurück. Jede mit Uber auf eine Fahrer-App vermittelte Fahrt sei eine illegale Fahrt.

Das Handelsgericht folgte der Argumentation im Juni 2017 und verfügte die Unterlassung.

Rechtsanwalt Dieter Heine
Foto: Taxi Times

Die beiden Mietwagenfirmen beantragten, die einstweilige Verfügung aufheben zu lassen. Im ersten behandelten Fall bestätigte jetzt das Oberlandesgericht in Wien jedoch die einstweilige Verfügung, berichten österreichische Medien. Es wird nicht erwartet, dass in dem zweiten, identischen Fall anders entschieden wird. Das Uber-Verbot bleibt damit für diese beiden Firmen bis zum endgültigen Entscheid bestehen. Es ist nicht zu erwarten, dass die Einschätzung der Gerichte berichtigt werden. Der amerikanische App-Betreiber, der seine Fahrtenvermittlungsfirma in den steuergünstigen Niederlanden angemeldet hat, sieht damit in Österreich schweren Zeiten entgegen. prh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

Symbol-Foto: Taxi Times

Tags: ÖsterreichRückkehrpflichtTaxi 40100 WienUberUber-VerbotWien
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

2. Juli 2025: Der nationale Aktionstag TAXI im Liveticker
Mietwagen

Frankfurt wird Daten von Mietwagen abgleichen

16. Juli 2025
Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer
Nationaler Aktionstag TAXI

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer

4. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.