Montag, 23. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

fms ist Partner einer digitalen Taxibranche

von Simon Günnewig
15. November 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
5
fms ist Partner einer digitalen Taxibranche
Werbung
 

Europas größter Anbieter von Taxi-Flotten-Management Systemen präsentierte auf der Europäischen Taximesse Anfang November seine Hardware und Softwareneuheiten. Man wolle damit das Taxigewerbe in die digitale Zuklunft begleiten, so die Verantwortlichen.

Nachdem das Taxi-Flotten Management von fms/Austrosoft in über 13 Ländern etabliert ist, stellt das österreichische Unternehmen neben den neuesten Fahrzeuggeräten für die Vermittlung, den Zahlungsverkehr und der Belegerstellung auch einen überarbeiteten Autobooker, für die 1-Klick-Taxibestellung in Hotels und Restaurants auf der Messe vor. Die Fahrzeuggeräte, welche in einer engen Kooperation mit Samsung entstanden sind, können sich via Bluetooth mit einem PIN-Pad für bargeldlose Zahlungen verbinden. Diese Geräte arbeiten Hand in Hand mit einer TÜV-geprüften Fiskallösung, welche die digitale Grundaufzeichnung der Taxameterdaten, die Registrierkasse und einen elektronischen Schichtzettel beinhaltet.

Das Bediengerät DBG X800. Foto fms/Austrosoft

Des Weiteren gab es Neuheiten, welche die Fahrzeugbestellung und Bezahlung sowohl für Endkunden (via App) als auch Geschäftskunden (via Firmenrechner) deutlich komfortabler gestallten sollen. Mit den neuen Bezahlfunktionen via Amazon Pay und Apple Play sollen neue, technikaffine Zielgruppen angesprochen werden. Für die gleiche Zielgruppe sind auch die Produkte XXL-Taxi, Eco-Taxi und Shared Ride entwickelt worden. Speziell das Shared-Ride Modell hat jüngere Fahrgäste im Auge. Sie soll speziell der günstigere Fahrpreis ansprechen, welche dadurch zustande kommt, dass sich mehrere Personen mit einem ähnlichen Ziel ein Taxi teilen. Laut fms/Austrosoft sind alle Produkte und Systemgesamtlösungen in ein Komplettprogramm zu integrieren, was einem kompletten Rundumservice von der Bestellung bis hin zur Abrechnung ermöglichen soll.

Mit seinen Lösungen gibt fms die passende Antwort auf alle digitalen und disruptiven Bemühungen von Uber und Co, die gerne betonen, wie modern und digital sie sind.  „All die vorgestellten Produkte und Systemgesamtlösungen von fms/Austrosoft sind integriert in ein innovatives Komplettprogramm und ermöglichen der gesamten Taxibranche optimale Services in einer digitalen Zukunft“, heißt es dazu aus dem Hause fms. sg

Foto: fms/Austrosoft

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Europäische Taximessefms/Austrosoft
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

MOLO auf dem Weg in die digitale Zukunft
Landesverbände

MOLO auf dem Weg in die digitale Zukunft

17. April 2025
Startschuss für Europäische Taximesse 2026
Veranstaltungen

Startschuss für Europäische Taximesse 2026

22. März 2025

Kommentare 5

  1. Münchner Droschkenkutscher says:
    7 Jahren her

    Inklusive Einbau kostet der (in heutiger Zeit eigentlich unnötige) Rotz als Top-Gerät fast 5000€(!), da ist es ja wohl klar, dass die am Ball bleiben wollen, bevor die Branche merkt, dass sie dreist und eiskalt abgezogen wird…

    Antworten
  2. Husyen Gabart says:
    7 Jahren her

    was das für 1 schleimartikel- taxi.de viel geiler

    Antworten
  3. Hildegard Hofer says:
    7 Jahren her

    Vermittlung und Kasse sind zwei grundverschiedene Dinge, man sollte sie nicht vermengen.

    Das Taxameter ist ein Messgerät, sonst nix. Es kann aber auch das Vorsystem einer elektronischen Kasse sein. Die Kasse selbst kann Abschlüsse erstellen … die auch Arbeitszeiten beinhalten. Es gibt keine Kassenpflicht.

    Antworten
  4. Roman R. says:
    7 Jahren her

    Der Rotz den sie da als „Droschkenkutscher“ beschreiben kommt vermutlich von ihrem Gaul den sie gerade reiten.. Scheinbar kommen sie damit nicht klar, dass es mittlerweile hervorragende App Vermittlungssysteme für Taxizentralen / Unternehmer / Fahrer gibt – welche den restlichen Anbietern mit Innovationen, Funktionen und hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis um die Ohren fahren… PS: Wenn Sie auf der Messe gewesen wären, würden sie wissen, was ein fms System – oder ähnliche Systeme von anderen Herstellern – wirklich kosten.

    Antworten
  5. Gerold Schmitz says:
    7 Jahren her

    Muss ein solcher artikel nicht eigentlich als werbung gekennzeichnet werden?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr