Dass sich guter Service, ein freundliches, gepflegtes Äußeres und die Einhaltung von Anstandsregeln langfristig bei den Auftragsbüchern auszahlt, belegt ein aktueller Artikel der WAZ.
Taxi ist wertvoll – gerade deshalb, weil Taxis eine individuelle und sichere Tür-zu-Tür-Beförderung gewährleisten und weil mit der Beförderung zum Zielort der Service noch nicht zu Ende ist: Ein guter Taxifahrer hält dem Gast die Tür auf, hilft mit dem Gepäck und wartet, bis sein Fahrgast im Haus angekommen ist oder begleitet ihn auf Wunsch sogar bis zur Haustüre. Viele weibliche Fahrgäste gehen zudem auf Nummer sicher und nehmen ein sogenanntes Frauen-Nacht-Taxi (Taxi Times berichtete mehrmals) oder geben direkt bei der Taxibestellung an, am liebsten bei einem weiblichen Fahrzeuglenker auf der Rückbank Platz zu nehmen. Macht der Fahrer oder die Fahrerin seinen Job gut, kann er darauf hoffen, einen Stammkunden gewonnen zu haben und im Idealfall berichtet über den guten Service im Laufe der Zeit die Presse – gratis Werbung inklusive.
Die Wahrung des Knigge und ein positives Auftreten der Taxifahrerin hat in Bottrop jetzt genau zu einem derartigen Werbeartikel geführt. In dem Artikel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung wird von einem Taxiunternehmen Müller berichtet, bei dem vor allem immer wieder eine spezielle Fahrerin gefragt sei. Denn, laut Artikel, gehe Şerife Üzüm nicht nur einem Beruf nach, sondern einer Berufung. Vor allem die älteren Kunden, die mit dem Taxi zum Friseur, Arzt oder Einkaufen fahren, würden auf die Taxifahrerin schwören. „Şerife Üzüm ist im Taxi mehr als nur die Fahrerin. Sie ist Zuhörerin, Vertrauensperson und Helferin in der Not.“ lobt der Redakteur ihr Engagement.
„Ich steige immer aus und öffne den Menschen die Tür, trage selbstverständlich die Taschen oder helfe beim Anschnallen. Ich helfe einfach sehr gerne und finde Freundlichkeit und Höflichkeit so wichtig. Ich denke mir immer, das könnte auch meine Mutter sein. Es ist mir ein riesiges Anliegen zu helfen und mich um meine Kunden zu kümmern.“ betont sie in dem Artikel.
Und so geht ihr Engagement sehr oft über ihren Fahrservice hinaus. So schlug die Taxilenkerin beispielsweise jüngst bei der Rettung Alarm: Eine ältere Dame, die von Şerife Üzüm wöchentlich zur gleichen Zeit zum Friseur gefahren wurde, kam nicht wie üblich zum Fahrtantritt. Sie habe sie daraufhin gesucht und schließlich die Feuerwehr die Tür aufbrechen lassen. Vermutlich hat sie damit der Dame das Leben gerettet, da sie, dank des beherzten Eingreifens der Taxifahrerin, rechtzeitig gefunden wurde.
Vor allem die netten Gespräche machen das Taxifahren im Ganzen für sie zu einem tollen, erfüllenden Beruf: „Ich fahre wirklich sehr gerne und freue mich immer, wenn Kunden mir erzählen, dass sie noch nie eine so nette Fahrerin hatten.“ Erfolgreiche Kundenbindung mit gratis Marketingkampagne, davon profitiert nicht nur der einzelne Betrieb, sondern das ganze Gewerbe – ein Modell, das viele Nachahmer haben sollte. Do what you love – and love what you do. nu
Beitragsfoto: Symbolbild, pixabay
Hinweis der Redaktion: Taxi ist wertvoll, denn Taxi ist Teil des öffentlichen Personennahverkehrs und aufgrund seiner gesetzlichen Vorgaben ein Garant für die mobile Daseinsvorsorge 24/7 an allen 365 Tagen im Jahr. Taxifahren bedeutet weit mehr als nur ein Lenkrad zu bedienen und Menschen von A nach B zu fahren. Taxifahrerinnen und Taxifahrer haben Personen allen Alters und aller Kulturen im Auto, auf die sie sich bei jeder Fahrt neu einlassen, während sie ihr Taxi in einem immer dichter werden Verkehr sicher zum Fahrtziel steuern.
Auch für Unternehmer bedeutet die Führung eines Taxibetriebs weit mehr als nur die Anschaffung und Betankung eines Fahrzeugs. Ausgestattet mit dem notwendigen betriebswirtschaftlichen Knowhow und offen für fundamentale antriebstechnische wie auch digitale Wandlungen lenken Taxiunternehmerinnen und Taxiunternehmer ihren Betrieb rechtssicher und gesetzeskonform.
Taxi ist wertvoll – dieses Motto steht deshalb im Fokus der Berichterstattungen des Taxi-Times-Verlags.