Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Kriminalität

Vorkasse bei Fernfahrten

von Jürgen Hartmann
30. März 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
5
Werbung
 

Ein aktueller Fall eines Frankfurter Taxifahrers lässt die Frage aufkommen, ob bei Fernfahrten im Voraus kassiert werden sollte. Taxi-Times-Leser haben dazu eine klare Antwort.

Einem Frankfurter Taxifahrer ist am vergangenen Sonntag das passiert, wovon alle Taxifahrer in der Republik träumen und was – wenn überhaupt – ein- bis zweimal in der Berufskarriere vorkommt: Er hatte eine Fernfahrt.

Dem Taxifahrer war in Frankfurt eine Dame ins Taxi gestiegen. Sie wollte nach Nürnberg gefahren werden. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien. Sie schreiben deshalb darüber, weil es bei dieser Fahrt zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall gekommen war: Der Taxifahrer musste kurz vor Nürnberg auf einen Rastplatz halten und dort den Notarzt verständigen, weil sein weiblicher Fahrgast Atemprobleme hatte.

Doch anstatt einer Atemnot stellten die Rettungssanitäter dann wohl eher eine Finanznot fest. Die Dame war wohl nicht willens, die 500 Euro zu bezahlen, die mittlerweile auf dem Taxameter aufgelaufen waren. Die Atemnot hatte sie vorgetäuscht.

Wie die Medien auf Basis des Polizeiberichts berichteten, konnte sie immerhin 250 Euro in bar noch an Ort und Stelle bezahlen. Gegen sie wird nun wegen Betrug ermittelt.

Dieser Fall bekräftigt einmal mehr die Empfehlung, dass Taxifahrer*Innen bei Fernfahrten im Voraus kassieren sollten. Das bestätigen auch die Mitglieder der Whats-App-Gruppe „Eine Stimme für das Taxigewerbe“ in einer Blitzumfrage. Hier gaben nahezu alle Teilnehmenden an, bei Fernfahrten in Vorkasse zu gehen, entweder komplett oder „zumindest anteilig“, wie ein Leser schrieb. Ein paar Kollegen und Kolleginnen berichteten, dass Sie bei solchen Fahrten „situationsbedingt“ agieren. Eine Taxiunternehmerin aus Ostrhauderfehn beispielsweise verzichtet bei Fahrgästen, die ihr bekannt sind, auf eine Bezahlung im Voraus. Ihr Berliner Kollege macht „bei unbekannten Fahrgästen immer 100% Vorkasse.“

Wer solche Vorsichtsmaßnahmen nicht durchführt und dann tatsächlich (zunächst) auf seinem Geld sitzen bleibt, muss das Geld anschließend per Rechnung einfordern. Ein Unternehmer aus Herbrechtingen hatte dazu für die Gruppenmitglieder einen guten Tipp. Er verweist auf ein Formular (mit Durchschlag) oder ein selbst formuliertes „Schuldanerkenntnis“. Dort wird der Name, Anschrift und weitere notwendige Kontaktdaten, der geschuldete Fahrpreis, das Datum der Fahrt und die Fahrtstrecke aufgeführt. Per Unterschrift bestätigt der Zahlungsunwillige Fahrgast dann, dass er diesen Betrag noch schuldig ist. „Natürlich nur mit Abgleich bzw. Foto vom Ausweis oder Führerschein“, ergänzt der Unternehmer.

Gleich mal aufgeräumt werden konnte bei dieser Gelegenheit mit dem Gerücht, wonach gar keine Vorauszahlung erlaubt wäre. Ein solches Verbot findet sich weder im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) noch in irgendwelchen Taxiordnungen.

Hinweis der Redaktion: Die Whats-App-Gruppe „Eine Stimme für das Taxigewerbe“ ist ein Informationsportal der Taxi Times-Redaktion, in dem die Redaktion 2x pro Werktag unter anderem über die wichtigsten Infos aus der Taxibranche informiert. Diese Gruppe steht exklusiv den Taxi-Times-Premium-Abonnenten zur Verfügung. Abonnenten, die in diese Gruppe aufgenommen werden wollen, können sich unter [email protected] mit dem Betreff „Aufnahme Whats-App-Gruppe“ bewerben.

Beitragsfoto: Taxi Times

Tags: BetrugFahrpreisRecht
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Kündigung im Taxibetrieb: Was muss beachtet werden?
Arbeitsrecht

Kündigung im Taxibetrieb: Was muss beachtet werden?

21. Mai 2025
KBA warnt vor neuer Betrugsmasche
Kriminalität

KBA warnt vor neuer Betrugsmasche

13. Februar 2025

Kommentare 5

  1. Chris Teuber says:
    2 Jahren her

    Na, das stimmt ja nun nicht ganz so, das mit den ach so seltenen Fernfahrten.
    Zwar sind solche Fernfahrten in der Tat scheue Rehe, aber ab und zu erwischt man sie auf der Lichtung.
    Als Kölner Taxifahrerin war ich in meinen 30 Jahren mindestens zweimal in Frankfurt (190km), eben so oft in Siegen (93km), öfter in Aachen (94km), Oberwesel (147km) und einmal sogar im niederländischen Alkmaar (297km).
    Ebenso Krankenfahrten können mitunter sehr weit führen.
    Großraumtaxis werden bevorzugt von der Deutschen Bahn jwd geschickt und lächeln erst recht über den Zusatz: „ … was – wenn überhaupt – ein- bis zweimal in der Berufskarriere“.

    Auch nicht so ferne Fernfahrten, wie etwa nach Düsseldorf kosten heute 100 Eu und mehr. Zechpreller können aber auch hier vorkommen und je nach Art der Ansprache und Aussehen (sorry, ist so) nimmt man Vorkasse oder keine.

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Jahren her

      Einverstanden. Wir fassen die Häufigkeit der Fernfahrten nicht in Zahlen, sondern klassifizieren Sie innerhakb des Bereichs der Tierwelt. Scheues Reh trifft es ganz gut!

      Antworten
  2. Karlheinz Hofbauer says:
    2 Jahren her

    Thema: Vorkasse bei großen Taxifahrten

    Ich fahre seit 25 Jahen Taxi in und mache sehr oft Vorkasse
    auch wenn es nur eine kleine Fahrt für 10€ ist.
    Manchen Leuten kennt man es schon aus 10 Meter Entfernung an das sie kein Geld haben.
    Als Antwort bekomme mit man dann, ich habe das Geld zu Hause, 100 pro
    oder der Vater zahlt, die Oma oder sonst wer.
    Wenn man dann am Zielort ankommt ist von diesen Personen ( Vater, Opa ) keiner da und auch nicht erreichbar, weil es diese Leute gar nicht gibt.
    Die Leute lügen einen an das sich die Balken biegen.
    Wenn jemand bei einer Fahrt die ein paar hundert Euro kostet sich nicht die ganze Summe im Voraus geben lässt, handelt es sich vermutlich um einen Anfänger oder einen gierigen Kollegen
    bei dem vor lauter Gier der Verstand ausschaltet.

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Jahren her

      Wir kennen die Motive und die Umstände des hier beschriebenen Frankfurter Kollegen nicht und sollte ihm deshalb keine negativen Dinge unterstellen.

      Antworten
  3. Gerald Lamping says:
    2 Jahren her

    Man könnte jetzt – durchaus berechtigt – Haarspalterei betreiben, denn so einfach ist es mit der Vorkasse dann doch nicht. So dürften sich zumindest in diversen Taxitarifordnungen im Bereich der „Fälligkeit der Beförderungsentgelte“ Bedingungen finden lassen, die einen begründeten Anlasses (!) zwingend vorschreiben, um überhaupt Vorkasse nehmen zu dürfen. Immer wieder hört man Geschichten, dass Taxiunternehmer*innen ihr Fahrpersonal aufgrund vermeintlich schlechter Erfahrungen anweisen, Fahrgäste von bestimmten Lokalitäten grundsätzlich nur per Vorkasse zu befördern. So ein übler Generalverdacht ist mit Sicherheit kein begründeter Anlass. Und soll im Fall der Fälle vielleicht dazu dienen, dass Fahrpersonal bei ausbleibender Zahlung in Reggress zu nehmen. Ich würde mal sagen: Keine Chance! Denn keine Vorkasse zu nehmen, ist keine grobe Fahrlässigkeit, da eine mögliche Dienstanweisung sicherlich nicht höher zu bewerten ist

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.