Symposium „Städte lernen von Städten“
Veranstalter: Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) gemeinsam mit Deutschem Städtetag
(nur für Behördenvertreter)
In bewährter Zusammenarbeit haben die Verkehrsverbände VDV Rheinland und VVRP unter dem Dach des Mobilitäts- und Logistikverbandes MOLO für den 3. April von 14 bis 17.30 Uhr in Ingelheim am Rhein die diesjährige Mitgliederversammlung organisiert.
Mehr Infos gibt es hier:
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) lädt am 6. Mai zu seiner Mitgliederversammlung, anders als ursprünglich mitgeteilt, nicht in Kassel, sondern im Maritim Hotel in Darmstadt ein.
Der interne Teil der Mitgliederversammlung beginnt um 10 Uhr (nur für Vollmitglieder). Der öffentliche Teil der Mitgliederversammlung beginnt um 14 Uhr (Partner und Presse sind willkommen).
Am 5. Mai 2025 organisiert der Bundesverband ab 18 Uhr einen Vorabend-Empfang. Bei Interesse werden die Teilnehmer gebeten sich bis spätestens zu, 14. April unter diesem Link anzumelden.
Die Interessengemeinschaft Taxi Ortenau veranstaltet in Kooperation mit der SVG Baden, dem ASD und der BG Verkehr am Samstag, dem 10. Mai 2025 erneut ein Fahrsicherheitstraining, welches speziell auf den Bedarf eines Taxifahrers ausgelegt ist. In der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet der Verkehrssicherheitstag wieder in auf dem Flugplatzgelände in Lahr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der letzte Einlass ist bis 15.00 Uhr möglich.
Am 14.-16.-Mai öffnet die RETTmobil International 2025 ihre Tore. Über 480 Aussteller aus dem In- und Ausland sowie tausende Fachbesucher werden erwartet.
Eine der tragenden Säulen der RETTmobil ist das Fachprogramm, das sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt. Die allermeisten Vorträge und Workshops sind frühzeitig ausgebucht, was für eine hohe Aktualität und große Praxisrelevanz der Themen spricht. Die Organisatoren haben deshalb ihren wissenschaftlichen Beirat personell erweitert.
Die RETTmobil wird an allen drei Tagen zwischen 09:00 und 17:00 Uhr geöffnet sein. Zwischen dem ICE-Bahnhof Fulda und dem Messegelände wird ein kostenloser Bus-Shuttle eingerichtet sein. Busse verkehren zwischen 08:30 und 10:00 Uhr im 15-Minuten-Rhythmus, danach alle 30 Minuten. Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, können am Messegelände wie gewohnt kostenlos parken.
Tickets können ab Januar 2025 hier gebucht werden.
Der Westfälische Taxi- und Mietwagentag des Verbands des privaten gewerblichen Straßenpersonenverkehrs Nordrhein-Westfalen VSPV e. V. (VSPV) findet auch 2025 in der Kinderglückhalle am Flughafen Dortmund statt.
Weitere Infos folgen.
Vom 10. bis zum 12. November wird die Veranstaltung auf über 1.000 Quadratmeter wachsen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch untereinander. Erstmalig wird es auch in Erfurt eine Außenfläche geben, auf der Fahrzeuge platziert und Umbauten demonstriert werden können.
Wie schon in Ludwigshafen am Rhein bildet eine Meeting-Zone das Zentrum des Geschehens, in der Platz für Austausch ist und das Catering stattfindet. Das Vortragsprogramm findet in drei Sälen auf zwei Ebenen statt. Inhaltlich geht es vor allem um all die Themen, welche den Taxiunternehmern am Herzen oder auf der Seele liegen. Zudem werden Mobilitätsunternehmer und Partner des Bundesverbands aus den Bereichen Fahrzeuge, Antriebe, TSE, Vermittlungssysteme, On-Demand-Lösungen, Buchhaltungsprogramme, Mitarbeitergewinnung, Fleet-Management, Tanken und Laden, Versicherungen, Telekommunikation, Werkstatt und Wartung vor Ort sein und stehen den Unternehmern im direkten Austausch zur Verfügung.
Genaue Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.
Der Termin für die „Europäische Taximesse 2026“ steht fest. Der Branchentreff ist vom 6. bis zum 7. November 2026 in der Halle 1 auf dem Gelände der Koelnmesse in Köln-Deutz geplant.