Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Herausforderungen des Taxigewerbes in Hamburg diskutiert

von Philipp Rohde
24. Januar 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Herausforderungen des Taxigewerbes in Hamburg diskutiert

Vlnr: Christoph Gipp (IGES), Orhan Tasbilek (Taxiunternehmer), Robert Henrich (MOIA), Marc Troeder (Handelskammer), Michael May (Hamburger Hochbahn AG), Dirk Ritter (Genehmigungsbehörde Hamburg). Foto: Taxi Times

Werbung
 

Die Handelskammer Hamburg gab dem Taxigewerbe am Montag in Hamburg die Gelegenheit, etwas über die Absichten von MOIA, der Hamburger Hochbahn AG und über die Einschätzungen der Hamburger Genehmigungsbehörde aus erster Hand zu erfahren sowie anschließend Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Vlnr: Christoph Gipp (IGES), Orhan Tasbilek (Taxiunternehmer), Robert Henrich (MOIA), Marc Troeder (Handelskammer), Michael May (Hamburger Hochbahn AG), Dirk Ritter (Genehmigungsbehörde Hamburg). Foto: Taxi Times.

Wie das Gewerbe auf „veränderte Verbrauchergewohnheiten“, neue Konkurrenten mit „neuen Beförderungskonzepten“, einer „absehbaren Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes“ und technologische Innovationen wie dem „autonomen Fahren“ reagieren könne, sollte im Rahmen des Workshops erörtert werden. In einer von Marc Troeder (Handelskammer) moderierten Talk-Runde erläuterte Robert Henrich (Leiter des operativen Geschäftes bei MOIA) die Expansionspläne der VW-Tochter. Man wolle zunächst 200 neuentwickelte Fahrzeuge als Sammeltaxis einsetzen, und ihre Anzahl anschließend erhöhen. Jens-Michael May (Hamburger Hochbahn AG) berichtete von dem schnellen Wachstum der Stadt Hamburg und das daraus resultierende Wachstum der Fahrgastzahlen. Daraus entstehe für ihn die Notwendigkeit, „dem Kunden einen neuen Mobilitätsmix“ anzubieten.

Orhan Tasbilek (Taxiunternehmer im Plenum der HK Hamburg) stellte dann auch die zwangsläufige Frage, was denn das Taxigewerbe davon habe. Sehr konkrete Anregungen zur Positionierung am Markt, zur Mitgestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer Interpretation konnte Dirk Ritter (Verkehrsgewerbe-Aufsicht Hamburg) geben. Der Geschäftsführer des privatwirtschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstituts IGES, Cristoph Gipp, stellte Unsicherheiten bei der Beurteilung von Kundenwünschen dar, drückte seine Skepsis aus und benannte konkrete Punkte, in denen es Nachholbedarf beim Taxigewerbe gebe. Tasbilek und Gipp wiesen daraufhin, dass Taxi-Unternehmen der Zugang zu den Technologien wie autonome Fahrzeuge oder Mobilitäts-Apps der ÖPNV-Anbieter ebenso ermöglicht werden muss – andernfalls drohe der Markt von einigen wenigen Anbietern beherrscht zu werden.

In den Workshops wurde mit den circa 70 Teilnehmern vertiefter diskutiert, welche Maßnahmen das Taxigewerbe ergreifen könnte. Aus dem Publikum kamen während der Vorstellung der Ergebnisse flammende Appelle und wurden mit Applaus belohnt: Die Pläne der Autokonzerne, zigtausende Arbeitsplätze mit autonomen Fahrzeugen zu vernichten, sei ein „gesellschaftspolitischer Riesenskandal“ und es sei unverständlich, dass sich kein größerer Widerstand dagegen formiere. Eine weitere Wortmeldung bekam ebenso Applaus: „Wenn das hier nicht nur vertane Zeit sein soll, dann müssen sich die Beteiligten jetzt zusammensetzen, und die Erkenntnisse auch in die Tat umsetzen!“ Hier seien vor allem die Verbände gefragt, von denen zu wenig käme, erläuterte der Sprecher. Ihre Vertreter wären schließlich für ihre Arbeit freigestellt und bezahlt – und müssten jetzt auch liefern. Tatsächlich machte die Veranstaltung der Handelskammer recht deutliche Handlungsempfehlungen für die Verantwortlichen im Taxigewerbe.

Ein ausführlicherer Bericht über die Veranstaltung erscheint in der nächsten DACH-Ausgabe der Taxi Times. prh

Foto: Philipp Rohde/Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: CleverShuttleHamburgHamburger Hochbahn AGIHKMoia
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Münchener Tarifkorridor als Erfolgsmodell?
Taxitarif

Pokern um den Taxitarif

28. März 2025
Vermehrt Diebstähle aus Hamburger Taxis
Beförderungsrecht

Glückstädter Kreis: Verzögerungen bei Hamburgs Kleiner Fachkunde

8. März 2025

Kommentare 3

  1. Werner says:
    7 Jahren her

    Mir stellt sich das so dar , dass VW und Mercedes selbst ins Taxigewerbe einsteigen wollen und sich große Transportanbieter wie in diesem Fall die Hochbahn ebenfalls das Taxigewerbe an die Wand drücken . Der klassische Taxiunternehmer hat im Grunde keine Überlebenschance mehr und hilft aus Dummheit sogar noch selbst kräftig mit seinen Untergang zu beschleunigen, indem er sich auf jedes noch so unlukrative Dumpingangebot auch von den Kassen stürzt , wie ein Affe auf eine Banane. In 10 bis 15 Jahren reden wir nicht mehr von Taxen , da ist der Markt unter großen Konzernen aufgeteilt, die mit alternativen Verkehrsmitteln unterwegs sind und die wenigen Taxen die es vielleicht noch gibt , nennen sich Dolmusch und prügeln sich um das, was die großen Anbieter liegen lassen

    Antworten
    • Hildegard Hofer says:
      7 Jahren her

      Niemand will das Taxigewerbe an die Wand drücken. In sich vergrößernden Städten mit sich verkleinerndem Verkehrsraum sind neue Verkehrskonzepte gefragt, um alle ans Ziel zu bringen. Taxi kann sich da durchaus auch einbringen, nur – die Verkehrsprofis resignieren lieber. Es sollte auch Moia-Taxis geben ! wie ich noch nie verstanden habe, dass Moia Mietwagenkonzessionen beantragt hat – Taxikonzessionen wäre richtig gewesen.

      Antworten
  2. Gutmensch says:
    7 Jahren her

    Es ist leider ganz einfach: die großen (VW) fressen die kleinen auf.
    Von wegen saubere Straßen und wir geben dem Bürger die Städte zurück! Alles Humbug! Sogenannte Möchtegernemanager schmücken sich dann auch noch mit Erfolgen! Wenn ich so eine VW Mutter habe, dann ist es kein Kunstwerk! Die Taxibranche kann schon nach Alternativen Geschäften gucken. Gute Nacht Deutschland.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr