Samstag, 19. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Post aus Bad Tölz an Verkehrsminister Scheuer

von Yvonne Schleicher
9. März 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Michael Much (Foto: Arndt Pröhl)

Werbung
 

Der Inhaber eines der ältesten Taxibetriebe wendet sich in einem Brief an Herrn Scheuer. Er zeigt auf, wohin die Umsetzung der „Eckpunkte“ aus dem Verkehrsministerium führen würden. Nach dem bayerischen Grundsatz „mit dem Reden kommen die Leute zusammen“ setzt er auf Verständnis.

Unterschrieben hat der Taxiunternehmer Michael Much seinen Brief mit „ein Parteifreund“. Er schreibt: „Es ist nicht vorstellbar, dass unter einem CSU-Minister, entgegen dem notwendigen Ordnungsgebot – nur wegen der Möglichkeit von Taxi-Apss, die das Gewerbe so oder so ähnlich längst nutzt – die Sicherheit und Existenz des Taxigewerbes und der Fahrgäste aufs Spiel gesetzt wird.“

  • Absender: Michael Much (Foto: Arndt Pröhl)

Herr Much ist Inhaber eines Taxiunternehmens in Bad Tölz, welches seit 130 Jahren von seiner Familie betrieben wird. Auch er sieht in der geplanten „Auflösung des Rechtsrahmens des PBefG“ das Aus für seinen Betrieb und somit auch seine zwölf Mitarbeiter auf sich zukommen.

„Die von Absahnern wie Uber, myTaxi, etc. angekündigten Vorteile sind ein weiterer Weg die Lebensqualität in Deutschland zu zerstören, wie es Amazon und Zalando bereits gelang. Der Fachhandel wird eliminiert, Steuern werden kaum noch bezahlt und Arbeitsplätze, welche den Arbeitnehmern ein einträgliches Leben ermöglichen, werden vernichtet – wie bei den Paketzustellern.“

  • Empfänger: Andreas Scheuer CSU Foto: Sandro Halank

Argumentativ geht er in seinem Brief auf die Punkte Aufhebung von Tarifpflicht und Rückkehrpflicht ein. Hier sieht er die Fahrgäste „Opfer der Wegelagerei“ werden, die Uber jetzt schon durch surge-pricing betreibe und auf die mytaxi nur warten würde. Mietwagen würden, wenn sie denn unkontrolliert und nicht reguliert seien,  seiner Einschätzung nach die Innenstädte auf der Suche nach Fahrgästen fluten. Insbesondere für Zeiten nachlassender Konjunktur sähe er einen gnadenlosen Konkurrenzkampf kommen, der nicht nur zu Lasten der Sicherheit der Fahrgäste ginge, sondern auch des „verstärkt defizitären ÖPNVs“ und zu Lasten von Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf kalkulierbare Tarife angewiesen seien.

„Keinesfalls sollte sich unsere Politik ohne Not mit dem Taxigewerbe überwerfen, das seit so vielen Jahren einen extrem wichtigen Beitrag zum öffentlichen Verkehr leistet.“ Herr Much hat um Rückantwort gebeten. ys

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Änderung PBefGAndreas ScheuerMichael Much
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

PBefG auf dem Prüfstand: Bund wälzt alles auf die Länder ab
Politik

PBefG auf dem Prüfstand: Bund wälzt alles auf die Länder ab

1. November 2024
Überbrückungshilfe ausgesetzt
Politik

Am Ende zahlen immer wir alle alles

4. Januar 2024

Kommentare 2

  1. Rettberg says:
    6 Jahren her

    Der Wettbewerb ist jetzt schon Gnadenlos,der ÖPNV wird mit Milliarden € subventioniert,das Taxigewerbe bekommt die Steuerprüfung,der Mindeslohn ist meist nicht finanzierbar! Die Städte haben zuviel Genehmigungen ausgegeben! Der Strassenrückbau zum Vorteil des Bus und Bahnverkehrs,Vorfahrtsschaltungen und Kreuzungsumbauten ,Verengungen der Fahrspuren ,Bodenwellenlandschaften,nötigende Ampelschaltungen führen zu 10000% mehr Abgas! Die Überflutung mit Mitwagen,Carsharing,Pooling floten bringen noch mehr Stau. Eine Entschädigung und Rente für Taxibetiebe vom Staat ist angebracht. In der Industrie,Post,Telecom werden grossügige Abfindungen bezahl! Taxi Wasser auf die Haare.

    Antworten
  2. Thomas says:
    6 Jahren her

    Deregulierung und Raubtierwirtschaft im blinden Irrglauben an einen „Fortschritt“, der ein Rückschritt in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Berechenbarkeit und menschlichen Umgang mit Arbeitnehmern, Arbeitgebern, Kunden und nicht zuletzt unseren Fahrgästen, das ist Herrn Scheuers Ding !Auch er ist ( obwohl „Volksvertreter“) Zuarbeiter ( und wohl auch Profiteur) der Kleptokratie !!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Verbands-Chef bringt IHK auf Kurs gegen Schattenwirtschaft

Hamburg

Kias neuer Elektrovan: Jetzt bestellbar, aber Taxipaket dauert noch

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.