Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Digitalisierung

TaBeA-Projekt erhält Preis für hohen Kunden-Nutzen

von Axel Rühle
7. Dezember 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
TaBeA-Projekt erhält Preis für hohen Kunden-Nutzen
Werbung
 

Das Gemeinschaftsprojekt des Taxigewerbes und der Deutschen Bahn zur digitalen Nutzung und Abrechnung von Taxigutscheinen für Bahnkunden ist mit dem Constantinus Award ausgezeichnet worden.

Große Freude für alle, die am TaBeA-Projekt beteiligt sind: Die digitale Bestell- und Abrechnungsplattform darf sich seit dem 16. November als preisgekröntes Projekt rühmen, besonders nützlich für die Kunden zu sein. „Wir können stolz sein und begeistert“, so fms-Geschäftsführer Robert Abel gegenüber Taxi Times. „Unser Projekt TaBeA mit taxi.eu für die Deutsche Bahn wurde mit dem Constantinus Award 2023 ausgezeichnet.“ TaBeA wurde zum Sieger der Kategorie „Internationale Projekte“ gekürt.

Für die Jury, bestehend aus 80 hochkarätigen Experten aus Wirtschaft und IT, war die hohe Beratungsqualität und der hohe Kunden-Nutzen von TaBeA entscheidend. „Der Constantinus ist eine Bestätigung für das gesamte Team, das den Launch von TaBeA möglich gemacht hat. Es ist unser Beitrag, um die Mobilitätswende durch digitale Vernetzung verschiedener Verkehrsformen zu ermöglichen“, freuen sich Abel und sein Team.

Stolze Preisträger: Robert Abel und Doris Vorzellner nahmen den Constantinus Award entgegen.

Die Preisverleihung fand am 16. November, dem „Constantinus Day“, im Rahmen einer Gala im großen Zeremoniensaal der Wiener Hofburg vor 800 geladenen Gästen statt. Die Auszeichnung wurde von Robert Abel als Projektleiter und Doris Vorzellner von taxi.eu entgegengenommen.

Der Constantinus ist Österreichs großer Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis und wird seit 2003 jährlich von der incite Ausbildungs- und Schulungsveranstaltungs GmbH vergeben. Der Award ist eine Initiative des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Er holt Beratungsqualität aus den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT vor den Vorhang – und prämiert Berater gemeinsam mit ihren Kunden. „Der Fachverband vertritt die wissensbasierten Berufe der Unternehmensberatung, der Buchhaltung und der Informationstechnologie. Er zählt derzeit rund 76.000 Mitglieder – Tendenz steigend. Mit der UBIT-Akademie incite verfügt der Fachverband über ein spezialisiertes Branchen-Institut, das die Themenbereiche Weiterbildung, Personenzertifizierung und Eventorganisation betreut.

Fotos: Caro Strasnik/Whirlphoto.AT

Tags: Robert AbelTaBeAtaxi.euWirtschaftskammer Österreich
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Neue Spitzenvertreter für Österreichs Taxibranche
Personalien

Neue Spitzenvertreter für Österreichs Taxibranche

3. Juli 2025
Akzeptanz und Abrechnung digitaler DB-Gutscheine – offen für alle
Digitalisierung

Bahntaxi-Gutscheine: Der richtige Umgang mit den QR-Codes

24. Juni 2025

Kommentare 1

  1. kehrentaxi says:
    2 Jahren her

    Das verstehe ich nicht ganz. TaBeA ist doch ein Gemeinschaftsprojekt, an dem mehrere Datenfunkvermittler beteiligt sind. Warum rühmt sich FMS nun alleine damit?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.