Donnerstag, 12. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Die totale E-Offensive von Volkswagen

von Jürgen Hartmann
15. März 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0

Auf dieser Plattform will der VW-Konzern zahlreiche elektrische Modelle aufsetzen. Foto: Volkswagen

Werbung
 

Der Volkswagenkonzern wird bei seiner zukünftigen Mobilität ganz auf den elektrischen Antrieb setzen. Der vom Verband der Automobilindustrie propagierten Technologieoffenheit erteilte der VW-Vorstandsvorsitzende Dr. Herbert Diess eine Absage.

  • Dr. Herbert Diess, Vorstand der Volkswagen AG; Foto: Volkswagen

Das wird nicht nur die Schüler freuen: Volkswagen bekennt sich zum Klimaschutzabkommen und verspricht, den gesamten Konzern bis 2050 CO2-neutral zu gestalten. „Allein Volkswagen ist mit einem Prozent am gesamten CO2-Ausstoß der Welt beteiligt“ sagte Volkswagen-Vorstand Dr. Herbert Diess während einer Pressekonferenz diese Woche und formulierte dabei auch „verbindliche Zwischenziele“. So wolle man bis 2025 den CO2-Ausstoss der gesamten Flotte um 30 Prozent im Vergleich zu 2015 reduzieren. Diess bezeichnet seine Pläne als bisher ehrgeizigsten und weitreichendsten Ansatz in der Automobilindustrie.

Der Elektroantrieb spielt bei diesen Plänen für VW eine absolute Schlüsselrolle: „Er ist auf absehbare Zeit die beste und effizienteste Möglichkeit für weniger CO2 im Straßenverkehr“, sagt Diess. „Der Antrieb per Strom ist dreimal so effizient wie synthetische Kraftstoffe und auch der Brennstoffzelle deutlich überlegen. Daher gibt es in der nächsten Dekade keine Alternative zur Elektromobilität.“

Volkswagen leitet damit für seine Marken VW, Audi, Seat, Skoda und Porsche einen Systemwechsel ein. „Technologie-Offenheit ist jetzt die falsche Parole und soll offensichtlich dazu dienen, den Systemwandel weiter in die Zukunft zu verlegen“ ermahnt Diess seine Automobil-Kollegen und die Politik.

Für den Konzern bedeutet dies konkret: E-Auto lassen sich mit weniger Manpower herstellen, man werde daher 30 Prozent der bisherigen Arbeitsplätze abbauen. Der Fahrzeugproduktion wird dies keinen Abbruch tun: Bis 2028 bringt der Konzern 70 neue E-Modelle auf den Markt. „Unser Portfolio wird in allen Fahrzeugsegmenten elektrifiziert“, kündigt Diess an. Bis 2030 solle der E-Anteil auf mindestens 40 Prozent steigen.

Man konzentriere sich deshalb bei VW auf Batterietechnologie, die zur Schlüsselkompetenz des Konzerns werden soll. Das Herz der E-Offensive ist der modulare E-Antriebsbaukasten (MEB), der als reine Elektro-Plattform entwickelt wurde und Reichweiten von mehr als 550 Kilometer nach WLTP-Messung garantiert. Man wolle die Plattform auch an Dritt-Unternehmen zur Verfügung stellen. Als erste Fahrzeuge auf MEB-Basis kündigte Diess die ID-Modelle an.

Auch beim Aufbau der Lade-Infrastruktur wird sich Volkswagen beteiligen. 400 Schnellladestationen sollen bis zum Jahr 2020 an Fern- und Schnellstraßen aufgestellt sein. Einhundert davon in Deutschland, so dass alle 120 Kilometer ein E-Fahrzeug wieder aufgeladen werden kann. Zusätzlich wolle man Ladesäulen bei Volkswagen-Händlern platzieren und plane Partnerschaften mit großen Einzelhandelsketten.

  • Auf dieser Plattform will der VW-Konzern zahlreiche elektrische Modelle aufsetzen. Foto: Volkswagen

Für den Bau der E-Modelle verspricht Diess 18 E-Standorte auf drei Kontinenten. „Davon produzieren acht Werke auf der Basis der Plattform MEB: In Deutschland sind das Zwickau, Emden und Hannover, die damit laut Diess zum „größten E-Auto Produktionsverbund“ werden. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Dr. Herbert DiessElektromobilitätVolkswagen
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk
E-Taxi

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk

25. Mai 2025
Ausgerechnet in Dubai fährt die Taxiflotte elektrisch
E-Taxi

Ausgerechnet in Dubai fährt die Taxiflotte elektrisch

1. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr