Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Fahrzeuge

Neue Taxi-Basisfahrzeuge von Stellantis

von Simon Günnewig
26. Oktober 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Neue Taxi-Basisfahrzeuge von Stellantis
Werbung
 

Mit der Erneuerung des kompletten Van-Segments kündigt der Stellantis Konzern in Summe zwölf neue Fahrzeuge an, die für das Taxigewerbe relevant sind.

Natürlich handelt es sich bei der Ankündigung nicht um ein Dutzend eigenständige Modelle, sondern um drei Fahrzeuge aus den Segmenten kompakt, mittel und groß, also Großraumtaxis mit bis zu neun Sitzen. Sie werden mit einem angepassten Markengesicht unter den Marken Citroën, FIAT Professional, Opel, Peugeot, Vauxhall und Ram vertrieben.

Konkret geht es um folgende Fahrzeuge: Citroën Berlingo, Jumpy, Jumper; FIAT Professional Doblò, Scudo, Ducato; Opel/Vauxhall Combo, Vivaro, Movano; Peugeot Partner, Expert, Boxer; Ram ProMaster EV.

Wenn auch nicht grundlegend neu entwickelt, sollen sie sowohl im Innenraum als auch unter der Haube stark überarbeitet sein. Vorrang bei der Entwicklung haben die Null-Emissions-Fahrzeuge, die beispielsweise vollelektrisch angetrieben werden.

Für jeden Anwendungsbereich will Stellantis einen passenden Transporter anbieten. Foto: Stellantis

Bei den elektrischen Kompaktvans wird eine Reichweite von bis zu 330 Kilometern versprochen. In den neuen mittelgroßen BEV-Vans sollen zwei unterschiedliche Batteriepakete mit 50 oder 75 kWh angeboten werden. Die maximale Reichweite wird mit bis zu 350 Kilometer angegeben. Bei den großen Vans wird mit der Batterie geklotzt, dort soll eine 110-kWh-Batterie verbaut werden können. Hier verspricht Stellantis eine rein elektrische Reichweite von bis zu 420 Kilometer. Zumindest bei den großen Vans soll eine maximale Ladegeschwindigkeit mit von 150 kW möglich sein.

Dass die Elektrifizierung nicht beim Vortrieb aufhört, soll die Option eines 400V ePTO (Electric Power Take Off) zeigen. Mit dieser Technologie kann man die Transportbatterie dazu nutzen, um Nebenaggregate, beispielsweise einen hydraulischen Rollstuhllift, mit Energie zu versorgen.

Eine weitere interessante Neuerung ist auch die Ankündigung eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebs. Dieser soll ab Mitte 2024 bei den mittelgroßen Vans angeboten werden. Mit einer Tankfüllung sollen die Autos rund 400 Kilometer weit fahren können. Dieser Antrieb wird später im Jahr auch in den großen Vans angeboten werden. Mehr Tankvolumen soll ausreichen, um diese Fahrzeuge bis zu 500 Kilometer weit fahren zu lassen. Der Tankvorgang soll dabei nicht länger als fünf Minuten in Anspruch nehmen.

Bei so viel Neuerungen ist es fast selbstverständlich, dass die Fahrzeuge sowohl optisch, als auch hinsichtlich der verfügbaren Assistenzsysteme stark überarbeitet werden. Jede Marke des Konzerns wird bei den drei Modellen immer einen anderen Schwerpunkt setzen. Auch wenn die Neuerungen zunächst nur auf den Nutzfahrzeugbereich beschränkt sind, ist natürlich davon auszugehen, dass Stellantis bei den PKW-Ablegern der Fahrzeuge eine sehr ähnliche Strategie verfolgen werden. Schon Ende des Jahres könnten die überarbeiteten Transporter auf der Straße sein. sg

Beitragsfoto: Die neuen Transporter des Stellantis Konzern. Foto: Stellantis

Tags: BoxerCitroen BerlingoDucatoExpertFIAT Professionel DoblòJumperJumpyMovanoPeugeot PartnerRam ProMaster EVScudoStellantisVivaro
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Opel Movano: Taxiumrüstung für ein Auslaufmodell
Ausstattung

Opel Movano: Taxiumrüstung für ein Auslaufmodell

5. Februar 2021
Ausstattung

Mit Rückenwind durch die Krise

3. August 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr