Freitag, 20. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Warum in Stuttgart die Taxitarife steigen

von Jürgen Hartmann
26. November 2018
Lesedauer ca. 1 Minuten.
0
Wartende Taxis am Flughafen. Außerhalb der Stuttgarter Innenstadt wären diese Kollegen wohl nicht von einem Fahrverbot betroffen.

Wartende Taxis am Flughafen. Außerhalb der Stuttgarter Innenstadt wären diese Kollegen wohl nicht von einem Fahrverbot betroffen.

Werbung
 

Ab 1. Januar 2019 werden die Taxipreise in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt angehoben. Der zuständige Bürgermeister begründet dies per Pressemitteilung und versteckt darin auch seine Erwartungen an die Taxibranche.       

Wartende Taxis am Flughafen. Außerhalb der Stuttgarter Innenstadt wären diese Kollegen wohl nicht von einem Fahrverbot betroffen.
Wartende Stuttgarter Taxis am Flughafen. Foto: Taxi Times

Zunächst zu den Fakten: Das Mindestentgelt wird von 3,10 Euro auf 3,60 Euro angehoben. Die beiden gestaffelten Tarifstufen (bis bzw. ab vier Kilometer) werden um jeweils 10 Cent pro Kilometer angehoben. Dieser kostet damit ab dem Jahreswechsel 2,50 Euro zu Beginn bzw. ab dem vierten Kilometer 2 Euro. Der Zeittarif wird von 30 auf 33 Euro angehoben. Unverändert bei sieben Euro bleibt der Zuschlag für Großraumtaxis. Die letzte Erhöhung liegt vier Jahre zurück.

Die jetzige Anhebung um durchschnittlich 6,75 Prozent wurde von der Stadt nach intensiver Prüfung und in Absprache mit dem Landkreis Esslingen beschlossen und entspräche dem gemeinsamen Antrag der Stuttgarter Taxizentrale TAZ sowie den beiden Taxiverbänden STV und TV-BW, teilte die Stadt in einer Pressemeldung mit.

„Der neue Tarif ist ein adäquater Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Interessen der Taxiunternehmer sowie dem öffentlichen Interesse an einer bezahlbaren und sicheren Beförderung“, erklärte dazu Martin Schairer, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport. „Als wichtiger Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs kann das Taxigewerbe seine Ertragslage so verbessern und der Beförderungspflicht auch weiterhin in der gebotenen Qualität nachkommen.“

Mit der Erhöhung des Mindestentgelts wolle man unter anderem die Investitionsbereitschaft der Taxiunternehmer in die Taxiflotte fördern und insbesondere Anreize für die Anschaffung von Elektrotaxis geben. Die Erhöhung der Kilometertarife sollen vor allem die gestiegenen variablen Kosten, wie zum Beispiel Mindestlohn oder Spritpreise, abdecken. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Elektro TaxiStuttgartTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxizentrale Hannover macht mit Lebenszeichen gute Presse
Mindestbeförderungsentgelte

Hannover: Große Herausforderungen nach personellem Wechsel

29. Mai 2025
Mehr Kilometergeld von der Deutschen Bahn
Taxitarif

Neuer Taxitarif für Nürnberg bringt Festpreis und Tarifkorridor

25. April 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr