Als erste Stadt in der Türkei führt Antalya ein Pilotprojekt durch, bei dem Taxis mit einem fortschrittlichen Kamera- und Panikknopf-System sowie einer Fahrzeugverfolgung ausgestattet werden. Ziel ist es, sowohl Fahrer als auch Fahrgäste besser zu schützen.
Wie die türkische Tageszeitung Hürriyet berichtet, ist das Herzstück dieser Innovation ein diskreter Panikknopf, der im Notfall von jedem im Fahrzeug betätigt werden kann – Fahrer und Fahrgast. Sobald der Knopf gedrückt wird, aktivieren sich sofort Innen- und Außenkameras, die 30-sekündige Videoaufnahmen in Echtzeit über GPRS an ein zentrales Überwachungssystem senden. Diese Daten werden direkt an die Polizei oder die Gendarmerie (Jandarma) übermittelt, während ein eigens eingerichteter Kontrollraum der Taxifahrer-Vereinigung die Systeme überwacht. Laut Hürriyet sei auch eine direkte Anbindung an das 112-Notrufzentrum bereits in Planung.
Anfang Juli werden 3.750 Taxis im Stadtzentrum mit diesem System ausgestattet sein, und bis Ende August sollen alle 6.630 Fahrzeuge, die im gesamten Stadtgebiet von Antalya unterwegs sind, über die neue Technik verfügen. Dieses Vorhaben ziele darauf ab, Übergriffe, Raubüberfälle und andere Gefahren zu verhindern sowie im Ernstfall schnelle Hilfe zu ermöglichen – ein starkes Zeichen gegen Kriminalität und für mehr Sicherheit. hs
Beitragsbild: Taxis in Antalya; Foto: Axel Rühle