Bei aktuellen Temperaturen um die 30 Grad ist der Einsatz der Klimaanlage im Taxi unverzichtbar. Eine Nebenwirkung kann dabei allerdings in Form eines unangenehmen Geruchs auftreten. Häufig ist dessen Ursprung in einer mangelhaften Wartung zu finden.
Ein übler Geruch im Auto ist häufig das letzte Warnzeichen dafür, dass eine korrekte Wartung der Klimaanlage dringend ansteht. Tatsächlich sollte man sich aber schon viel früher um die notwendige Hygiene im Taxi kümmern. Duftbäume, mit denen man versucht, diesen Geruch zu übertönen, hinterlassen neben einem aufdringlichen Duft auch häufig den Eindruck, dass man ein unsauberes Auto damit kaschieren möchte.
Ein weiterer Grund, sich um die Belange einer Klimaanlage zu kümmern ist zudem auch die eigene Gesundheit. Wenn man, wie ein Taxifahrer, beruflich viel Zeit im Auto verbringt und regelmäßig die Klimaanlage nutzt, setzt man sich häufig gesundheitsgefährdenden Bakterien und Feinstaub aus. Nur durch eine regelmäßige Wartung, die neben einem Wechsel des Innenraumfilters auch eine hygienische Reinigung beinhaltet, kann man sich entsprechend schützen. Darauf weisen auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hin.
Letzterer hat jetzt eine Verordnung mit dem wenig eingängigen Titel 6032 auf den Weg gebracht. Ihr Ziel ist es, Innenraumlufthygiene im PKW und LKW nachhaltig sicherzustellen, indem man den üblen Gerüchen auf die Spur kommt.
Gesundheitsschädigende Innenraumluft entsteht durch Kondenswasser, welches sich an den Lamellen des Verdampfers sammelt. Das feuchte Milieu bietet beste Bedingungen für mikrobiologische Besiedelung und fördert die Vermehrung von Bakterien und Schimmelpilzen. Sie können sich rasant vermehren und zu einer hohen Schadstoffkonzentration in der Atemluft führen. Dieser Hygienemangel ist übrigens bereits gravierend, lange bevor der unangenehme Geruch entsteht und kann sich besonders für allergie- oder asthmageplagte sowie chemikaliensensible Menschen auswirken.
Der VDI empfiehlt deshalb spätestens alle zwei Jahre eine gründliche Reinigung der Klimaanlage. Neben dem obligatorischen Wechsel des Innenraumfilters, welcher nach Herstellerangabe durchgeführt werden sollte, kann die Reinigung der Innenraumfilterbox und des Verdampfers die Keime beseitigen.
Diese Reinigung kann nicht vom Laien durchgeführt werden, sondern benötigt neben dem entsprechenden Know-how auch das richtige Equipment. Mehr Informationen zur professioneller Klimaanlagen-Reinigung bietet die Website www.aircowell.de der Tunap-Group, die ihren Sitz in bayrischen Wolfratshausen hat. Auf der Webseite können Kfz-Werkstätten in der Nähe gesucht werden, welche die vom VDI empfohlene vollständige Reinigung der Klimaanlage anbietet. Denkbar ist aber auch, dass sich größere Taxiunternehmen mit der entsprechenden Druckbecherpistole ausstatten und den Service für die eigenen Fahrzeuge nutzen.
Für Flottenbesitzer ist auch ein Gerät entwickelt worden, welches innerhalb von drei Minuten die Fahrzeugluft testet. Um die Übersicht zu behalten, kann man in dem Gerät die Daten der verschiedenen Fahrzeuge speichern. sg
Beitragsfoto: Übler Geruch im Auto. Häufig liegt die Ursache in einem verschmutztem Verdampfer.