Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

EU will autonome Helferlein zur Pflicht machen

von Jürgen Hartmann
22. Mai 2018
Lesedauer ca. 1 Minuten.
1
EU will autonome Helferlein zur Pflicht machen
Werbung
 

Geht es nach dem Willen der Europäischen Kommission, sollen diverse Fahrerassistenzsysteme zur Grundausstattung neuer Autos gehören.    

Unter dem Motto „Europa in Bewegung“ hat die EU-Kommission unter Vorsitz von Jean-Claude Juncker vergangenen Donnerstag das dritte Maßnahmenpaket beschlossen. Dessen Ziel ist es, allen Europäern einen sichereren Verkehr, umweltfreundlichere Fahrzeuge und fortschrittlichere technische Lösungen zu ermöglichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Industrie zu fördern.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker Foto: EU-Kommission

„Zu diesem Zweck umfassen die heutigen Initiativen eine integrierte Politik für die Zukunft der Straßenverkehrssicherheit mit Maßnahmen für die Sicherheit von Fahrzeugen und Infrastrukturen“, heißt es in einer Pressemeldung.

Als eine der Maßnahmen sollen Fahrerassistenzsysteme zur Pflichtausstattung neuer Autos bestimmt werden, indem beispielsweise Rückfahrkameras, Müdigkeitserkennung und intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer künftig bei Neuwagen verpflichtend werden. Zudem schlägt die Kommission den verpflichtenden Einbau von Spurhalteassistenten und Notbremssystemen für Pkw sowie Maßnahmen zur Sichtverbesserung bei Lkw und Bussen vor. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: EU-KommissionFahrerassistenzsystemeJean-Claude Juncker
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Reaktion auf Uber-Files: Betrugsverfahren gegen Neelie Kroes eingeleitet
Uber-Files

EU-Behörde: Kroes hat mit Uber-Lobbyismus nicht gegen Regeln verstoßen

8. Januar 2024
EU-Kommission rät Ex-Mitglied Kroes: Ersuchen Sie keine Erlaubnis zur Uber-Lobbyarbeit
Uber-Files

EU-Kommission rät Ex-Mitglied Kroes: Ersuchen Sie keine Erlaubnis zur Uber-Lobbyarbeit

25. September 2023

Kommentare 1

  1. Michael Käflein says:
    7 Jahren her

    Unglaublich, was im Raumschiff Brüssel so die Gemüter bewegt. Nach Bürokratie – Monstern wie Eichordnung und Datenschutzbeauftragten jetzt also Assistenz – Systeme – Pflicht. Dass das nicht kostenlos ist, ist selbstverständlich, wird aber nicht erwähnt. Dem Brüsseler Regulierungswahn ist wohl nicht mehr beizukommen….
    Statt sich um wichtige Fragen wie z.B. Sicherung der Außengrenzen etc. zu kümmern, wird munter weiter auf Kosten der Bevölkerung reguliert und zwangsbeglückt.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr