Mittwoch, 9. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Berliner Taxigewerbe: gefährdet und kämpferisch

von Jürgen Hartmann
28. Oktober 2023
Lesedauer ca. 3 Minuten.
3
Berliner Taxigewerbe: gefährdet und kämpferisch

Slogan Hermann Waldner für Berlin in Ludwigshafen am 26.10.23 Foto Taxi Times

Werbung
 

Hermann Waldner, Berlins wichtigster und erfahrenster Gewerbevertreter, hat sich gegenüber einer Berliner Tageszeitung und in einer Podiumsdiskussion zur bedohlichen Lage des Berliner Taxigewerbes geäußert und gleichzeitig die Möglichkeiten für eine Verbesserung aufgezeigt.

„Ich will nicht dabei zusehen, wie das Taxi vor die Hunde geht“. Mit diesen Satz begründet Hermann Waldner in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“, warum er sich nach wie vor kämpferisch gibt und vor kurzem einen weiteren Funktionärsposten übernommen hat. Der Chef der Berliner Taxizentrale und Vizepräsident des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e.V ist jetzt auch Vorstand des Berliner Taxiverbands „Taxi Deutschland, Berlin e.V.“ und vertritt dort die speziellen Berliner Interessen gegenüber dem Berliner Senat.

Hermann Waldner während eines Vortrags zum Thema Uber am 26.10.23; Er hat in seiner Funktion als Vizepräsident des Bundesverbands auch eine Aufforderung an die Bundesregierung angeschoben, dass sich diese wieder aktiv um Verbesserungen im PBefG zum Schutz von Taxis kümmern sollen. Foto Taxi Times

Sein Aufgabenschwerpunkt in der neuen Funktion liegt dabei auf der Verbesserung der Gesamtsituation des Berliner Taxigewerbes. Die Zahl der Taxikonzessionen ist in Berlin von mehr als 8.400 auf mittlerweile unter 5.570 gesunken, während die Zahl der Mietwagen von ehemals knapp 2.000 auf 4.600 gestiegen ist. Neben diesen offizell gemeldeten Mietwagen gäbe es laut Waldner aber noch mindestens zweitausend Mietwagen, die entweder im Umland gemeldet seien (und unter Verstoß gegen die gesetzliche Rückkehrpflicht in der Stadt unterwegs sind) oder sogar völlig unangemeldet im „System Uber“ einen Unterschlupf gefunden haben.

„System Uber“ lautete der Titel einer Reportage des ARD-Politmagazins Kontraste, in dem ein Ermittler des Zolls davon gesprochen hatte, dass ein Drittel der Berliner Mietwagen legal unterwegs seien, ein Drittel die Umsätze verkürzt melden würden (wodurch deren Fahrer dann offiziell so wenig verdienen, dass sie beim Amt aufstocken müssten) und ein Drittel der Berliner Mietwagen völlig schwarz unterwegs seien, also mit unangemeldeten Fahrern.

Um diesen Missstand endlich zu beheben und damit wieder einen fairen Wettbewerb zwischen Taxis und Mietwagen herzustellen, braucht es neben verstärkten Kontrollen (die in Berlin seit einiger Zeit tatsächlich durchgeführt werden) auch einige regulatorische Maßnahmen. Wie diese aussehen können, zählte Waldner sowohl im Interview mit der Berliner Zeitung auf als auch während eines Impulsvortrags am vergangenen Donnerstag im Rahmen des Deutschen Taxi- und Mietwagenstags auf.

Zum einen müsste Berlin endlich die gesetzliche Möglichkeit nutzen und Mindestentgelte für Mietwagen einführen. Zum anderen würde es dem Taxigewerbe sehr helfen, wenn die Behörde Festpreise erlauben würden, die Taxizentralen und Unternehmer mit den Fahrgästen bei vorher bestellten Fahrten vereinbaren dürfen.

Waldner verwies in diesem Zusammenhang auf die Stadt München, die solche Festpreise im September eingeführt hat. Sie orientieren sich am gültigen Taxitarif und überlassen den Taxizentralen einen prozentualen Preiskorridor, in dem die Fahrten entweder unterhalb oder oberhalb des Taxitarifs angeboten werden dürfen.

Der Kunde sei es bei allen Einkäufen gewohnt, dass ihm eine Ware zu einen festen Preis angeboten wird, nur beim Taxi sei das bisher nicht möglich, argumentiert Waldner. Die Tatsache, dass in München bei der dortigen Taxizentrale „IsarFunk“ nach so kurzer Zeit bereits 15 Prozent aller Bestellungen mit Festpreisen vereinbart würden, zeige, wie sehr dies von den Kunden gewünscht wird. Waldner konnte in diesem Zusammenhang davon berichten, dass man sich in Gesprächen mit der Berliner Senatsverwaltung bereits darauf geeingt hat, dass auch Berlin solche Festpreise mit Korridor bei Bestellungen über Internet und Apps künftig erlauben wird. jh

Das Beitragsfoto zeigt den Slogan von Hermann Waldner, präsentiert am 26.10.23 bei einer Veranstaltung.

Tags: BerlinFestpreiseHermann WaldnerMindesttarif für Mietwagen
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer
Nationaler Aktionstag TAXI

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer

4. Juli 2025
Dank gelungener Zeitungs-PR: Taxi Berlin hat wieder steigende Auftragszahlen
Taxizentralen

Dank gelungener Zeitungs-PR: Taxi Berlin hat wieder steigende Auftragszahlen

1. Juli 2025

Kommentare 3

  1. A.Müller says:
    2 Jahren her

    Man sollte erst mal herausfinden, wie groß der Einfluss von Uber und Co. auf die Behörden ist, bevor man sich auf irgendetwas einlässt, was eventuell nach hinten losgehen könnte.

    Antworten
    • Taxler says:
      2 Jahren her

      Man kann auch zugucken, wie das Taxigewerbe durch Uber & Co. weiter zerstört wird oder etwas tun. Ich finde die Initiative von Herrn Waldner ist sehr ehrenwert.

      Antworten
  2. Taxidriver says:
    2 Jahren her

    4600 Uberboltfreenow und dazu dutzende nicht offiziell fahrende Herren ( neuerdings gern in VW-Golf -Kombi) .
    In Berlin ist es längst zu spät.
    Die Herren haben hier ihren Einfluss angezeigt und er ist durchgewunken worden von…
    Berlin ist halt nicht das Bundesgebiet dafür total hipp.
    Herr Waldners Initiative in allen Ehren.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer

Hamburg

UITP-Gipfel: Hamburg als Gastgeber und autonomes Fahren in aller Munde

München

Taxi München eG: Vorsitzwechsel als Signal einer Annäherung?

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.