Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Digitalisierung

Save the date – TSE-Details von Ihrem Datendealer

von Remmer Witte
25. April 2024
Lesedauer ca. 3 Minuten.
4
Save the date – TSE-Details von Ihrem Datendealer
Werbung
 

Nachdem Branchenriese Hale sein Angebot zur Umsetzung der kommenden TSE-Pflicht für Taxi und Mietwagen öffentlich vorgestellt hat, wollen nun auch die Mainplayer fürs das Gewerbe im Softwarebereich nicht zurückstehen und Ihren Kunden Ihre TSE-Lösungen präsentieren. FMS, seit kurzem eng assoziiert mit Gefos und Seibt & Straub, kündigt nun eine FMS-Cloud-TSE-Road-Show an.

Vor kurzem hat der österreichische Taxameterhersteller Hale, dessen Geräte in einer Vielzahl deutscher Taxis und Mietwagen verbaut sind, sein komplettes TSE-Programm vorgestellt (Taxi Times berichtete). Gleichzeitig hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) festgestellt, dass es zum einen auch weitere TSE-gesicherte Aufzeichnungen neben dem Taxameter akzeptiert und auch für Cloud-Lösungen offen ist, wo die gesammelten Einnahmeursprungsaufzeichnungen eines Unternehmens erst in einer Cloud signiert und gespeichert werden.

Nun steht für viele Unternehmen die Entscheidung an, ob sie ihrer TSE-Pflicht ausschließlich über den Taxameter nachkommen wollen, oder ob sie, in welcher Form auch immer, erweiterte TSE-Aufzeichnungslösungen oder auch dafür einen Service ihrer Zentralen oder Genossenschaften nutzen wollen. Und auch hier geht jetzt ein Branchenriese als einer der ersten in die Offensive und bietet seinen Kunden Vor-Ort-Informationsveranstaltungen an. FMS wird in Kooperation mit Seibt & Straub und Gefos eine Roadshow auf die Straße schicken, die Ende Mai 2024 die Republik von Nord nach Süd abklappern und interessierte Taxler über die FMS-Cloud-TSE informieren soll. Erste Informationen dazu hatte man im Herbst letzten Jahres publiziert.

Die FMS-Cloud-TSE kann Taxameterdaten, Fahrpreisquittungen, Nacherfassungen, Korrekturen und Schichtzettel signieren. Über seine Roadshow will FMS dann seinen Kunden alles wichtige zur FMS-Cloud-TSE in kostenlosen Seminaren mit persönlicher Beratung nahebringen. Termininformationen und Anmeldungen sind auf der Website des Anbeiters verfügbar.

 

Auch andere Anbieter informieren ihre Kunden aktuell, teilweise auch individuell, per Mail. Hale plant derzeit Webinare zum Thema, um interessierten Unternehmen sinnvolle Entscheidungen im TSE-Dschungel zu erleichtern. Wer sich dabei anbieterübergreifend informieren möchte, ist sicherlich beim Westfälischen Taxitag am kommenden Samstag in Holzwickede bei Dortmund gut aufgehoben. Eine grobe Übersicht lässt sich alternativ sicherlich – auch für Taxiunternehmer, die noch auf den Verbrenner setzen – beim 8. Hamburger E-Taxentag Anfang Mai gewinnen, denn auch hier sind einige Vorträge zum Thema TSE geplant. Vor Ort werden dort Chris Weberpals von der Heedfeld Taxameter GmbH (Semitron), Martin Leitner und Barbara Stering von Hale sowie Robert Abel und Thomas Lohse von fms einen Einblick in ihre spezifischen TSE-Lösungen geben. Alle aktuellen Veranstaltungen sind übrigens auch auf der Taxi-Times-Terminübersicht zu finden.

Auch, wenn der Tag X zur Realisierung dabei vermeintlich erst der 1. Januar 2026 ist, wenn nämlich die Nichtbeanstandungsregelung des BMF ausläuft, raten inzwischen alle mit der Umsetzung der verpflichtenden TSE-Signierung und Datenspeicherung befassten Anbieter der Branche in jedem Fall dringend, sich nun auch zeitnah für eine Lösung zu entscheiden und diese dingfest zu ordern, um kommende Liefer- und Einbauengpässe zu vermeiden. Wie sagte der Mitarbeiter einer Genehmigungsbehörde so schön? „Die nächste Aufforderung wird kostenpflichtig sein“ – sprich, ein Prüfer, der in der Zukunft eine mangelhafte Umsetzung bemängelt, kann dann fast gar nicht anders, als den zu prüfenden Betrieb zu schätzen. Und eine mangelhafte Umsetzung kann dann auch vor dem Jahreswechsel 2025/26 schon eine fehlende Bestellung neuer Technik sein, wenn daraufhin absehbar ist, dass die Umsetzung zum Termin nicht mehr möglich sein wird. rw

Hinweis der Redaktion: Eine Auswahl der bei Taxi Times bisher veröffentlichten Beiträge zum Thema TSE-Pflicht finden Sie hier.

Bilder: Remmer Witte

Tags: BMFgefosHaleSeibt & StraubTechnische Sicherheitseinrichtung
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Taxi Times

Überlebensstrategien für ein erfolgreiches Gewerbe – Taxi-Times-Printausgabe erschienen

27. Mai 2025
Was Sie schon immer über TSE wissen wollten: 36 FAQ frei verfügbar
Steuern

6 wichtige Fragen zur TSE – wie geht das denn nun konkret?

5. Mai 2025

Kommentare 4

  1. Pali says:
    1 Jahr her

    Hat dieTaxizentrale in München vielleicht eine Lösung für die Münchner taxler ?

    Antworten
    • Redaktion says:
      1 Jahr her

      Wenn die Münchner Taxizentralen Lösungen haben, werden sie diese sicherlich innerhalb ihrer Mitglieder kommunmizieren. Sollten wir etwas mitbekommen, wird man es auch bei Taxi Times lesen können.

      Antworten
  2. M.R. says:
    1 Jahr her

    Ich kann natürlich verstehen, dass Teile der Branche hier einen Kaufdruck erzeugen möchten. Als Unternehmer sollte man dem doch erstmal widerstehen. Insbesondere diejenigen Unternehmer, die bisher kein INSIKA einsetzen oder noch Kienzle-Taxameter verwenden oder noch keine nachgelagerte Lösung mit Taxameteranbindung haben. Die Finanzverwaltung möchte die TSE und den Datenexport im DSFinV-TW Format ab 2026 und nicht vorher. Auch wenn es gar keine Rechtsgrundlage für den Nichtbeanstandungserlaß gibt!
    Bei allem Bohei um TSE (und deren Platzierung) und DSFinV-TW-Export sollte man sicherlich nur ein System wählen, welches einem ermöglicht seine Einzelaufzeichnungspflicht im Auto nachzukommen ohne im Backoffice regelmäßige Änderungen/Ergänzungen/Korrekturen vornehmen zu müssen.
    Von der Verfahrendokumentation und Kassensturzmöglichkeit gibts sicherlich zudem noch ein paar mehr Dinge zu beachten.

    Antworten
  3. kehrentaxi says:
    1 Jahr her

    Ich sehe keinen Kaufdruck. Ich sehe hier Informationen, was aktuell angeboten wird. Das es Schritt für Schritt weitere Entwicklungen und Anbieter geben wird, sollte einem doch wohl klar sein. Irgendwas muss man aber zu irgendeinem Zeitpunkt tun und sich entscheiden. Wie es halt so ist, entscheidet man sich immer „falsch“. Nach einem Kauf kommen immer andere, die es auch anbieten oder vielleicht sogar besser oder billiger machen. Normaler Lebensalltag.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr