Mittwoch, 9. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Dachverband

TMV tritt weiterem Bundesverband bei

von Axel Rühle
22. November 2023
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
TMV tritt weiterem Bundesverband bei
Werbung
 

Der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland e. V. (TMV) vernetzt sich weiter: Von seinem Beitritt zum Bundesverband der Vereins-, Verbands- und Stiftungsgeschäftsführer (BVVGF) erhofft er sich wichtige Vorteile und Impulse.

Patrick Meinhardt, Bundesgeschäftsführer des TMV, betrachtet es als außerordentlich wichtig, das Taxi- und Mietwagengewerbe in wirtschaftspolitische Netzwerke zu bringen – was in der Vergangenheit so nicht stattgefunden habe: „Wer die Interessen der mittelständische Taxi- und Mietwagenunternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meinungsstark und wahrnehmbar vertreten will, muss Allianzen aufbauen und Netzwerke mit anderen wirtschaftspolitischen Organisationen knüpfen. Wer dies nicht tut, muss sich auch nicht wundern, dass er weniger gehört wird. Der TMV hat dies vom Tag seiner Gründung an zu seinem Weg gemacht – gemäß seinem Motto: TMV heißt Tun, Machen, Vernetzen!“

Anfang letzter Woche hat Patrick Meinhardt beim Tag der Verbände in Berlin das Beitrittsformular seines Dachverbandes an Klaus-Dieter Rommeiß, den Bundesvorsitzenden des Bundesverbandes der Vereins-, Verbands- und Stiftungsgeschäftsführer e. V. (BVVGF) übergeben.

Der TMV sieht im BVVGF „ein enorm wichtiges Netzwerk gerade für aktuelle Entwicklungen in der Verbandsarbeit“. Der Bundesverband organisiert in Berlin und den Bundesländern Tagungen, Diskussions-, Bildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen wie den Tag der Verbände, initiiert den intensiven Dialog mit Entscheidern in Unternehmen und Politik, informiert zu allen relevanten rechtlichen, finanziellen und berufsständischen Themen und baut bundesweite und regionale Netzwerke auf.

Auch beim zweitägigen Tag der Verbände fand „ein spannendes und informatives Programm für die über 100 Teilnehmer aus der Vereins-, Verbands- und Stiftungswelt“ statt, das „von der Förderwelt über digitale Verbandslösungen aus einem Guss, von Kosteneinsparungen, Haftungsfragen über aktuelle Rechtsänderungen und um die Frage, wie man Mitglieder begeistern und binden kann“, ging.

Der TMV nahm bereits am ersten Tag aktiv am „Tag der Verbände“-Talk teil. In der vom BVVFG-Bundesvorsitzenden Klaus-Dieter Rommeiß moderierten Runde sprach Meinhardt über politische Netzwerke und die Beteiligung bei Anhörungen, während die Vorsitzende der EU-Fundraising Association, Heike Kraack-Tichy, und der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Fundraising-Verbandes, Martin Georgie, sich auf innovative Finanzierungsmodelle für Verbandsarbeit konzentrierten.

Meinhardts Resümee: „Beobachten Sie genau die Veröffentlichung von Ministerien, halten Sie den Kontakt zu den Fachpolitikern im Bundestag und auch die Planung von Tagesordnungen in den zuständigen Ausschüssen. Wenn es ein für Ihren Verband relevantes Thema gibt, heißt das noch lange nicht, dass sie auf der Anhörungsliste stehen. Sie können sich draufsetzen lassen und sie können zu jedem für sie wichtigen Thema auch ungefragt eine Stellungnahme abgeben. Sie müssen wissen, dass selbst die Referate in den Ministerien alle ihre eigenen Verbandslisten haben und häufig nicht innerhalb desselben Hauses miteinander reden. Deswegen mein Tipp: Nerven Sie! Ihr Verband muss wahrgenommen werden. Bringen Sie auch zum Ausdruck, wie sehr sie verärgert sind, dass Sie nicht beteiligt werden, und senden das auch wieder den Fachpolitikern.

Aus eigener Erfahrung als ehemaliger Bundestagsabgeordneter und jetziger Bundesgeschäftsführer des TMV sage ich Ihnen: Für manch einen in der Verwaltung ist die Verbändebeteiligung ein notwendiges Übel, und da muss man dann auch in klarer Sprache auftreten. Denn das Gegenteil ist eigentlich der Fall: Gerade die Verbände bringen derzeit die praktikablen Vorschläge. Die Arbeit der Verbände ist wichtiger denn je!“

Der TMV ist knapp drei Jahre nach seiner Gründung Mitglied in der Allianz der Verbände (AdV), im Internationalen Wirtschaftsrat (IWR), im Europaverband der Selbständigen (ESD), über beide Organisationen in der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) und im weltweiten Netzwerk für den Mittelstand (INSME) wie auch im Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft (VFW) – und nun auch im BVVGF. ar

Beitragsbild: TMV-Bundesgeschäftsführer Patrick Meinhardt bei Übergabe des Beitrittsformulars an den Bundesvorsitzenden Klaus-Dieter Rommeiß; Foto: TMV

Tags: Patrick MeinhardtTag der VerbändeTaxi- und Mietwagenverband Deutschland e.V. TMV
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Nächste Uber-Sponsorenschaft: TMV protestiert beim Landesvater gegen Schirmherrschaft
Politik

Nächste Uber-Sponsorenschaft: TMV protestiert beim Landesvater gegen Schirmherrschaft

27. Juni 2025
Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“
Landesverbände

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

24. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer

Hamburg

UITP-Gipfel: Hamburg als Gastgeber und autonomes Fahren in aller Munde

München

Taxi München eG: Vorsitzwechsel als Signal einer Annäherung?

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.