Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

NDR sensibilisiert seine Zuschauer für das Projekt Zukunftstaxi

von Simon Günnewig
4. Juli 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Letzte Vorbereitungen für die nächsten Hamburger Schnellladensäulen
Werbung
 

Ein Bericht in Norddeutschen Fernsehen vergangene Woche zum Hamburger Projekt Umwelttaxi beleuchtet den Erfolg, aber auch die Unwägbarkeiten, mit denen die Branche noch zu kämpfen hat.

Ab dem 1. Januar 2025 werden in Hamburg ausschließlich emissionsfreie Taxis neu konzessioniert. Das Taxigewerbe steht zwar prinzipiell hinter der Entscheidung des Senats, sieht aber durchaus noch Luft nach oben.

„E-Mobilität ist das Gebot der Stunde, aber ich muss auch immer wieder sagen: Es ist auch eine Herausforderung!“  Mit diesen Worten fasste Thomas Lohse, Vorstand der Hansa Funktaxi EG, im NRD-Bericht  die Umstellung der Hamburger Taxis auf einen emissionsfreien Antrieb zusammen.

Damit spricht er konkret den Umstand an, wie die Hamburger Taxiunternehmer den Umstieg auf ein E-Taxi finanziell zu einem Erfolgsmodell werden lassen können.

Wie Taxi Times als Partner des Projekts Zukunftstaxi fortwährend berichtete, konnten die Hamburger Taxiunternehmer von mehreren Förderungen profitieren. So wurden beispielsweise die Mehrkosten eines E-Taxis im Vergleich zu den Kosten eines Verbrennertaxis durch die BAFA-Prämie und den Anteil des Fahrzeugherstellers relativiert werden. Der betriebliche Mehraufwand, der aktuell noch durch die Umstellung auf Strom als Energiequelle entsteht, hatte die Stadt Hamburg mit bislang drei verschiedenen Förderstufen unterstützt. Waren es bei der ersten Förderstufe noch 10.000 Euro, unterstützt die dritte Förderstufe mit 2.500 Euro.

Im NDR-Beitrag wiederholt der Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Dr. Anjes Tjarks, das Ziel des ‚Verbrennerverbots‘ ab 2025 für neu konzessionierte Taxis: Man wolle damit jährlich rund 25.000 Tonnen CO₂ einsparen. Diese Zahl entspricht dem Schadstoffausstoß von rund 2.800 Taxis, so viel wie es aktuell in Hamburg gibt.

Der Erfolg gibt ihm recht. Aktuell sind bereits über 446 E-Taxi in Hamburg auf der Straße. Seit Projektbeginn in 2021 konnten bereits rund 3.700 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Auch wenn die Zahlen gut aussehen und das Gewerbe zum größten Teil hinter dem Projekt steht, gibt es dennoch einige Unwägbarkeiten, die auch in dem NDR Beitrag thematisiert werden. Da sind einerseits die Strompreise, welche stetig gestiegen sind und so eine verlässliche Kalkulation fast unmöglich machen, aber auch die Ladeinfrastruktur weist noch viele Lücken auf, sorgt für Schwierigkeiten, die in der Tat nicht von der Hand zu weisen sind. Senator Tjarks weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man sich zwar das Ziel gesetzt habe, rund 80 HPC-Schnelllader für das Taxigewerbe zu installieren, diese aber erst vollzählig benötige, wenn alle Hamburger Taxis elektrisch fahren.

Wie ernst die Stadt Hamburg den Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt, zeigt sich auch darin, dass heute im Rahmen eines Workshops alle beteiligten Parteien wie Anbieter von Ladeinfrastruktur, Taxiunternehmer und Politik an einem Tisch sitzen, um den Bedarf des Taxigewerbes zu klären und um den Ausbau der Ladeinfrastruktur, mit diesen Bedürfnissen vor Augen, voranzutreiben. Der NDR hat mit seinem Beitrag zwar keine neuen Fakten geliefert, dafür hat er aber seine Zuschauer für das Bestreben des Hamburger Taxigewerbes, sich emissionsfrei aufzustellen, sensibilisiert. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Ladesäule. Foto: BVM Hamburg

Tags: Behörde für Verkehr und MobilitätswendeDr. Anjes TjarksE-Taxi Förderung
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Berliner Wirtschaftsstaatssekretär für fairen Wettbewerb und PBefG-Nachschärfung
Politik

Berliner Wirtschaftsstaatssekretär für fairen Wettbewerb und PBefG-Nachschärfung

3. Juli 2025
ÖPNV

Free Now und der BVTM gingen gemeinsam in die Verlängerung

1. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.