Samstag, 21. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Elektrischer TX5 endlich auf Londons Straßen

von Philipp Rohde
6. Dezember 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
TX5 e-City

TX5 e-City

Werbung
 

Der Nachfolger des klassischen London-Taxi, der TX5 e-City aus dem Hause LEVC, sorgt auf den Straßen an der Themse endlich für reine Luft.

Der Hersteller LEVC übergab das erste elektrisch angetriebene Taxi. 9.000 weitere Nachfolger des Klassikers TX4, berühmt als „London-Taxi“, sollen in den nächsten Jahren laut LEVC in London verkauft werden. In die modernisierte Form des Vorgängers TX4 wurde ein elektrischer Antrieb und ein Reichweitenverlängerer eingebaut. Rein elektrisch kann das Taxi etwa 110 Kilometer weit fahren. Mit dem Reichweitenverlängerer, einem Drei-Zylinder-Benzinmotor von Volvo, schafft es fast 640 Kilometer. Die Werte reichen für einen weitgehend elektrischen Betrieb in London, wo ein Taxi durchschnittlich 140 bis 200 Kilometer am Tag zurücklegt.

Der elektrische TX5 soll etwa 62.400 Euro kosten, spart jedoch gegenüber einem Dieselfahrzeug erhebliche Betriebskosten ein. Im Preis inbegriffen sind Sitzplätze für sechs Fahrgäste, W-Lan, Steckdosen und Kartenlesegeräte für kontaktloses Bezahlen. Außerdem ist die Karosse behindertenfreundich. In der Stadt werden ab 1. Januar 2018 keine Taxis mehr neu zugelassen, die nicht mindestens zeitweise emissionsfrei fahren können. Die Anschaffung neuer, emissionsarmer Taxis wird mit bis zu 7.500 Pfund gefördert. Fahrer, deren Taxi über zehn Jahre alt ist, können bis zu 5.000 Pfund Prämie für deren Außerbetriebsetzung erhalten.

Das Fahrzeug kann bei Fahrten außerhalb der Stadtgrenzen, zum Beispiel bei Fahrten zum Flughafen, mit dem Benzinantrieb fahren. Mit einer Ladezeit von 35 Minuten laut Hersteller LEVC könnte der Wagen auch in einer Pause aufgeladen werden. London gab im Mai bekannt, bis Jahresende 75 Ladestationen an neuralgischen Punkten schaffen zu wollen. Bis 2020 sollen es 300 Stationen werden. Dafür werden in der britischen Hauptstadt insgesamt circa 18 Millionen Pfund (21 Millionen Euro) öffentlicher Gelder bereitgestellt. Das politische Ziel sieht vor, bis 2021 die Hälfte aller Taxis in London auf elektrische Antriebe umzustellen.

LEVC, London Electric Vehicle Company gehört wie Volvo zum chinesischen Geely-Konzern, der den Vorgänger, die London Taxi Company (LTC), nach seiner Pleite übernahm. prh

TX5 e-City (Foto: LEVC)

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi-Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Elektro TaxiElektromobilitätLEVCLondonTX5
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung
Autonomes Fahren

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung

18. Juni 2025
Ausgerechnet in Dubai fährt die Taxiflotte elektrisch
E-Taxi

Ausgerechnet in Dubai fährt die Taxiflotte elektrisch

1. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr