Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Veranstaltungen

Jubiläum und Zukunftsperspektive

von Jürgen Hartmann
17. August 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Jubiläum und Zukunftsperspektive

Logo BVTM 75 Jahre: Foto BVTM

Werbung
 

Für Ende September hat der Bundesverband Taxi- und Mietwagen eine weitere Veranstaltung im Rahmen der „Taxi Driving Innovation“ angekündigt. Zu den Mitwirkenden zählen Verbands- und Behördenvertreter sowie Forscher und Professoren.  

Der Bundesverband Taxi- und Mietwagen (BVTM) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und wird das Jubiläum auch als Motto in die nächste Veranstaltung der Taxi Driving Innovation am 28.9.22 in Berlin aufnehmen. „Dabei wollen wir zurückblicken, aber auch auf die Straße vor uns. Mit spannenden Innovationen und interessanten Gesprächen zu den Herausforderungen und Chancen heute und in Zukunft“, heißt es dazu in der Einladung.

Unter Vorbehalt werden dazu bereits die Programmpunkte und Gäste verraten. Ganz oben taucht dabei der Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing auf, der eventuell ein Grußwort sprechen wird.

Daran anschließend wird der BVTM-Präsident Herwig Kollar über das neue Personenbeförderungsgesetz (PBefG) diskutieren. Kollar wird dabei nach einem Jahr PBefG-Novelle eine Bilanz ziehen, „Was hat es uns gebracht? Was wurde umgesetzt? Was hat funktioniert? Wo hakt es?“ Forderungen wie Mindesttarife im Mietwagengewerbe, Festpreise für Taxis und soziale Mindeststandards im Mietwagenbereich seien bisher nahezu gar nicht umgesetzt, so Kollar. „Die Behörden schöpfen ihren Handlungsspielraum nicht so aus, wie sie es nun dürften“, moniert Kollar. „Das Taxigewerbe ist ungeduldig.“

Unter dem Motto „Wien und Berlin im Dialog“ kommt es dann zu einer spannenden Konstellation: Christian Holzhauser von der Wiener Taxizentrale 40100 wird sich mit Guido Schötz vom Referat IV C aus der Berliner Senatsverwaltung Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz austauschen. Auch hier dürfte die jeweiligen Beförderungsgesetze eine Rolle spielen, hat doch Österreich bekanntermaßen den Taxi- und Mietwagenverkehr zu einer Verkehrsart zusammengefasst, während in Berlin nach jahrelangen Kontrollversäumnissen seitens der Behörden mittlerweile ein zahlenmäßiges Gleichgewicht zwischen Taxis und taxiähnlich agierenden Mietwagen zu beklagen ist.

Beim Programmpunkt „Innovation Pitches“ tritt dann die Telekom in Erscheinung, die ein fester Partner der Taxi Driving-Innovation ist. Christian Meyer, Taxi-Ansprechpartner bei der Telekom, wird bei diesem Themenpanel mit Prof. Heike Proff von der Universität Duisburg-Essen) und Timon Rupp von „The Drivery“, bestreiten. Der Lehrstuhl von Frau Proff ist unter anderem für eine Studie des induktiven Ladens an Taxi-Halteplätzen verantwortlich, die derzeit in Köln in der praktischen Erprobung ist.

Den Abschluss bildet dann noch eine Diskussionsrunde um die Zukunft: „Wie gestalten wir Personenbeförderung 2035? Eine Antwort darauf haben hoffentlich Kerstin Haarmann vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) sowie Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands BVTM.

Kerstin Haarmann, Bundesgeschäftsführerin des Verkehrsclub Deutschland; Foto VCD

Prof. Dr. Knie gilt als angesehener Mobilitätsforscher. Er hatte erst kürzlich in einem Interview mit dem Fernsehsender n-tv für ein künftiges 29-Euro-ÖPNV-Ticket plädiert und dabei auch gefordert, dass im Ticketpreis auch die Taxifahrt inbegriffen sein solle.

Professor Dr. Andreas Knie; David Ausserhofer

Die Taxi Driving Innovation wird als ausschließliche Präsenzveranstaltung in den Workspace-Räumen von „The Drivery“ stattfinden (Mariendorfer Damm 1). Durch das Programm führt der Fernsehmoderator und Journalist Gerald Meyer. Start ist um 11.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 50.- € pro Person. Die Anmeldung ist über diesen Link möglich.

An das Seminar schließt eine Abendveranstaltung aus Anlass des 75-jährigen Verbandsjubiläums an. Am nächsten Tag ist eine Mitgliederversammlung angesetzt. jh

Beitragsfoto: BVTM

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)JubiläumSeminarTaxi Driving Innovation
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Verbände und Bundestag: BVTM und TMV treffen Verkehrspolitiker
Politik

Verbände und Bundestag: BVTM und TMV treffen Verkehrspolitiker

11. Juni 2025
Nationaler Aktionstag Taxi: BVTM gibt minutiöse Anleitung für Demonstration
Nationaler Aktionstag TAXI

Nationaler Aktionstag Taxi: BVTM gibt minutiöse Anleitung für Demonstration

10. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr