Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Deutscher Städtetag lehnt Scheuers Eckpunkte ab

von Axel Rühle
8. April 2019
Lesedauer ca. 1 Minuten.
1
Deutscher Städtetag lehnt Scheuers Eckpunkte ab
Werbung
 

 „Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Fahrzeuge auf der Straße.“ Mit diesem Satz drückte DST-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy dem Einsatz von Pseudo-Taxi-Anbietern in deutschen Städten und den Plänen aus dem Bundesverkehrsministerium zur „Lockerung“ des Personenbeförderungsgesetzes seine Ablehnung aus.

Pooling-Fahrten mehrerer voneinander unabhängiger Fahrgäste zu erlauben oder die Rückkehrpflicht für Mietwagen abzuschaffen, „halten wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt für verfrüht“, so Dedy in einem Interview gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.

Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Foto: David Ausserhofer Deutscher Städtetag

„Es sollten allenfalls Ausnahmen unter klar definierten Anforderungen zugelassen werden.“ Alle Anbieter von Verkehrsdienstleistungen müssten „die gleichen sozialen, ökologischen und qualitativen Standards bei der Vergabe von Verkehrsdienstleistungen erfüllen“, so Dedy. Da die ausufernden Angebote der Pseudo-Taxi-Anbieter den Linienverkehr schwächen, wie unabhängige Studien inzwischen klar gezeigt haben, ergänzte Dedy, die Funktionsfähigkeit von Bussen und Bahnen dürfe durch eine Änderung des PBefG nicht gefährdet werden. Mit den Plänen von Bundesverkehrsminister Scheuer oder den Vorstellungen der FDP dürften diese Forderungen nicht vereinbar sein. ar

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Deutscher StädetagPBefGPersonenbeförderungsgesetz
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Echtzeitüberwachung von Taxifahrern wird zur Norm
Digitalisierung

Echtzeitüberwachung von Taxifahrern wird zur Norm

15. Mai 2025
Noch letzte freie Plätze: PBefG-Symposium für Behörden
Verbände & Zentralen

Noch letzte freie Plätze: PBefG-Symposium für Behörden

17. März 2025

Kommentare 1

  1. Tokhi says:
    6 Jahren her

    Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Fahrzeuge auf der Straße.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr