Freitag, 18. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Bavaria Taxiverein geht in die Insolvenz

von redaktion
6. Juli 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Gerüchte um eine finanzielle Schieflage des Münchner Taxivereins Bavaria gab es schon lange. Jetzt wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.

Auf der Webseite des Bavaria Taxivereins kann man nur noch die Mitgliedschaft beantragen und die Satzung einsehen. Die Startseite, sowie die Seiten zu „Aktuelles“ und „Artikel“ sind tot. Viele Neuanträge dürfte es allerdings nicht geben: Am 23.06.2016 um 12.00 Uhr wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Vereins wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Antragsteller waren neben dem Verein selbst auch die IsarFunk Taxizentrale, die am Münchner Flughafen das Taximanagement betreibt und Forderungen gegenüber dem Verein geltend macht, über deren Höhe der Taxi Times Redaktion derzeit nichts bekannt ist.

Die Forderungen resultieren aus einer Vielzahl von Anzeigen und Prozessen, die der Verein gegen die Taxizentrale angestrengt hatte. Der Verein zählte zu Spitzenzeiten nach eigenen Angaben 500 Mitglieder, „denen das Taxigewerbe in München eine Herzensangelegenheit ist!“ Tatsächlich richteten sich nahezu alle Bestrebungen des Vereins, bei dem Fahrer und Unternehmer Mitglieder werden konnten, fast ausnahmslos gegen die Präsenz von IsarFunk am Flughafen. Der Verein warf IsarFunk im Herbst 2013 vor, bei den Abrechnungen „rund eine Million Euro brutto zu unterschlagen“, wie Bavaria-Vorstand Hans-Werner Kummerow der Presse gegenüber äußerte. Anzeigen und Klagen, sowie ein offener Brief an den Ministerpräsidenten Seehofer waren die Folge – und nur die Spitze des Eisberges, unterließ der Verein doch nichts, um IsarFunk wieder vom Flughafen zu vertreiben.

Die Vorwürfe erwiesen sich durchwegs als haltlos. Nur im Rechtsstreit um eine Überwachungskamera konnte der Verein einen kleinen Sieg erreichen. Alle anderen gerichtlichen Auseinandersetzungen mit IsarFunk endeten in klaren Niederlagen. Für den Bavaria Taxiverein könnten die gerichtlichen Auseinandersetzungen jetzt aber noch ein Nachspiel haben. Neben den Gerichtskosten könnten auf den Verein auch Schadensersatzforderungen zukommen. Während das für die Mitglieder folgenlos bleiben dürfte, wird über eine Haftung der Vorstände Genc Mehmet und Hans-Werner Kummerow das Gericht entscheiden müssen. Unter Umständen könnte auch der Immobilienbesitz, für den der Bavaria Taxiverband zusammen mit dem Deutschtürkenverband eine eigene Genossenschaft gegründet hatte, hinzugezogen werden. tb

TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell
Nationaler Aktionstag TAXI

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

17. Juli 2025
Ekrem Gönültas, Obmann der Wiener Taxi-Innung („Fachgruppe Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen“)
Österreich

Aktion scharf – Obmann der Wiener Taxi-Innung begrüßt geplante Kontrollen

17. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Akustische Aufklärung für Uber-Nutzer: Nicht cool, sondern kriminell

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.