Montag, 23. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Antrag auf Moia-Genehmigung muss nachgeprüft werden

von Jürgen Hartmann
2. Juni 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Moia CEO'su Ole Harms bu Hizmetle "Kendi arabanız olmadan mobil bir Hayata sahip olmayı" istiyor. Fotoğraf: Moia

Werbung
 

Die Stadt Hannover darf Moia aktuell keine Konzessionen erteilen. Grund ist ein bei der Vergabekammer Lüneburg eingereichter und dort angenommener Nachprüfungsantrag.

„Nur der Einsatz algorithmengesteuerter Apps kann kaum als Begründung taugen.“
Foto: Moia

Der Genehmgungsbehörde wurde damit ein Zuschlagsverbot erteilt, sie müsse nun erst den Abschluss des Nachprüfungsverfahren abwarten, berichtet der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN). Gunther Zimmermann, Geschäftsführer der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen im GVN, begrüßte die Lüneburger Entscheidung. „Wir sehen unsere Bedenken gegen das von MOIA nach einer Experimentierklausel des Personenbeförderungsgesetzes beantragte Mobilitätskonzept bestärkt. Unsere Kritik richtet sich neben dem geplanten Einsatz von bis zu 250 VW T6 in erster Linie dagegen, dass MOIA die längst bekannten Beförderungsformen Mietwagenverkehr und Sammelbeförderung verknüpfen will. Beide Verkehrsformen sind seit Jahrzehnten üblich und deshalb ist ein Experimentieren nicht nachvollziehbar. Nur der Einsatz algorithmengesteuerter Apps kann kaum als Begründung taugen“.

Der GVN habe dies bereits im Rahmen der Anhörung mit aller Deutlichkeit gegenüber der Stadt Hannover geäußert, konnte damit aber eine zwischenzeitliche Genehmigung nicht verhindern. Der angenommene Nachprüfungsantrag hat das Blatt nun wieder gewendet und verschafft allen Beteiligten Zeit, die aus Sicht des GVN genutzt werden sollte, um den ÖPNV als Einheit aus ÖPNV mit Bussen, Bahnen, Taxis und neuen Konzepten zu begreifen und weiterzuentwickeln.

Dem Moia-Konzept wirft der GVN vor, dass es zur Monopolbildung neige. Doch nicht nur das: Ein Monopol sei sogar zwingende Voraussetzung für den Moia-Erfolg, sagt Zimmermann und bittet potenzielle Nutzer des Sharing-Dienstes, nicht enttäuscht zu sein. „Mittel- und langfristig ist es nicht im Interesse der Bürger und Kunden, wenn gewinnorientierte Konzerne sich den Mobilitätsmarkt aneignen. Für die Zeche dieser Monopole müssen sie als Verbraucher und Steuerzahler aufkommen.“ jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

 

Tags: GVNHannoverMoia
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxizentrale Hannover macht mit Lebenszeichen gute Presse
Mindestbeförderungsentgelte

Hannover: Große Herausforderungen nach personellem Wechsel

29. Mai 2025
Veranstaltungen

Moin Allerseits: Erster Arbeitstag von Neu-Minister Tonne bei den Taxlern

26. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr