Freitag, 20. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Volkswagen schickt 1500 e-Golf zum ausleihen auf Berliner Straßen

von Thomas Müller
25. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Grafik: UMI Urban Mobility International GmbH

Werbung
 

Die „We Share“ ganannte Flotte soll in Berlin zum Start des Dienstes im zweiten Quartal 2019 zunächst 1500 e-Golf umfassen. Später folgen zusätzlich 500 e-up!. Die Frage der Lade-Infrastruktur scheint aber noch nicht beantwortet zu sein.

Jahre nach BMW mit DriveNow und Mercedes mit Car2Go schiebt jetzt auch Volkswagen ein Car-Sharing-Projekt an. Von 2020 an wird die Flotte sukzessive auf die ersten Modelle der neuen Volkswagen I.D.-Familie umgestellt. Jürgen Stackmann, Vertriebs-Vorstand der Marke Volkswagen sagte dazu: „Wir wollen junge, urbane Nutzer für E-Mobilität begeistern. Mit unserem Car-Sharing-Angebot ‚We Share‘ werden wir zuerst die Berliner elektrisieren.“ Da die „jungen, urbanen Nutzer“ nicht nur in Berlin leben, sind ab 2020 weitere Städte Europas, der USA und Kanada geplant. Eine Voraussetzung, damit das Konzept funktioniert: Es müssen Städte mit mehr als einer Million Einwohner sein.

Offen ist noch das System der Ladesäulen. Wer derzeit in Berlin mit einem E-Auto unterwegs, muss manche Fahrten genau planen. Das liegt zum einem daran, dass Ladesäulen noch nicht so häufig wie Tankstellen zu finden sind. Zum anderen aber wird es eine Herausforderung, die Fahrzeuge so zu parken, dass die Nachfrage hoch ist. Vermutlich wird daher – wie bei anderen Car-Sharern auch – nicht das gesamte Stadtgebiet, sondern nur das Zentrum der Stadt „We Share“-Gebiet.

„We Share“ ist der erste Dienst des neuen Systems „Volkswagen We“, mit dem der Autohersteller Nicht-Autobesitzern ein Angebot machen möchte. Jürgen Stackmann: „Berlin bietet für Car-Sharing aufgrund seiner hohen Einwohnerzahl und –dichte den idealen Markt und hat das größte Potenzial. Hier leben viele Menschen, die das Teilen von Fahrzeugen schon ausprobiert haben – und es werden immer mehr.“ Die niedrigsten Prognosen für das Teilen von Fahrzeugen gehen von einem jährlichen Wachstum von 15 Prozent aus. Auf diesem Markt wollen die Wolfsburger mitmischen.

Mit der großen Sichtbarkeit der 2000 Fahrzeuge umfassenden „We Share“-Flotte will Volkswagen auch auf die Vorteile der E-Mobilität aufmerksam machen. „We Share“ startet mit dem so genannten „Free Floating Car-Sharing“, bei dem so viele Elektrofahrzeuge verfügbar sind, dass der Kunde jederzeit eines in seiner Nähe findet. Zu einem späteren Zeitpunkt wird „We Share“ die eigene elektrische Flotte auch durch kleinere Fahrzeuge aus dem Bereich der so genannten Mikromobilität ergänzen. tm

Grafiken: UMI Urban Mobility International GmbH

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: BerlinCar-sharinge-GolfElektromobilitätVW
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Ausgerechnet in Dubai fährt die Taxiflotte elektrisch
E-Taxi

Ausgerechnet in Dubai fährt die Taxiflotte elektrisch

1. Mai 2025
Wettbewerb

Free Now: Ausstieg aus dem Mietwagengeschäft in Essen

1. Februar 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr