Der TMV hat den Abgeordneten Carsten Müller und Michael Donth gleich zu Beginn der Legislaturperiode einen Amtsantrittsbesuch abgestattet und dabei wichtige Branchenthemen auf den Tisch gebracht.
Es sei wichtig, bereits jetzt alles, was in den kommenden vier Jahren anstehe, bei den zuständigen Abgeordneten anzusprechen, heißt es in der Pressemitteilung des TMV. Wichtige Grundsteine und Eckpfeiler würden zu Beginn einer Legislaturperiode gelegt werden, deshalb war es dem Hauptgeschäftsführer des Taxi- und Mietwagenverbandes Deutschland (TMV) Patrick Meinhardt wichtig, bereits zum Amtsantritt entsprechende Gespräche mit den Politikern zu führen.

Bei dem Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Carsten Müller (CDU/CSU) drehte sich hauptsächlich alles um ein Update der Eichwesen-Thematik. Diese ist bei einem der letzten TMVdirekt aufgekommen. Carsten Müller hatte die Fragen zum Eichwesen und einem unbürokratischeren und praxisnäheren Vorgehen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt sofort aufgegriffen und stehe mittlerweile dazu im Schriftverkehr mit der Präsidentin Prof. Dr. Cornelia Denz. Für Patrick Meinhardt ist genau das der Mehrwert eines solchen Aufeinandertreffens: „Aus diesen Fragen und Antworten entstehen immer wieder Kontakte dieser Art, wie es jetzt Carsten Müller für den TMV arrangiert. Das sind die Netzwerke, die das Gewerbe braucht.“
Auch das Treffen mit Michael Donth, dem Verkehrsexperten für das Taxi- und Mietwagenwesen der CDU/ CSU – Bundestagsfraktion, verlief äußerst konstruktiv.

Für das bisherige Engagement wurde der Politiker Anfang des Jahres vom TMV als „Taxibotschafter“ ausgezeichnet. Diese Urkunde hängt an exponierter Stelle in seinem Bundestagsbüro, so dass sie jedem Besucher gleich ins Auge fällt. So steht Patrick Meinhardt auch der zukünftigen Zusammenarbeit positiv gegenüber: „Wir freuen uns als TMV riesig darüber, dass Michael Donth wieder im Bundestag ist und auch in dieser entscheidenden Phase der Koalitionsverhandlungen als profunder Ansprechpartner der Kanzlerpartei zur Verfügung steht.“ Für Michael Donth ist es wichtig, dass es einen unkomplizierten, persönlichen Kontakt gibt: „Diesen pflege ich mit dem TMV. So können wir auf direktem Weg Themen ansprechen und auch schauen, was wo eingebracht werden muss. Wir werden sicher in dieser Legislaturperiode im Bereich ÖPNV einen Schwerpunkt setzen. Und da brauchen wir den ständigen Austausch mit der Praxis gerade auch aus dem Taxi- und Mietwagenbereich.“ Dem pflichtet Patrick Meinhardt bei: „Der Ausbau- und Modernisierungspakt für den Nahverkehr und damit auch für das ÖPNV-Taxi ist in der letzten Legislaturperiode leider ziemlich auf der Strecke geblieben. Und wenn sich hier etwas tut, wäre das ein erheblicher Fortschritt.“
Dabei haben beide Gesprächsparteien besonders im Fokus, dass im Rahmen der Evaluierung der Regelungen des Personenbeförderungsgesetzes auch gemeinsam überlegt werden muss, an welchen Stellen aus der Sicht der Erfahrung und des Praxisbezuges modernisiert und aktualisiert werden muss. Abschließend wurde Michael Donth wieder zur nächsten Staffel des TMVdirekt eingeladen, die nach der Bildung der Regierung starten soll. nu
Beitragsfoto: Patrick Meinhardt im Gespräch mit Michael Donth, Bild: TMV;