Donnerstag, 12. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxiverband fordert staatliche Subventionen

von Jürgen Hartmann
2. Oktober 2018
Lesedauer ca. 1 Minuten.
1
Taxiverband fordert staatliche Subventionen

Thoms Laschuk, Vorstand bei Taxiverband Deutschland Baden Württemberg

Werbung
 

Weil sich die Taxibranche in einer dramatischen Lage befände, fordert der Taxiverband Baden-Württemberg finanzielle Unterstützung vom Staat.

Das berichten übereinstimmend mehrere Medien. Sie zitieren dabei Verbandsvorstand Thomas Laschuk: „Ich halte eine Subventionierung des Taxigewerbes für sinnvoll, ähnlich wie bei Bus und Bahn. Schließlich gehören wir auch zum öffentlichen Nahverkehr. Dann könnten die Unternehmen auch mit den Fahrpreisen runtergehen.“

Unternehmen zufolge könne man nicht mehr wirtschaftlich arbeiten und würde in die Illegalität abrutschen. Laschuk sieht den Schwarzen Peter bei der Verwaltung. „Die Behörden tragen eine Mitschuld daran, dass es der Branche so schlecht geht.“ Die Tarife müssten demnach mindestens um 25 bis 30 Prozent höher sein. Gerade in den Städten sei es fast nicht möglich, auskömmlich zu arbeiten. Manche Betriebe würden deshalb zu Mitteln wie Mindestlohnverstößen oder Steuerhinterziehung greifen. jh

Kurzkommentar: Interessant: Ausgerechnet jemand, der sich parteipolitisch am äußersten rechten Rand tummelt, fordert staatliche Subventionen. Thomas Laschuk ist Vorstandsmitglied des AFD-Kreisvorstands Karlsruhe und als solcher einer, der „die EU als zum Scheitern verurteilt ansieht“. Nachzulesen hier.

Tags: KarlsruheSubventionTVD Baden Württemberg
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Das Projekt Zukunftstaxi geht nach Brüssel – Inklusion wird honoriert
Inklusion

Münchner Förderung für Inklusionstaxis – der aktuelle Stand

26. November 2024
Fahrzeuge

Toyota stoppt Taxi-Subventionierung

12. Juni 2024

Kommentare 1

  1. Hildegard Hofer says:
    7 Jahren her

    Zitat Laschuk: „Die Tarife müssten demnach mindestens um 25 bis 30 Prozent höher sein.“

    Falsch !

    Die Anzahl der Konzessionen muss sich um mindestens 25 bis 30 Prozent reduzieren !

    Sollte Uber kommen – und sie werden kommen ! – wird sich die Größe der gewerblichen Personenbeförderungskapazität bald verdoppeln. All diese Fahrzeuge und Fahrer wollen finanziert sein. Wer soll das übernehmen ?

    Das System Taxi ist wohldurchdacht. Lediglich bei der Art der Vermittlung besteht Nachbesserungsbedarf.

    Daher: Finger weg vom PBefG ! es ist moderner, als manch einer denkt, es muss nur konsequent angewandt werden, besonders die Zulassung nach Bedarf betreffend.

    Eine finanzielle Unterstützung durch öffentliche Kassen ? Warum nicht ?
    So könnte durchweg die Grundgebühr aus dem ÖPNV-Topf finanziert werden.

    Die Gewerbefinanzierung durch Aufstockung und Grundsicherung im Alter … darf nicht einreissen !

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr