Samstag, 21. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Landesverbände

Ausgetretene Landesverbände planen eigene Bundesvertretung

von Jürgen Hartmann
6. Dezember 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Ausgetretene Landesverbände planen eigene Bundesvertretung
Werbung
 

Nur einem Tag nach dem Rücktritt von Michael Müller als Präsident des Bundesverbands Taxi- und Mietwagen e.V. wurde bekannt, dass es bald einen zweiten Bundesverband geben soll.   

Das geht aus einer Ankündigung des Landesverbands Bayerischer und Taxiunternehmer (LV Bayern) hervor. „Die Vorbereitungen für eine schlag- und tatkräftige neue bundesweite Organisation des Taxi- und Mietwagengewerbes sind in vollem Gange“, heißt es dort. Der LV Bayern zählt zu den insgesamt vier Landesverbänden, die Ende Juni ihren Austritt aus dem Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) wegen interner Differenzen verkündet hatten. Neben Bayern treten auch die Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein aus (Veranstalter der Europäischen Taximesse), ebenso der Gesamtverband des Verkehrsgewerbes Niedersachsen (GVN, Heimatverband von Michael Müller) sowie der Fachverband Hessen. Die Mitgliedschaft dieser vier Organisationen im BVTM endet zum 31.12.2020.

Wie konkret die Pläne bereits sind, geht aus einem internen Gesprächsprotokoll eines Treffens hervor, an dem am 25. November die oben genannten Verbände teilgenommen hatten. Man wolle bereits zum Jahresbeginn 2021 eine neue Vertretung auf Bundesebene gründen, wird dort festgehalten. Die Geschäftsführer des GVN, des LV Bayern sowie der Fachvereinigung Nordrhein arbeiten derzeit an einer Satzung und wollen zur Erstfinanzierung auch jeweils 25.000 Euro als Einlage zur Verfügung stellen, die später mit den anfallenden Beitragsforderungen verrechnet werden soll.

Als Verbandssitz ist Berlin geplant, die Position eines Geschäftsführers soll ausgeschrieben werden. Dr. Stehr, als Geschäftsführer der Nachfolger von Holger Goldberg in der Fachvereinigung Nordrhein, könnte bis dahin die Position kommissarisch übernehmen. Für die ehrenamtliche Besetzung des Präsidiums würden Ex-Präsident Michael Müller und Thomas Kroker, aktueller Geschäftsführer vom LV Bayern, zur Verfügung stehen.

Beim BVTM ist man über diese Entwicklung nicht glücklich. Dies wird auch anhand der distanzierten Stellungnahme deutlich, die Geschäftsführer Michael Oppermann am Tag nach dem Rücktritt Müllers veröffentlicht hatte. „Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. nimmt den Rücktritt zur Kenntnis“, heißt es dort. und weiter: „Der Schritt kommt nicht überraschend. Sein Rücktritt ist das konsequente Ergebnis einer bedauerlichen Entfremdung. Unabhängig davon danken Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung Herrn Müller für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement im Bundesverband.“

Oppermann betont, dass die Handlungsfähigkeit des BVTM auch nach dem Rücktritt uneingeschränkt gegeben ist. „Präsidium und Vorstand sind ausreichend besetzt und beschlussfähig. Bis zur Nachwahl übernehmen die Vizepräsidenten Hermann Waldner und Herwig Kollar die Führung des Verbands.“

Michael Oppermann, Geschäftsführer Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. Foto: BVTM

Der BVTM-Geschäftsführer blickt in seinem Statement auch in die unmittelbare Zukunft: „Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. bleibt die starke Stimme für das gesamte Gewerbe. Die anstehende Diskussion um die PBefG-Novelle sei für das Taxi- und Mietwagengewerbe außerordentlich herausfordernd und den Gremien des Bundesverbands sei es gelungen, unter Beteiligung aller Mitgliedsorganisationen durch gute Kompromisse eine starke, gestaltende und gemeinsame Stimme für das Gewerbe zu formen. „Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. bleibt die starke Stimme für das gesamte Gewerbe. Gerade in herausfordernden Zeiten mit PBefG-Novelle und Corona-Krise braucht es diese mehr denn je.“ jh

Beitrags-Symbolfoto: Pixabay

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.Fachvereinigung Personenverkehr NordrheinGVNLandesverband Bayerischer Taxi- und MIetwagenunternehmerMichael MüllerNeugründungThomas Kroker
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Bundesverband

BVTM zu Gast bei Volkswagen Konzernforum

17. Juni 2025
TMV: Vorstoß gegen Raubtierkapitalismus auf Bundes- und EU-Ebene
Politik

TMV: Vorstoß gegen Raubtierkapitalismus auf Bundes- und EU-Ebene

13. Juni 2025

Kommentare 1

  1. Michael Käflein says:
    5 Jahren her

    Das ist doch der blanke Wahnsinn: Da werden in Zukunft dann 3 Taxiverbände im Verkehrsministerium vorstellig werden und – was zu befürchten ist – unterschiedliche Stellungnahmen zur Novellierung des PbfG abgeben. Schlimmer kanns eigentlich nicht mehr kommen.
    Und noch schlimmer: Dem Vernehmen nach wurde die Planung des neuen Verbandes schon weit früher in Gang gesetzt. Die ganzen Verhandlungen in der zweiten Jahreshälfte waren also nur noch Theater. Und was besonders wehtut: Michael Müller und Thomas Grätz stellen sich dem Vernehmen nach dem neuen Verband für Führungspositionen zur Verfügung. Das macht sprachlos.
    Eine starke und einige Stimme des Gewerbes wäre angesichts der immensen Herausforderungen dringend notwendig – stattdessen erleben wir die „Selbstverzwergung“ unserer politischen Vertretung. Sowas haben Uber und die anderen Plattform – Bandidos sich nicht einmal in ihren kühnsten Träumen erhofft.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr