Freitag, 20. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxi-Sharing: Hamburger Morgenpost vergisst das Taxigewerbe

von ttchef
18. Mai 2018
Lesedauer ca. 1 Minuten.
2
Hamburger Taxiverbände wehren sich gegen tausend MOIA-Sammeltaxis
Werbung
 

Der umstrittene Einsatz von 500 Moia-Shuttlebussen in Hamburg wird in einem Bericht der „Hamburger Morgenpost (MOPO)“ beschrieben. Dabei erwähnt das Boulevardblatt, wer noch alles Taxi-Sharing anbietet, vergisst dabei aber die Hamburger Taxizentrale. Schlecht recherchiert!     

Anlass des Beitrags war die Präsentation eines von VW entwickelten Elektro-Minibusses auf der Hamburger Mobilitätsmesse „New Mobility Day“. Das Fahrzeug ist komplett elektrisch betrieben und bietet Platz für sechs Fahrgäste und Handgepäck.

Moias zukünftige Shuttle-Busse Foto Moia

Spätestens 2019 wolle man laut MOPO die Fahrzeuge für On-demand-Sammelfahrten einsetzen. „Wir wollen mit diesem Konzept expandieren, weil es ein gutes Konzept für Kunden und Städte ist“, wird der technische Direktor von Moia, Robert Henrich, in der MOPO zitiert. „Wir bereiten jetzt Betriebshöfe vor, wir arbeiten an einer Ladeinfrastruktur und wir beginnen Fahrer zu suchen.“

Im April demonstrierten Hamburger Taxiunternehmer und deren Fahrer gegen Moia. Foto: Philipp Rohde/Taxi Times

Das Hamburger Taxigewerbe protestiert seit mehreren Wochen gegen diese Pläne, die Genehmigung durch die Hamburger Behörde konnte dadurch aber nicht verhindert werden.

Im Anschluss an diese Zitate erläutert die MOPO das Konzept des Moia-Shuttles und zählt dann auf, wer ebenfalls bereits geteilte Fahrten anbietet: Clever Shuttle und mytaxi. Dass die Hamburger Taxizentrale Hansa-Funk ebenfalls seit Dezember letzten Jahres eine Taxi-Sharing-Funktion in seine Bestell-App integriert hat, wird leider nicht erwähnt. Ebenso wenig, dass demnächst in Berlin, München und Köln weitere Taxizentralen Taxi-Sharing anbieten werden. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

 

Tags: HamburgMoiataxi-sharing
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

ttchef

Ähnliche Artikel

Vermehrt Diebstähle aus Hamburger Taxis
Beförderungsrecht

Glückstädter Kreis: Verzögerungen bei Hamburgs Kleiner Fachkunde

8. März 2025
Hamburg: fixe Festpreise und große Änderungen beim Taxitarif
Taxitarif

Das Hamburger Festpreismodell wird evaluiert

25. Februar 2025

Kommentare 2

  1. Eismann says:
    7 Jahren her

    Nach unserer Rechnung würde es bedeuten das jedes der 3200 Taxi’s in Hamburg ab 2019 15%-20% weniger umsetzen werden. Was soll dasssss…

    Antworten
  2. Daniel says:
    7 Jahren her

    Nicht schlecht recherchiert, denke mal eher bewusst nicht erwähnt!!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr