Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Urteile

Aargauer Taxifahrer forderte 9 Millionen Franken Schadensersatz

von Simon Günnewig
31. August 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Aargauer Taxifahrer forderte 9 Millionen Franken Schadensersatz
Werbung
 

Wegen eines Verkehrsverstoßes musste der Schweizer Taxiunternehmer Serif Isbilier seine Fahrerlaubnis für 18 Monate abgeben. Jetzt wollte er seinen Verdienstausfall einklagen.

Eine recht skurrile Geschichte ist es, welche die Schweizer Presse seinen Lesern präsentiert. Bereits im November 2021 soll es zu dem Vorfall gekommen sein, der für Serif Isbilier umfassende Folgen hatte. Wie Blick.ch berichtete, wurde ihm vorgeworfen, dass er sein Taxi im Mutschellentunnel ohne Grund auf der rechten Spur zum Stillstand gebracht habe. Nachfolgende Autos seien gezwungen gewesen, ebenfalls anzuhalten und um seine S-Klasse herumzufahren.

Das hatte für den Taxifahrer natürlich ein Nachspiel, neben einem Bußgeld in Höhe von 300 Franken wurde ihm auch für mindestens 18 Monate der Führerschein entzogen, was für einen Taxifahrer einem Berufsverbot gleichkommt.

Isbilier ging deshalb gerichtlich dagegen vor, scheiterte aber bereits vor dem Bezirksgericht Dietikon im November 2022. Zu der auferlegten Geldbuße von 300 Franken kamen zu diesem Zeitpunkt noch 1.300 Franken Gerichtskosten hinzu.

Der Taxifahrer ging in Revision und sein Fall wurde an das Obergericht als nächste Instanz weitergeleitet. Vom Obergericht forderte Isbilier neben einem Freispruch auch eine Entschädigung in Höhe von neun Millionen Franken. Wie die Neue Zürcher Zeitung berichtete, verzichtete das Obergericht auf eine Verhandlung und fällte das Urteil schriftlich, blieb aber in der Kernaussage beim Bezirksgericht.

Nachdem das Urteil der Vorinstanz zu einem großen Anteil auf den Aussagen der anderen Verkehrsteilnehmer basiert hatte, wurde der Vorgang dahingehend rekonstruiert, dass Isbilier durchaus nicht grundlos stehen geblieben sein muss, sondern auf den vorausfahrenden Verkehr reagiert haben könnte. Was bleibt, ist aber der Vorwurf, dass er nicht losgefahren sei, als es der Verkehr es wieder zugelassen habe.

Das Obergericht bestätigte deshalb die Geldbuße in Höhe von 300 Franken und stellte fest, dass es keinen Anspruch auf die geforderten 9 Millionen Franken gibt. Auch die Kosten des zweiten Verfahrens in Höhe von 1.500 Franken muss Isbilier begleichen.

Lehrreich für den Kläger war sicherlich auch die Erkenntnis, dass das Obergericht auf den Führerscheinentzug keinen Einfluss gehabt hätte. Dies hätte nur in einem verwaltungsrechtlichem Verfahren gegenüber dem Straßenverkehrsamt angefochten werden können.

Für den 38-jährigen Serif Isbilier, der laut eigenen Angaben derzeit wieder bei seinen Eltern wohnt und gerne wieder Taxi fahren würde, ändert sich also so schnell nichts an seiner Situation. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Tunnel Quelle pixabay

Tags: FührerscheinentzugGerichtsverfahrenSchweiz
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Schweizer Taxigewerbe unter Zugzwang
Schweiz

Uber macht sich in der Schweiz breit – Kooperationen und Proteste

21. August 2024
Lässt sich ein Fahrverbot bei Taxifahrern wegen Existenzgefährdung abwenden?
Recht

Lässt sich ein Fahrverbot bei Taxifahrern wegen Existenzgefährdung abwenden?

9. August 2024

Kommentare 1

  1. Bruno Mayer says:
    2 Jahren her

    Öha, was für Zwergverdiener sind wir hier in MINGA. 9 Mio in 18 Monaten, mei das wären Moneten !!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr