Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Strafen und Sterne – die Qualitätssicherung der Dresdner Taxizentrale

von Jürgen Hartmann
25. September 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
1984 is already here: Uber update now tracks your location – even outside the vehicle
Werbung
 

Um eine konstante und verlässliche Qualität aller angeschlossenen Taxis zu erreichen, definieren Taxizentralen in ihren Funk- und Betriebsordnungen verbindliche Verhaltens- und Qualitätsregeln. Bei Nichtbeachtung werden Sanktionen und Geldstrafen ausgesprochen, was wiederum nicht alle betroffenen Fahrer gut finden. Die Sächsische Zeitung berichtete vor rund zwei Wochen von einem Beispiel aus Dresden.

Die Dresdner Taxigenossenschaft hat, wie viele Unternehmerverbände, in ihrer Funk- und Betriebsordnung Vorschriften, die die Qualität der Dienstleistung sicherstellen sollen. „Der Taxifahrer hat seinen Dienst in angemessener und sauberer Kleidung auszuführen“, ist zum Beispiel eine Standardvorschrift. Freundlich, höflich und rücksichtsvoll sollen die Fahrer sein. In Dresden nimmt man das ernst und sanktioniert schmuddelige Fahrer. Ebenso unter Strafe gestellt ist in der Elbmetropole z.B. das Einladen des falschen Fahrgastes bei telefonischer Bestellung.

Die Genossenschaft unterhält dafür einen Disziplinarausschuss, der Fahrer und deren Arbeitgeber nicht nur zur Einhaltung der Regeln ermahnen kann, sondern der auch Geldbußen gegen die angestellten Fahrer verhängt, wenn sie die Ordnung nicht befolgen. Ohne diese Disziplinarordnung, die von den gut 200 Mitgliedsbetrieben gemeinsam beschlossen wurde, „hätten wir auch nicht unsere Qualität“, sagt Henry Roßberg, Vorstand der Genossenschaft gegenüber der Sächsischen Zeitung.

Dort wird das Procedere dann auch genauer beschrieben. Bei Beschwerden und Missachtung der gemeinsamen Regeln lädt der Disziplinarausschuss die beschuldigten Fahrer ein, um ihnen zunächst Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Beim ersten Mal bleibt es bei einer Ermahnung, im Wiederholungsfall drohen zwischen 15 und 500 Euro Geldbuße.

Etwa 20 bis 25 Verstöße jährlich würden von der Disziplinarkommission behandelt; die gesamte Summe jährlich verhängter Geldstrafen läge „weit unter einer vierstelligen Zahl“, relativiert Roßberg.

Naturgemäß sind nicht alle Fahrer mit solchen Bestrafungen einverstanden. Die Sächsische Zeitung lässt einen Fahrer zu Wortkommen, der meint, dass er wegen Lappalien sanktioniert worden wäre, die auf akustischen Missverständnissen beruht hätten. So hätte er beispielsweise aus Versehen einen anderen als seinen vermittelten Fahrgast mitgenommen. Dieser hatte auch ein Taxi bestellt hatte, war jedoch einem Kollegen zugeteilt worden.

Als weiteren Mosaikstein der Qualitätssicherung berichte die SZ noch von der Möglichkeit der Fahrerbewertung durch Kunden, welche das Taxi per App bestellt haben. Maximal fünf Sterne kann der Fahrgast nach der Fahrt in verschiedenen Kategorien vergeben, darunter: Sauberkeit, Wahl der Fahrtstrecke, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Allerdings gäbe es auch ungerechtfertigte negative Bewertungen, z.B. wenn der Fahrer regelwidrige Kundenwünsche nicht erfüllt.

Roßberg setzt beim Qualitätserhalt zusätzlich auf wählerische Kunden: Niemand müsse den ersten Wagen in der Schlange nehmen. „Jeder Fahrgast hat das Recht, sich das Wunschauto und den Wunschfahrer auszusuchen.“ Die Wahl des Wagens wird damit sowohl zur Bewertung und gleichzeitig zur Belohnung. prh+jh

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BetriebsordnungDresdenQualitätSanktionen
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi Berlin: Sanktionen bei zu vielen Auftragsweitergaben
Taxizentralen

Taxi Berlin: Sanktionen bei zu vielen Auftragsweitergaben

29. März 2025
Großes Interesse an beiden Bamberger Zentralentreffen
Veranstaltungen

Großes Interesse an beiden Bamberger Zentralentreffen

11. Februar 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr