Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

NO TAXIT! Brandbrief vom Taxigewerbe landet beim Wirtschaftsminister

von Hayrettin Şimşek
25. November 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
NO TAXIT! Brandbrief vom Taxigewerbe landet beim Wirtschaftsminister

sdr

Werbung
 

Dem Taxigewerbe geht allmählich die Luft aus. Die Fördermaßnahmen der Regierung waren bisher für die Branche völlig unzureichend: Berliner Taxifahrer und Unternehmer wollen deshalb täglich mit stillen Protesten auf ihre Situation aufmerksam machen und ihren Forderungen beim Wirtschaftsministerium schriftlich Nachdruck verleihen. 

Die bisherige finanzielle Hilfe der Bundesregierung war bisher kaum spürbar und sämtliche Hilferufe des Taxigewerbes bleiben weiterhin ungehört.

Zusätzlich zu den illegal agierenden Mitbewerbern hat der erste Lockdown die Taxiunternehmer in die Knie gezwungen. Der erneute Teil-Lockdown im November, der heute von der Regierung bis Dezember erweitert wurde, wird für weitere massive Umsatzeinbußen sorgen. Die Not wächst von Tag zu Tag und allein in Berlin mussten, bedingt durch die Corona-Pandemie, mehr als 1.000 Taxi-Konzessionen zurückgegeben werden – weitere Betriebe stehen ebenfalls vor dem Aus.

Stiller Protest vor dem Bundeswirtschaftsministerium; Foto: Taxi Times

Jetzt kommt aus den Reihen der angeschlagenen Berliner Taxifahrer und Unternehmer Bewegung: Heute warfen um 5 vor 12 Uhr mit Mund-Nasen-Schutz und der Einhaltung der Abstandsregelungen drei Berliner Taxiunternehmer ihre Forderungen in den Briefkasten von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ein.

Gestern waren nur zwei Kollegen hier und heute sind wir mehr. Täglich werden wir diese Aktion wiederholen bis uns geholfen wird“, sagt der Taxiunternehmer Danielo Baltrusch; Foto: Taxi Times

Baltrusch hofft auf viel mehr Kolleginnen und Kollegen, die ihre Forderungen ebenfalls an den Minister Altmaier stellen.

Brandbrief an den Wirtschaftsminister; Foto: D. Vooth
Brandbrief an den Wirtschaftsminister; Foto: D. Vooth

Im Brandbrief fordern die Taxiunternehmen unter anderem, dass jedes Bundesland ein Finanzierungspaket verabschiedet, das die Übernahme der Kosten der Tilgungsraten bei Fahrzeugfinanzierungen definiert. Außerdem noch, dass das Taxigewerbe bei den Überbrückungshilfen automatisch zu den indirekt Betroffen gezählt wird und damit auch ohne komplizierte Nachweise den identischen Anspruch auf Entschädigung des Umsatzausfalls, wie er den Gaststätten, Hotels etc. gewährt wird, erhalten.

Anschließend drehten die Teilnehmer drei stille Runden zwischen dem Verkehrs- und Wirtschaftsministerium liegenden Invalidenpark und trennten sich danach in alle Himmelsrichtungen.

Foto: Taxi Times
Foto: Taxi Times
Foto: Taxi Times
Foto: Taxi Times

Eine wirtschaftlich katastrophale Insolvenzwelle und Massenarbeitslosigkeit im Personenbeförderungsgewerbe könnte sehr bald der Fall sein, wenn nichts sofort dagegen unternommen wird. hs

 

Beitragsfoto: Taxi Times

Tags: BerlinNo TaxitPeter AltmaierStiller Protest
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Wettbewerb

Free Now: Ausstieg aus dem Mietwagengeschäft in Essen

1. Februar 2025
Symbolbild, pixabay
Bundesverband

Gutachten: Mindestpreise für Uber & Co empfohlen

21. November 2024

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr