Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Bayern-SPD will eine dritte Säule im Beförderungsgesetz

von Jürgen Hartmann
9. Oktober 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Natascha Kohnen: „Taxi darf nicht mit Dumpingpreisen kaputtkonkurriert werden“

Natascha Kohnen: „Das Taxi gehört zum Öffentlichen Personennahverkehr“ Foto Chrstian Liss

Werbung
 

In einer schriftlichen Stellungnahme zu aktuellen Taxithemen haben sich die bayerischen Sozialdemokraten für Änderungen, aber gegen eine Deregulierung des PBefG ausgesprochen.

Gegenüber der Taxizentrale Nürnberg eG betont die SPD, dass man an der Betriebs-, Beförderungs- und Tarifpflicht festhalten wolle. „Verlässlichkeit gibt es nicht umsonst, und der freie Markt kann diese Verlässlichkeit nicht sicherstellen“, ist die SPD überzeugt. Die Partei wolle auch „an der klaren Trennung zwischen Taxi- und Mietwagenverkehr festhalten“.

Als Partei, die im Bund gemeinsam mit der CDU /CSU an der Regierung beteiligt ist, will die SPD aber auch an der vereinbarten Änderung des Personenbeförderungsgesetzes PBefG mitwirken. „Gemäß dem Koalitionsvertrag will die SPD das Personenbeförderungsrecht (PBefG) modernisieren – nicht deregulieren – und die Rahmenbedingungen für den öffentlichen Verkehr und neue Bedienformen im Bereich geteilter Nutzungen (Ride Pooling) an die sich ändernden Mobilitätsbedürfnisse der Menschen und neue technische Entwicklungen anpassen.“

Das Taxigewerbe erfüllt aus Sicht der Sozialdemokraten verlässlich einen wichtigen öffentlichen Auftrag und stellt neben dem ÖPNV eine zweite Säule der Personenbeförderung dar. Die Partei strebt allerdings eine dritte wichtige Säule für plattformbasierte Mobilitätsdienste an. „Neue plattformbasierte digitale Mobilitätsangebote brauchen eine rechtssichere Grundlage für ihre Zulassung. Dabei wollen wir Leitplanken und sektorspezifische Regelungen für einen Ordnungsrahmen, der einen fairen und funktionsfähigen Wettbewerb (level playing field) vor allem auch zwischen etablierten und neuen Marktakteuren bzw. den unterschiedlichen Beförderungsformen gewährleistet. Kommunen müssen wieder entsprechende Steuerungsmöglichkeiten zur Regulierung und Lizenzierung der dritten Säule erhalten.”

Weiter stellt die Partei klar: „Gute soziale Rahmenbedingungen zum Schutz der Beschäftigten sind für uns dabei ebenso zentrale Voraussetzung wie die Einführung technischer Standards, um Billigkonkurrenz zu Lasten der Taxis zu verhindern. Sowohl der Taxi- als auch der Mietwagenbetrieb soll von regulatorischen Entlastungen profitieren.“

Die Antwort schließt mit dem Versprechen, dass man bei der Veränderung des Gesetzes die Taxi-Branche mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen beteiligen wolle, „um die Regeln für die Zukunft vernünftig zu gestalten. Wir wollen nicht alle Regeln aufheben und den Markt öffnen für internationale Konzerne. Denn sie wollen die Beschränkung der Konzessionen aufheben und die volle Konkurrenz von Taxis und Mietwagen um die gleichen Kunden. Wir wollen das nicht.“

Natascha Kohnen steht für die bayerische SPD an vorderster Front im Landtagswahlkampf. Foto Christian Liss

Es ist keine Überraschung, dass die Statements der bayerischen SPD in vielen Passagen den Aussagen von Natascha Kohnen während der Nürnberger Taxidemo am 18. September ähneln. Kohnen ist die Spitzenkandidatin der Sozialdemokraten zur Landtagswahl am 14. Oktober 2018. Umfragen sagen der Partei allerdings ein desaströses Ergebnis von nur mehr elf Prozent voraus. Damit wäre man aktuell viertstärkste Partei hinter der CSU, den Grünen und den freien Wählern.

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Natascha KohnenSPDTaxi Nürnberg EG
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Nordbayerisches Taxigewerbe hat 10 Forderungen an die Politik
Mindestbeförderungsentgelte

Nordbayerisches Taxigewerbe hat 10 Forderungen an die Politik

12. Juni 2025
Impuls des TMV zum Ausbau- und Modernisierungspaket
Politik

Impuls des TMV zum Ausbau- und Modernisierungspaket

26. März 2025

Kommentare 1

  1. Hildegard Hofer says:
    7 Jahren her

    Viel Widersprüchliches ….

    Was soll das denn heissen: „Sowohl der Taxi- als auch der Mietwagenbetrieb soll von regulatorischen Entlastungen profitieren.“ Was soll denn da dereguliert werden ?

    Geht es um die Rückkehrpflicht für Mietwagen ?
    oder um die Vorgabe, dass nur am Betriebssitz eingegangene Beförderungsaufträge von dem Mietwagenunternehmen ausgeführt werden dürfen ?

    Bitte etwas präzisere Aufklärung.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr