Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxi Times

Ein Werkzeugkoffer für fairen Wettbewerb zwischen Taxis und Mietwagen

von Jürgen Hartmann
29. Juni 2023
Lesedauer ca. 3 Minuten.
3
Ein Werkzeugkoffer für fairen Wettbewerb zwischen Taxis und Mietwagen
Werbung
 

Mit einem Appell an die Genehmigungsbehörden ist in dieser Woche die aktuelle Print-Ausgabe der Taxi Times DACH erschienen. Die PBefG-Novelle bietet einen ganzen Werkzeugkoffer an Instrumentarien zur Regulierung von Taxis und Mietwagen im Sinne eines fairen Wettbewerbs.

Die Taxi-Times-Redaktion hat das Bild eines Werkzeugkoffers auch graphisch umgesetzt. Auf dem Cover ist der rote Behälter noch verschlossen, im Heftinnenteil öffnet er sich dann und verrät die Instrumentarien. Allen voran die Anwendung des § 51a des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG). Es ist jener Paragraph, der Mindesttarife für Mietwagen ermöglicht. Eine Maßnahme, die jede Genehmigungsbehörde individuell für ihren Bereich in Anspruch nehmen darf.

Bis auf zwei Ausnahmen ist es allerdings nirgendwo in Deutschlands Städten und Kommunen bisher zu einer Anwendung des § 51a gekommen. Taxi Times schreibt in seiner Ausgabe, wie der Paragraph zu interpretieren ist und welche Rolle bei der Deutung die dazu erschienenen juristischen Gutachten spielen. Zwei von Ihnen stammen von Uber bzw. Bolt. Die anderen beiden wurden vom Taxigewerbe in Auftrag gegeben

Ebenso wird erläutert, was es mit dem „Schutz öffentlicher Verkehrsinteressen“ auf sich hat und warum man sich bei der Höhe des Mindestentgelts für Mietwagen durchaus am Taxitarif orientieren darf. All dies wird in der aktuellen Ausgabe der Taxi Times auf insgesamt sechs Seiten dargestellt. Sie kann über diesen Link abonniert werden.

Weitere Themen der Taxi Times DACH, Ausgabe 2. Quartal 2023:

Landgewinne mit dem ÖPNV-Taxi: Ländliche On-Demand-Dienste sind Geldfresser und zugleich Zerstörer der örtlichen Taxibetriebe. Die Alternative, bei der es auf allen Seiten nur Gewinner geben kann, sind so genannte ÖPNV-Taxis.

Abbildung aus Taxi Times DACH, Ausgabe 2. Quartal 2023, Seite 14 und 15; Foto: Taxi Times

Im Gespräch mit der Politik: Die Taxiverbände sind mit wichtigen Ministern und Politikern im regelmäßigen Dialog. Taxi Times fasst die wichtigsten Gespräche zusammen.

PR – das unterschätzte Lebenselixier der Taxibranche: Während Fahrdienstanbieter dank schier unerschöpflicher Kapitalgeber Millionen für Reklame ausgeben, kann und muss das Taxigewerbe mit guter Öffentlichkeitsarbeit punkten. Taxi Times gibt einen Überblick über besonders gelungene Beispiele.

Gute PR leicht gemacht: Claus Hönig, PR-Berater für die Hamburger Zentrale Hansa-Taxi, verrät in Taxi Times, wie gute Öffentlichkeitsarbeit auch ohne großes Budget funktionieren kann.

Sonderpublikation: Viele Taxizentralen und Verbände sorgen dafür, dass die Printausgabe der Taxi Times DACH ganz oder teilweise an die Mitglieder verteilt wird. Im Gegenzug dürfen sie in jeder Ausgabe über ihre Aktivitäten berichten. Zehn Taxiverbände und Zentralen haben das gemacht.

Abbildung aus Taxi Times DACH, Ausgabe 2. Quartal 2023, Seite 22 und 23; Foto: Taxi Times

Zeit für die Gegenaufklärung: Uber, Bolt & Co. schaffen es durch einseitige PR, politische Einflussnahme oder fragwürdige Gutachten immer wieder, dem Taxi massiv zu schaden. Die Gegenaufklärung ist Aufgabe jedes einzelnen Taxifahrers, kommentiert Taxi-Times-Redakteur Axel Rühle

Zeit für einen bundesweiten Rahmenvertrag: Das leidige Thema Krankenfahrten wird noch immer durch Unsicherheit und einen Flickenteppich aus Verträgen und Vereinbarungen bestimmt. Damit muss endlich Schluss sein, findet unsere Kolumnistin Gisela Spitzlei!

Taxi International: Wir berichten unter anderem vom großen Zorn auf Uber in fünf Metropolen und wie Dänemarks Taxiflotte nach und nach elektrisch wird.

Das erste Mal: Rückblick auf einen Workshop für Taxiunternehmer, den Taxi Times gemeinsam mit den Machern des Podcast Taxi To Go veranstaltet hat.

Abbildung aus Taxi Times DACH, Ausgabe 2. Quartal 2023, Seite 16 und 17; Foto: Taxi Times

Taxi regional: Wir berichten aus Berlin, München und Hamburg

Taxi-Partner: Die Unternehmen „Mobile Garantie“ sowie „Die Transform“ stellen sich vor.

12 Taxisongs aus 10 Ländern: In einer Berliner Radiosendung wurde der musikalische Adventskalender von Taxi Times fortgeführt.

Taxi Times DACH hat eine Druck-Auflage von 16.000 Exemplaren und wird von Taxiunternehmern, Behördenvertretern sowie Vorständen und Mitarbeitern von Taxiverbänden und Zentralen gelesen. Das Premiumabo kostet 66 Euro. Taxizentralen und Verbände können Exemplare unter [email protected] oder per Telefon unter 08634 / 260 85 77 bestellen (Preis auf Anfrage). jh

Beitragsfoto: Seit dieser Woche im Briefkasten aller Taxi-Times-Abonnenten; Foto: Taxi Times

Tags: GenehmigungsbehördenPBefG-NovelleTaxi TImes DACH
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi Times

Überlebensstrategien für ein erfolgreiches Gewerbe – Taxi-Times-Printausgabe erschienen

27. Mai 2025
Neue Taxi Times DACH erschienen: Zusammenhalt ermöglicht Verhandeln auf Augenhöhe
Taxi Times

Neue Taxi Times DACH erschienen: Zusammenhalt ermöglicht Verhandeln auf Augenhöhe

11. April 2025

Kommentare 3

  1. A.Müller says:
    2 Jahren her

    Sorry, aber die haben zu viel Geld und die Behörden voll im Griff und gespendet wird auch ohne Ende und das lassen, sich die Parteien nicht entgehen. Verlorene Zeit. Das Taxi Gewerbe geht unter und dann müssen die Fahrgäste die Zeche bezahlen. Wer nicht hören will, muss halt fühlen.Legal ,illegal , das juckt die nicht

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Jahren her

      Lieber Taxi Times-Leser, Ihre destruktive Haltung wird sicherlich nichts mehr bewegen. Wäre es allerdings wirklich so, wie Sie es beschreiben, hätten auch wir von Taxi Times unsere Arbeit schon eingestellt. Dass Sie aber nach wie vor von uns lesen, sollte auch Ihnen Mut machen, dass sich der (tägliche) Kampf um bessere Rahmenbedinungen letztlich doch auszahlt.

      Antworten
  2. Gisela Spitzlei says:
    2 Jahren her

    Wer kämpft, kann verlieren, aber wer es nicht tut, hat schon verloren.

    Leider sieht man immer wieder auch die, für die wir kämpfen, sich verbrüdern mit denen, die dieses Gewerbe zerstören wollen, und das alles für einen Preis, der sich nicht wirklich lohnt.

    Es sind nicht nur die Politiker, Behörden usw., es sind auch die im Gewerbe, die für einen schnellen Cent ihre Seele an Uber und Co verkaufen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr