Mittwoch, 9. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Landesverbände

Moneytalks im Rosenkrieg des Bundesverbandes

von Remmer Witte
13. Dezember 2023
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Werbung
 

Wenn zwei sich streiten, geht es oft irgendwann auch ums liebe Geld. So kam es auch im Rahmen des Austritts dreier großer Landesverbände aus dem Bundesverband zum Streit, der dann vor Gericht ausgetragen wurde.

Das Verfahren endete mit einem Punktsieg für die Klägergemeinschaft der Ausgetretenen, die gegen den Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) geklagt hatte, denn der BVTM zog seine Berufung gegen die erstinstanzliche Entscheidung, die für ihn negativ ausgefallen war, zurück.

Was war geschehen? Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN), der Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagen-Unternehmen sowie die Fachvereinigung Personennahverkehr (FPN) aus NRW hatten Ende des Jahres 2020 ihre Mitgliedschaften im Bundesverband Taxi und Mietwagen (BVTM) durch Kündigung beendet. In der Endphase des Streits, als die Kündigungen bereits ausgesprochen waren, wurde auf einer Mitgliederversammlung des BVTM eine außerordentliche Umlage zur Bewältigung außergewöhnlicher Aufgaben beschlossen. Der BVTM begründete die Sonderumlage mit zusätzlichen Kosten für die „Scheuerwehr“-Tour sowie mit erhöhten Kosten für die Pensionsrückstellung für einen früheren Geschäftsführer.

Diese Sachverhalte lagen zum Zeitpunkt dieses Beschlusses bereits in der Vergangenheit. Die beschlossene Umlage betrug für die drei austretenden Landesverbände in Summe einen sehr hohen fünfstelligen Betrag. Die Verantwortlichen der drei austretenden Verbände verständigten sich darauf, in einer gemeinsamen Klage gegen diese erhobene Umlage vorzugehen. Man vertrat den Standpunkt, dass eine Umlage für eine außergewöhnliche Aufgabe in einem Verein zuerst durch die Basis genehmigt werden muss und erst danach ausgeführt werden kann. Die Klage wurde vom Landgericht Berlin in erster Instanz zugunsten der Kläger entschieden und die klagenden Verbände sollten diese Umlage doch nicht bezahlen.

Gegen diese Entscheidung legte der BVTM zunächst Berufung ein. Nach einer langen Wartezeit auf einen Termin wurde dieser Fall im November 2023 in zweiter Instanz beim Kammergericht in Berlin erneut verhandelt. Im Laufe dieser Verhandlung nahm der Berufungskläger diese Berufung dann jedoch zurück, und das erstinstanzliche Urteil erlangt nun Rechtskraft. Zwar war das Kammergericht während der Verhandlung der Argumentation der Vorinstanz nicht in allen Teilen gefolgt, es hatte aber auch klar gemacht hat, dass der Bundesverband die finanziellen Ansprüche gegenüber den Landesverbänden juristisch nicht würde durchsetzen können. Der dringenden Empfehlung des Gerichts, sich außergerichtlich zu verständigen, sind beide Seiten daraufhin nachgekommen.

Die Klägergemeinschaft von GVN, LV Bayern und FPN kommentierte die Berufungsrücknahme in einer Pressemeldung: „Im Ergebnis haben beide Instanzen unsere Rechtsauffassung bestätigt. Damit ist dieses langwierige Verfahren nun mit einem für uns erfreulichen Ergebnis beendet.“ Das kommentiert Michael Oppermann, Geschäftsführer des BVTM: „Das Kammergericht ist ausdrücklich dem erstinstanzlichen Urteil des Landgerichts, das der Klage der ausgetretenen Verbände Recht gegeben hatte, nicht gefolgt. Dennoch hat sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. nach Erörterung der Rechtsfragen vor und mit dem Kammergericht dazu entschlossen, den Streit um das Geld unter Abwägung aller Aspekte beilegen zu wollen, und nahm die Berufung zurück. Im Gegenzug haben die klagenden Verbände auf die Erstattung ihrer Anwaltskosten für das Berufungsverfahren verzichtet.“

Oppermann erklärt die Berufungsrücknahme des BVTM weiter: „Die Entscheidung beruht auch auf der Erwägung, die gewerbepolitische Spaltung des Taxigewerbes baldmöglichst zu überwinden. Die Entscheidung hat keine Folgewirkung auf den Beschluss der Sonderumlage als solches und insofern auch keine direkte Auswirkung auf die Budgetplanung und die Leistungsfähigkeit des Bundesverbands. Unser Blick richtet sich weiter konsequent nach vorn.“ rw

Kommentar des Autors: Es ist unbedingt erfreulich für die Branche, dass der finanzielle Teil des Rosenkrieges nun wohl abgeschlossen zu sein scheint. Schon seit längerem ist innerhalb und außerhalb des Gewerbes der Wunsch zu hören, die Branche möge doch möglichst mit einer Stimme sprechen, denn nur so würden die einzelnen Protagonisten auch als mögliche Verhandlungspartner gegenüber der Politik wirklich ernstgenommen. Von daher wäre es wünschenswert, wenn diese Berufungsrücknahme nur ein erster Schritt zu einer insgesamt optimierten Verständigung der Beteiligten wäre, denn die Branche braucht gerade in diesen wilden Zeiten eine starke Stimme so dringend wie wohl nie zuvor. rw

Beitragsbild: Grafik mit freundlicher Genehmigung von Theater-ist-bühnereif.de, Theater in Würselen-Broichweiden

Tags: BVTMFPNGVNLV BayernScheuerwehr Tour
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

ÖPNV

Free Now und der BVTM gingen gemeinsam in die Verlängerung

1. Juli 2025
Mindestlohn

Klingbeils SPD soll sich raushalten

25. Juni 2025

Kommentare 2

  1. M. Kalb says:
    2 Jahren her

    Es wäre tatsächlich wünschenswert wenn die Branche mit einer Stimme sprechen würde.
    Leider besteht nach wie vor eine große Kluft zwischen den Interessen der Großzentralen und dem Rest.
    Diese Kluft müsste zunächst transparent überwunden werden um an das Ziel einer gemeinsamen Stimme heranzukommen. Leider spalten Partikularinteressen einiger weniger, weiterhin das Gewerbe.

    Antworten
  2. Bruno Mayer says:
    2 Jahren her

    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß breit gestreut ganz schön locker mit unserem Geld umgegangen wird !!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer

Hamburg

UITP-Gipfel: Hamburg als Gastgeber und autonomes Fahren in aller Munde

München

Taxi München eG: Vorsitzwechsel als Signal einer Annäherung?

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.