Montag, 23. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Aarau: Verkehrsverstoß des Chefs gefährdet Geschäftserfolg

von Thomas Müller
1. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Werbung
 

Taxis von zwei Unternehmen dürfen sich am Bahnhof in Aarau in der Schweiz nicht mehr bereithalten, weil deren Geschäftsführer in der Vergangenheit für Geschwindigkeitsübertretungen ihre Führerscheine abgeben mussten. Sie klagten sich durch alle Instanzen, aber das Schweizerische Bundesgericht blieb hart.

In Aarau, so entschieden sich Stadt- und Einwohnerrat schon seit längerem, müssen Taxiangebote am Bahnhof von besonderer Qualität sein. Vor vier Jahren wurde das neue Taxireglement eingeführt, das dies sicherstellen soll. Die Aargauer Zeitung berichtet nun ausführlich, wie sich der Fall seither entwickelte. Eine Betriebsbewilligung der höchsten Kategorie A müssen die Wagen am Bahnhof haben, dann erhalten sie einen offiziellen Standplatz, der von der Stadt zugeteilt wird. Da es mehr Bewerber als Stellplätze gibt, werden sie für jeweils vier Jahre ausgeschrieben. So geschehen im Jahre 2015, 13 Standplätze am Bahnhof wurden vergeben. Zudem gibt es auch B-Lizenzen – oder in der Schweizer Amtssprache B-Bewilligungen. Deren Zahl ist nicht begrenzt.

Laut Aargauer Zeitung kam bei der Vergabe der Standplätze unter anderem die Aarauer Gruppe Aare Taxi, Piccolo Taxi und City Taxi zu kurz. Zuvor hatte sie sechs Standplätze am Bahnhof, jetzt keinen mehr. Begründung: Der Geschäftsführer des Unternehmens musste mal seinen Führerschein abgeben, das war 2014. Er hatte damals der Zeitung gesagt, dass er zu schnell unterwegs war. Für den Stadtrat war dies der Beleg dafür, keinen A-Standplatz zu vergeben. Einem weiteren Taxi-Unternehmen, dessen Chef schon 2005 und 2008 den Führerschein abgeben musste, erging es ebenso.

Die Klage ging durch alle Instanzen. Aber: Das Bundesgericht sah die Wirtschaftsfreiheit nicht verletzt. Alle Bewerber werden auf der gleichen gesetzlichen Grundlage sowie objektiven Kriterien beurteilt, wettbewerbsneutral ist das Ganze auch. Auch den Verweis auf den Datenschutz ließen die Richter nicht gelten. Der Stadtrat schaut ja nicht selbst in das Register, vergleichbar der Verkehrssünderkartei in Deutschland. Sondern er lässt sich den Auszug von den Standplatzbewerbern geben, berichtet die Aargauer Zeitung weiter und zitiert aus dem Urteil: Es sei nichts dagegen einzuwenden, wenn die Stadt „großen Wert darauf legt, dass die auf öffentlichen Taxistandplätzen angebotenen Dienstleistungen hohen Qualitätsanforderungen genügen und den qualifiziertesten Bewerbern vorbehalten bleiben sollen“.

Da Taxis „einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsinfrastruktur eines Gemeinwesens“ leisten und „als Ergänzung zu den vorhandenen Bahn- und Busverbindungen in ihrer Funktion den öffentlichen Verkehrsmitteln nahe“ kommen, müsse besonders am Bahnhof eine hohe Qualität geboten werden. tm

Symbolfoto: bussgeldkatalog.org

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: FührerscheinGerichtsurteilQualitätssicherungSchweizTaxistandplatz
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Die Mühlen der Gerichte mahlen langsam, aber sie mahlen
Urteile

Für Einhaltung der Rückkehrpflicht ist der Generalunternehmer verantwortlich

16. Juni 2025
Taxizentralen sind marktbeherrschende Institutionen mit Pflichten
Taxizentralen

Taxizentralen sind marktbeherrschende Institutionen mit Pflichten

3. Mai 2025

Kommentare 1

  1. kehrentaxi says:
    7 Jahren her

    Heißt es nun Arau oder Argau?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr