Montag, 23. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International

Taxifahren schützt vor Alzheimer

von Nicola Urban
27. Dezember 2024
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Taxifahren schützt vor Alzheimer
Werbung
 

Eine neue US-Studie belegt, dass der ausgeübte Beruf erheblichen Einfluss auf das Alzheimer-Risiko hat. Die Auswertung von knapp neun Millionen erhobenen Daten hat ergeben, dass dabei besonders eine Berufsgruppe wesentlich bessere Chancen hat, vor der Gehirnerkrankung verschont zu bleiben.

Für die Havard-Studie wurden die Sterbeurkunden von fast neun Millionen Erwachsenen ausgewertet, die in dem Zeitraum von 2020 bis Ende 2022 verstorben waren. Dabei lag der Fokus auf der Todesursache und dem ausgeübten Beruf. In der gesamten Bevölkerung wurden 3,88 Prozent der Todesfälle auf Alzheimer zurückgeführt. Dabei kamen die Forscher bei der Querschnittstudie zu dem Ergebnis, dass sowohl Taxi- als auch Krankenwagenfahrer mit nur 1,69 Prozent den niedrigsten Anteil an Alzheimer-Toten hatten. Den Grund dafür sehen die Wissenschaftler im täglichen „Gehirnjogging“ innerhalb der Tätigkeit.

Bei beiden Berufen spielen schnelle Orientierung sowie die Navigation auf bekannten und neuen Routen eine entscheidende Rolle. Das hält langfristig das Gehirn fit. Bei den Untersuchungen wurde belegt, dass bei dieser Art von „Gehirntraining“ vor allem der Hippocampus stimuliert wird und damit die Hirnregion, die bei der Demenz besonders betroffen ist. Genau dort beginnt häufig die Degeneration von Hirnzellen im Fall dieser heimtückischen Erkrankung. Wer beruflich stark seinen Orientierungssinn nutzt, beugt diesem Verfall offenbar gezielt vor und senkt dabei nachweislich das Risiko, an Alzheimer zu erkranken.

Um zufällige Einflüsse durch andere Faktoren wie beispielsweise das Alter, Geschlecht, die Hautfarbe, der ethnische Hintergrund oder Bildungsstatus ausschließen zu können, berechnete das Havard-Team bereinigte Risikofaktoren. Dabei fiel das Ergebnis sogar noch drastischer aus.

Dieser positive kausale Zusammenhang scheint jedoch bei anderen verkehrsbezogenen Berufen wie exemplarisch Bus- und Bahnfahrern, Schiffskapitänen oder Flugzeugpiloten nicht zu bestehen. Piloten zählen mit 2,34 Prozent zu den Berufen mit der höchsten Alzheimer-Sterberate.

Vorbild der Havard-Studie war übrigens eine vorangegangene Studie unter Londoner Taxifahrern, denen „The Knowledge“ zugeschrieben wird, also eine besondere Gabe, sich im Straßengewirr der wuseligen Metropole zurechtzufinden. Diese belegte, dass die entscheidende Gehirnregion tatsächlich bei Taxifahrern aktiver ist als bei der Allgemeinbevölkerung.

Wenn man von so etwas wie „Alzheimer-Prophylaxe“ sprechen kann, dann geht es darum, neue Verknüpfungen im Gehirn herzustellen und das bis ins hohe Alter zu trainieren. Wenn das tagtäglich im Beruf möglich ist, ist das umso besser. nu

Beitragsfoto: Symbolbild, pixabay

Tags: AlzheimerBerufHavardStudieTaxifahrerThe knowledge
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Nicola Urban

Die Journalistin war als Hörfunk-Nachrichtenredakteurin mehrere Jahre mit Taxis auf den Münchner Straßen unterwegs und auch ihre bessere Hälfte ist beruflich eng mit dem Taxigewerbe verwurzelt – seit dem brennt sie für das Gewerbe, ist die eierlegende Wollmilchsau der Taxi Times und unterstützt sowohl redaktionell als auch in der Verwaltung.

Ähnliche Artikel

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…
Dienstleistungen

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

9. Juni 2025
McNamara: „Das Londoner Taxigewerbe steht am Wendepunkt“
Förderung

McNamara: „Das Londoner Taxigewerbe steht am Wendepunkt“

19. April 2025

Kommentare 4

  1. Eloman says:
    6 Monaten her

    Und wie ist das dann bei den „Du sagen, ich fahren“ Kollegen?

    Antworten
    • TaxiH says:
      6 Monaten her

      Hey bisschen Respekt.

      Antworten
    • Taxitom says:
      5 Monaten her

      Tja, auch in unserer Branche gibts eben Fachkräftemangel.
      Ortskunde ist inzwischen seit Jahren kein Kriterium mehr zur Erlangung des P-Scheins.
      Macht alles das Navi. Wenn ich mit meiner Kundschaft nach Navi fahren würde, hätte ich schon das ein oder andere Mal ein mittleres Problem gehabt. Aber interessante Studie. Macht Mut und lässt hoffen.

      Antworten
  2. Bruno says:
    5 Monaten her

    Piloten sollen besonders schlecht dran sein. Vollkommen unerklärlich für mich !

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr