Samstag, 21. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Asien - Australien

Grab auf der Überholspur

von Yvonne Schleicher
18. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

This time Grab is first in Yangon, Myanmar. Foto: Wim Faber

Werbung
 

Die Ridehailing-Firma ‚Grab‘ ist in Bewegung: mehr Kapital, mehr Projekte. Eine behördliche Regulierung findet trotz protestierender Taxifahrer kaum statt.

Das 2012 in Malaysia gegründete Unternehmen, das seit 2014 in Singapur ansässig ist, konnte seine Kapitalzusagen kürzlich wieder deutlich erhöhen, nicht zuletzt durch das japanische Finanzdienstleistungsunternehmen Tokyo Century. Insgesamt sammelte das Unternehmen, 7,1 Milliarden US-Dollar in 21 Finanzierungsrunden (Quelle: crunchbase.com).

In der letzten Woche kaufte Grab 200 elektrisch betriebene Hyundai-Kona, um sie im Laufe diesen Jahres via GrabRentals zu besonderen Konditionen inklusive Rabatt aufs Tanken an ihnen angeschlossene Fahrer zu vermieten. Die ersten 20 dieser Autos sind seit letztem Freitag im Einsatz.

Grab, hier in Yangon, Myanmar, hat keine Geldsorgen. Foto: Wim Faber

Kurz darauf ist Grab eine befristete Partnerschaft mit CapitaLand, einem Immobilienunternehmen und Betreiber von Shopping Malls, eingegangen, um mit Hilfe von GrabRewards und einem ausgeklügelten Gutscheinsystem Grab-Kunden in die teilnehmenden Einkaufszentren zu locken und umgekehrt die Kunden aus diesen Einkaufszentren in die Grab-Fahrzeuge“ – selbstverständlich alles bargeldlos mit GrabPay.

Ganz aktuell ist zum Ridehailing, Ridepooling, Kurierdienst, zur Auto – und Fahrradvermietung, zu Essenslieferungen und anderem noch ein Versicherungsgeschäftszweig hinzugekommen: techcrunch.com berichtet neben anderen Quellen, Grab und ZhongAn International, ein chinesischer Versicherungskonzern, hätten eine Zusammenarbeit angekündigt um digitale Versicherungsdienstleistungen in ganz Südostasien anzubieten. Als erster Partner engagiert sich das Unternehmen Chubb, welches bereits Grab-Fahrern Kleinkredite verkauft, mit Angeboten zu einer Art Lohnausfallversicherung bei längeren Krankheiten.

Der aktuelle Stand der Dinge, was Regierungsaktivitäten angeht ist schneller gesagt: In Vietnam hat die Klage von Taxiunternehmern zu einer Geldstrafe geführt, Grab hat Berufung eingelegt. In Indonesien werden zukünftig auch für die Motorad-Ridehailing-Dienste feste Beförderungstarife eingeführt, um den sinkenden Löhnen der Fahrer, durch den Preiskampf zwischen Grab und GoJek entgegenzuwirken. In Malaysia prüft die Wettbewerbsaufsicht noch immer die Übernahme von Uber durch Grab.

Das Wirtschaftsmagazin Forbes verriet uns letzte Woche, dass ‚Grab‘ noch nicht profitabel sei (gegründet 2012, ein Jahr nach dem auch noch nicht profitablen Uber), man aber Wachstumspotential sähe.

Übrigens: Auch Hyundai investierte neben der Softbank, Toyota und anderen in Grab. Die Softbank und Toyota investierten ebenso in Uber. Hyundai macht nebenbei Geschäfte damit, Fahrzeuge an Uber-Fahrer zu vermieten.
Und Uber ist mit 27,5% an Grab beteiligt. ys

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: FinanzierungGrabHyundaiToyota
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Toyota bZ4X kommt mit wichtigen Updates
E-Taxi

Toyota bZ4X kommt mit wichtigen Updates

19. März 2025
Schlussbilanz: ETM 2024 war internationaler denn je
International

Schlussbilanz: ETM 2024 war internationaler denn je

9. Januar 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr