Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start München

München: RKU will Fortsetzung der E-Taxi-Förderung

von Simon Günnewig
20. Oktober 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Berlin will mehr Elektro-Autos in der Stadt
Werbung
 

Die seit 2017 bestehende Münchner E-Taxi Förderung läuft fristgemäß am 31.12.2021 aus. Das zuständige Referat will sich für eine weitere Verlängerung aussprechen, doch eine Entscheidung wird der Stadtrat treffen – und das erst im Dezember.

Das teilte das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) gegenüber Taxi Times auf Nachfrage mit. Die Verlängerung wird von Vertretern des Münchner Taxigewerbes gefordert, weil die bisherige Fördersumme bei weitem nicht ausgeschöpft wurde. Das wird auch vom RKU anhand aktueller Zahlen bestätigt. Demnach sind derzeit 31 Förderungen bewilligt. 29 davon sind noch aktiv, zwei sind bereits abgeschlossen, weil die Höchstgrenze an förderfähigen Besetztkilometern erreicht wurde. Da sich das Ende der Förderfrist nur auf Neuanträge bezieht, werden alle derzeit noch laufenden Förderungen sowie alle, die noch bis 31.12.21 genehmigt werden, auch über das Jahr 2021 hinaus ausbezahlt.

Anders als beim sehr stark nachgefragten „Projekt Zukunftstaxi“ in Hamburg unterstützt die Münchner Förderung nicht den betrieblichen Mehraufwand mit einer Summe von bis zu 10.000 Euro, sondern zahlt quartalsmäßig pro Besetztkilometer 20 Cent aus. Bislang sind rund 900.000 Besetztkilometer gefördert worden, was bedeutet, dass von zwei Millionen im Fördertopf bislang keine 200.000 Euro ausgezahlt wurden. Die genaue Summe lässt sich, so das RKU, softwaretechnisch frühestens Anfang November beziffern.

Die Gründe für die maue Resonanz sind vielfältig. Zum einen war das Angebot an taxi- und reichweitentauglichen Modellen 2017 noch sehr klein, zum anderen waren zahlreiche Taxiunternehmer aufgrund der Corona-Pandemie ab 2020 zu einem Investitionsstopp gezwungen.

Da das Taxigeschäft nun aber wieder spürbar anzieht und gleichzeitig sowohl die politische Richtung als auch die Herstellerauswahl ganz klare Tendenzen pro Elektro zeigen, dürfte 2022 bei vielen Unternehmern mit einem steigenden Interesse am (geförderten) Erwerb eines Elektrotaxis bestehen. Daher würde eine Verlängerung Sinn ergeben.

Allerdings ist die E-Taxi-Förderung nicht das einzige Förderprojekt der Stadt München. Das RKU spricht gegenüber Taxi Times von einer „gesamten Förderlandschaft des Referats“, die man derzeit „im Rahmen der Strategieentwicklung zur Erreichung der gesetzten Klimaschutz- und Klimaanpassungsziele“ überarbeite.

Im Dezember wolle man dem Stadtrat unter anderem auch die neu strukturierte Förderlandschaft zur Beschlussfassung vorlegen. „Das RKU wird eine Verlängerung des Programms vorschlagen, so dass auch im Folgejahr Neuanträge gestellt werden können“, verspricht das RKU gegenüber Taxi Times, weist aber gleichzeitig darauf hin, dass das letzte Wort die Politik hat. Über die Verlängerung der E-Taxi Förderung wird letztlich der Stadtrat entscheiden.“

Das Förderprogramm steht also nicht zwangsläufig vor dem Aus. Wer allerdings auf Nummer sicher gehen will, der sollte sich unbedingt informieren und im Zweifel noch bis Dezember die Förderung beantragen. sg / jh / ar

Beitragsfoto: Taxi Times

Tags: E-TaxiE-Taxi Förderung
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk
E-Taxi

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk

25. Mai 2025
Sylter E-Taxiunternehmer: „Lieber Wallbox als teure Schnelllader“
Ladeinfrastruktur

Sylter E-Taxiunternehmer: „Lieber Wallbox als teure Schnelllader“

16. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr