Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Münster: Warum die Taxizentrale stundenlang nicht erreichbar war

von Jürgen Hartmann
17. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Münster: Warum die Taxizentrale stundenlang nicht erreichbar war

Unter der Woche bleibt das Telefon nachts bei vier Taxibetrieben im Landkreis Northeim unbesetzt. Foto: pixabay

Werbung
 

Wer am 11.1. zwischen 14.30 und 19 Uhr versuchte, über die Taxi Münster eG ein Taxi zu bestellen, hatte Pech. Die Leitung war tot. Die Umstellung auf Voice over IP klappte nicht so wie von der Telekom versprochen.

Eigentlich hätte der Wechsel auf die neue digitale Kommunikationstechnik für die Taxizentrale Münster nur eine eingeschränkte Verfügbarkeit von 15 bis maximal 30 Minuten bedeuten sollen. So zumindest hatte es die Telekom angekündigt, als sie den Termin für die Umstellung festlegte. Doch als der Tag anbrach, bekam Sven Kessler, Vorstand der Taxi-Zentrale Münster eG, schon um sechs Uhr morgens die ersten Beschwerden: Je nachdem, über welchen Telefonanbieter die reinrufenden Kunden die Taxirufnummer der Zentrale anwählten, kamen die einen durch und andere nicht.

Was folgte, waren zahlreiche Gespräche mit dem Call Center der Telekom, bei denen die dortigen Mitarbeiter nur wenig bis gar nichts zu einer Lösung beitragen konnten. „Als dann ein Techniker um 14.30 Uhr entschied, das System einfach einmal neu zu starten, hatte dies den völligen Zusammenbruch zur Folge“, berichtet Kessler gegenüber Taxi Times. „Bis 19.30 Uhr waren wir dann völlig unerreichbar.“

Per Pressemitteilung und über den lokalen Radiosender informierte Roland Böhm, wie Kessler ebenfalls im Vorstand der Zentrale, die Öffentlichkeit über eine „erhebliche Störung“ bei der Erreichbarkeit. „Die erzwungene Umstellung auf VOIP durch die deutsche Telekom hat aktuell zur Folge, dass die Rufnummer 60011 nicht erreichbar ist“, schrieb Böhm. Man verwies darauf, dass Taxibestellungen über die App taxi.eu bzw. per E-Mail vorgenommen werden können.

Per Handy wurde das Uniklinikum Münster, einer der Hauptkunden der Zentrale, über den Ausfall informiert. „Wir haben dort dann alle halbe Stunde selbst angerufen und Taxibestellungen aufgenommen“, erzählt Kessler. Dagegen konnte ein weiterer großer Kunde, die Münsteraner Stadtwerke, für die bestimmte Buslinien mit Taxis gefahren werden, nicht bedient werden.

Erst ab 19.30 Uhr kamen die ersten Anrufer wieder durch. Bis 23 Uhr hatte sich alles wieder normalisiert. Kessler hatte mittlerweile erfahren, dass die Telefonnummer für alle Anbieter separat freigeschalten werden musste. „Irgendwann hat wohl ein Mitarbeiter des Call-Centers das Problem an einen Techniker weitergegen, der dann endlich die Lösung wusste und über den auch ein direkter Austausch möglich war.“

Die Bilanz eines außergewöhnliches Tages in Münster: Anstatt der versprochenen 30 Minuten „mit Beeinträchtigung“ war man insgesamt 17 Stunden nur eingeschränkt erreichbar und hatte fünf Stunden eine komplett tote Leitung. Im Vergleich zu sonstigen Freitagen konnte man insgesamt 50 Prozent weniger Fahrten vermitteln. Positiv allerdings: Die Anzahl der Bestellungen über die Taxi-App hatte sich an diesem Tag vervierfacht. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Münsternicht erreichbarTaxizentrale
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxibutler erneuert die Produktpalette
Taxizentralen

Neuer Schwung für Taxizentralen

9. Mai 2025
Sturm kostet Taxifahrer aus Münster das Leben
Unfälle

Sturm kostet Taxifahrer aus Münster das Leben

21. Februar 2022

Kommentare 2

  1. Robert Reutelhuber says:
    6 Jahren her

    Oh je, diese Umstellung steht uns in Nürnberg auch bald bevor. Soweit ich das mitbekommen habe, laufen schon die Vorbereitungen sehr holprig…

    Antworten
  2. Hering says:
    6 Jahren her

    Bei unserer gezwungenen Umstellung durch die Telekom auf VoiP hatten wir in Frankfurt einen Ausfall von 36 Stunden. Wir hatten uns für einen anderen Provider entschieden, da wir die Telekom nicht bei Ihren Machenschaften (Zwangsumstellung auf VoiP) unterstützen wollten.

    Das Fazit war: die Telekom hatte sich geweigert (verzögerte die Freigabe unseres Anschlusses an den neuen Provider QSC). Nach mehrfachen Anrufen bei Qsc, der Telekom und der Regulierungsbehörde mit jeweiligen Eskalationen wurde dann endlich nach 36 Stunden Nicht-Erreichbarkeit unser Anschluss beim neuen Provider freigeschaltet und wir waren für unsere Kunden wieder erreichbar.

    Die Umschaltung wurde bei allen Beteiligten rechtzeitig angekündigt, und auch von jedem als max. 15 Minütigen Ausfall bestätigt. Wir hatten 4 Business-Verträge bei der Telekom, nun haben wir alle Verträge von uns aus gekündigt. Der Missstand lag eindeutig bei der Telekom, da uns die Regulierungsbehörde bestätigte, daß die Telekom unsere Rufnummern nicht bei der Regulierungsbehörde freigegeben hatte.

    man könnte behaupten, dass dieses Verhalten Methode zu haben scheint bei unserem ehemaligen Anschlussprovider.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr