Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Autonomes Fahren und E-Autos stoßen weltweit auf Akzeptanz

von Nicola Urban
27. April 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Robotaxis wie "Sedric" von VW sollen die Mobilität sicherer und billiger machen. Foto: VW

Werbung
 

Bei einer umfangreichen Analyse von Roland Berger wurden systematisch globale Transformationsprozesse in der Automobilbranche erfasst. Die Studie basiert auf eine Umfrage von mehr als 10.000 Konsumenten in zehn Ländern und kommt zu dem Schluss, dass bereits 46 Prozent der Konsumenten weltweit auf ein Auto für ein autonom fahrendes Taxi verzichten würden.

Die Automobilbranche und ihre Lieferkette stehen vor dem größten Umbruch in der Geschichte. Das sind Ergebnisse des ersten „Automotive Disruption Radar“ von Roland Berger. Der Radar unterstützt Unternehmen der Automotive-Industrie dabei, ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Deshalb erfasst Roland Berger im „Automotive Disruption Radar“ regelmäßig den Verlauf und die Auswirkungen von disruptiven Trends wie neuen Mobilitätskonzepten, automatisiertem Fahren, Vernetzung und digitalen Services sowie Elektrifizierung. „Die Automobilindustrie muss viele disruptive Trends zeitgleich meistern und dieser radikale Wandel wird deutliche Folgen für die gesamte Branche nach sich ziehen“, erklärt Norbert Dressler, Partner von Roland Berger in einer Pressemitteilung. Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht Mobilitätsdienstleistungen wie Carsharing- oder Mitfahrmodelle und öffnet dabei auch neue Vertriebswege. Parallel spielen Elektroantriebe eine immer größere Rolle. Des weiteren schreitet die Entwicklung des automatisierten Fahrens rapide voran. Bereits 46 Prozent der Konsumenten weltweit würden auf ein Auto für autonom fahrende Taxis verzichten. Dabei liegt Deutschland knapp über dem internationalen Durchschnitt. Und schon für 37 Prozent der weltweiten Verbraucher ist ein E-Fahrzeug eine Alternative. In Deutschland sogar für 41 Prozent. „Diese Entwicklungen zeigen, dass für die gesamte Automobilwirtschaft eine Ära zu Ende geht. Und die neue Dynamik im Markt wird von einer veränderten Erwartungshaltung der Kunden angetrieben“, fasst Dressler zusammen. „Die Branche muss deshalb einen Spagat schaffen: Sowohl Hersteller als auch Zulieferer müssen auf diese Umbrüche reagieren und neues Potenzial zu erschließen. Sie können sich aber nicht komplett von ihrer bestehenden Infrastruktur lösen, sondern müssen Transformationsprozesse durchlaufen. Darin besteht die größte Herausforderung für die Firmen.“

Auch der Online-Händler Amazon hat diesen Trend erkannt und soll einem Bericht der „Automobilwoche“ zu Folge bereits vor über einem Jahr ein Team gebildet haben, dass sich auf autonomes Fahren fokussiert hat. Das Team soll derzeit eruieren, welche Rolle selbstfahrende Fahrzeuge bei der Zustellung von Waren spielen könnten. Außerdem arbeitet das Team an der Zustellung mit autonom fliegenden Drohnen.

Foto: Taxi Times

 

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

 

Tags: Autonomes FahrenElektromobilitätStudie
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Nicola Urban

Die Journalistin war als Hörfunk-Nachrichtenredakteurin mehrere Jahre mit Taxis auf den Münchner Straßen unterwegs und auch ihre bessere Hälfte ist beruflich eng mit dem Taxigewerbe verwurzelt – seit dem brennt sie für das Gewerbe, ist die eierlegende Wollmilchsau der Taxi Times und unterstützt sowohl redaktionell als auch in der Verwaltung.

Ähnliche Artikel

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung
Autonomes Fahren

Großbritannien beschleunigt Robotaxi-Einführung

18. Juni 2025
Erste Fahrgäste fahren mit KIRA in Deutschland autonom
Autonomes Fahren

Erste Fahrgäste fahren mit KIRA in Deutschland autonom

28. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr