Als Freund und Unterstützer der Taxibranche ist Thomas Sell vielen nochaus seiner Zeit bei der Telekom als Industriepartner des Gewerbes bekannt. Er gilt als jemand, der gerade heraus Themen adressiert, die auch mal wehtun können. In einem Gastbeitrag spricht er aus, was so manchem Taxler auf der Seele liegt.
„Die Taxi-Wirtschaft sieht sich derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, und in dieser dynamischen Zeit ist es unerlässlich, dass die beiden Bundesverbände BVTM und TMV eng zusammenarbeiten.
Im Zentrum dieser Zusammenarbeit steht das Fundament des Vertrauens. Vertrauen wächst nicht über Nacht; es muss aktiv gepflegt werden. Hier könnten feste Termine für regelmäßige Austauschformate zwischen den Führungsspitzen der beiden Verbände einen entscheidenden Beitrag leisten. Diese Gelegenheiten sollten effizient genutzt werden, um gemeinsame Themen zu identifizieren und deren Relevanz für die Mitglieder zu diskutieren. Eine ständige Kommunikation ist notwendig, damit die verbindenden Themen und gemeinsamen Interessen klar artikuliert werden.

Ein weiterer zentraler Punkt ist das gemeinsame Auftreten gegenüber Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Mit einer Stimme aktiv zu sein, ist entscheidend, um die Anliegen der Taxi-Wirtschaft klar und konsequent zu vertreten. Besonders im Nachgang zur Bundestagswahl bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, sich gemeinsam in die Koalitionsverhandlungen der neuen Regierung einzubringen und die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Branche zu manifestieren. Das zeigt den politischen Entscheidungsträgern, dass beide Verbände die Zukunft der Branche fest im Blick haben.
Darüber hinaus ist die Gestaltung gemeinsamer Arbeitsstrukturen ein wesentlicher Schritt. Die Kooperation in Ausschüssen oder die Bildung eines gemeinsamen Zukunftsausschusses, der sich gezielt mit den zukünftigen Entwicklungen in der Taxi-Wirtschaft beschäftigt, könnte uns helfen, innovative Lösungen zu erarbeiten und die Stimme der Branche zu stärken. Solch ein Gremium wäre in der Lage, Trends zu analysieren, den Einfluss neuer Technologien auf unsere Branche zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um die Mitglieder optimal auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten.
Durch diese Herangehensweise könnten die Verbände nicht nur als Sprachrohr fungieren, sondern gemeinsam als motorischer Fortschritt und Innovation auftreten. Indem man Synergien nutzen und die Kräfte bündelt, kann man nicht nur kurzfristige Lösungen finden, sondern auch langfristig einen positiven Einfluss auf die Taxi-Wirtschaft ausüben.
Abschließend möchte ich betonen, dass ein vereintes Vorgehen der beiden Bundesverbände BVTM und TMV nicht nur notwendig, sondern auch eine bedeutende Chance darstellt. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen meistern und eine starke, zukunftsorientierte Stimme für die Taxi-Wirtschaft bilden. Nur so können wir die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer wirksam vertreten und die Branche nachhaltig stärken.
Am Ende dieses Weges sollten sich beide Verbände die wichtige Frage stellen: „Warum haben wir noch zwei Bundesverbände?“
Ich wünsche allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern in der Taxi-Branche eine glückliche und erfolgreiche Zeit, geprägt von gemeinsamen Erfolgen und einer zukunftsorientierten Ausrichtung.“
Euer Thomas Sell
Beitragsfoto: Thomas Sell Quelle: Taxi Times
Höchste Zeit wirds !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!