Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Mietwagen

BYD und Uber kündigen umfangreiche Kooperation an

von Simon Günnewig
6. August 2024
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
BYD und Uber kündigen umfangreiche Kooperation an
Werbung
 

Mit einem Start in Europa haben der chinesische Autohersteller BYD (Build Your Dreams) und Uber ihre Kooperation angekündigt. Zunächst ist die Rede von 100.000 Fahrzeugen, welche mit Rabatten angeboten werden sollen. Die Pläne führen aber noch weiter.

Ziemlich konkrete Pläne hat BYD in der vergangenen Woche öffentlich gemacht. Als Kooperationspartner von Uber will man den angeschlossenen Fahrdienstleistern des Fahrtenvermittlers Uber mit besonders günstigen Preisen und Finanzierung die E-Fahrzeuge von BYD schmackhaft machen. Was später in viele wichtige Märkte wie der Mittlere Osten, Kanada, Australien und Neuseeland getragen werden soll, startet zunächst in Europa und Lateinamerika.

Wie BYD in einer Pressemitteilung schreibt, hat man die Uber-Fahrer als Kunden auserkoren, weil sie im Vergleich zum Privatmann fünfmal schneller den Umstieg auf die E-Mobilität wagen. Ein Unternehmen wie BYD, welches bereits im vergangenen Jahr Tesla als erfolgreichsten Hersteller von E-Fahrzeugen abgelöst hatte, ist das natürlich ein großer Markt.

Neben der Subvention der Fahrzeuge plant man aber auch noch weitere Unterstützungsangebote. So will man, in Abhängigkeit von den lokalen Begebenheiten, auch Rabatte bei Ladestrom, Versicherungen und Wartung anbieten. Was für Uber-Fahrer möglicherweise zu schön, um wahr zu sein klingt, hat auch eine Kehrseite. BYD und Uber haben sich nämlich auch darauf verständigt, global das autonome Fahren auf die Straße zu bringen. Uber-Fahrer, welche die verbilligten Fahrzeuge nutzen, helfen also indirekt dabei, in Zukunft ihren Job überflüssig zu machen. sg

Anmerkung der Redaktion: Rabatte für eine spezielle Branche wie hier das Personenbeförderungsgewerbe für die Fahrzeuganschaffung oder für vergünstigten Sprit- oder Strombezug sind durchaus üblich. Auch die Taxibranche steht hier im Fokus der Industrie. Anders als bei Uber steht aber nicht ein Konzern als Ansprechpartner zur Verfügung, sondern die Taxiverbände. Sowohl der Bundesverband BVTM als auch der Dachverband TMV haben ebenfalls diverse Vereinbarungen, beispielsweise mit Mineralölgesellschaften oder Fahrzeugherstellern. Erst küzlich haben beide eine Kooperation mit Volvo bekanntgegeben, so dass Verbands-Mitglieder dort einen speziellen Nachlass bekommen.
Der große Unterschied zu solchen Vereinbarungen: Hier machen sich die Industriepartner nicht angreifbar, denn anders als bei Uber, Bolt und Co. repräsentieren die Verbände eine Branche, deren Unternehmer sich an Recht und Gesetz halten.

Symbolfoto Taxi Times

Tags: Autonomes FahrenBYDKooperationRobitaxiUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung
Autonomes Fahren

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung

18. Juni 2025
Überlebensstrategien für ein erfolgreiches Gewerbe – Taxi-Times-Printausgabe erschienen
Taxizentralen

Free Now und Taxizentralen: Zwangs- oder Zweckehe?

4. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr