Samstag, 19. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Blacklane zieht mit Teslas nach und führt neuen Flughafen-Service ein

von Philipp Rohde
14. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Foto: Blacklane

Werbung
 

Der Vermittler von Mietwagenfahrten hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, in München, Zürich und Basel sowie weiteren 17 Städten weltweit seine Flotte mit Teslas der Modelle S und X zu erweitern. Außerdem bietet er Kunden ab sofort die Abholung direkt am Flugzeug und die Gepäckabfertigung an.

Knapp drei Wochen nach der Inbetriebnahme von zehn elektrischen Jaguar in München zieht der Taxiwettbewerber Blacklane nach. In München, Zürich und Basel kann der Kunde jetzt auch Elektrofahrzeuge mit der sogenannten „Green Class“ buchen. Eine Fahrt im Tesla vom Flughafen München nach Pasing kostet laut Webseite Blacklanes dabei ca. 134 Euro, das Doppelte eines Taxis. Weitere Städte sollen nach und nach hinzukommen, dafür müssen die angeschlossenen Mietwagenbetreiber die Wagen noch anschaffen.

Bereits im November begann Blacklane ein Programm, dass die Kohlendioxid-Emissionen, so die Werbung, ausgleichen soll, indem angeblich eine Windenergieanlage in Indien unterstützt wird. Blacklanes Öffentlichkeitsarbeit steht in Nichts den Werbeversprechen der neuen Mitbewerbern nach: Den Kunden „eine umweltfreundlichere Optionen zu bieten, ist absolut notwendig, um unseren Planeten intakt zu halten“, sagte Jens Wohltorf, CEO und Mitbegründer von Blacklane.

Rettung der Welt trifft auf Luxus

Außerdem wird zahlungswilliger Kundschaft gegen einen Aufpreis von 100 US-Dollar ab sofort ein „Premium Airport Services & Solutions“ (PASS) geboten. Angekündigt wurde das bereits im Februar. Der Fahrgast könne laut Werbung noch auf dem Vorfeld vom Flug- in ein Fahrzeug des Mietwagenvermittlers umsteigen, das ihn direkt zu einer Vielflieger-Lounge – Eintritt zum Premium-Wartesaal kostet dort nochmals 50 Dollar – kutschieren würde. „Soweit das möglich ist“ erwähnt Blacklane fairerweise. Das Angebot ist laut Blacklane „an hunderten Flughäfen weltweit“ verfügbar. Während der Kunde sich den Fußweg gespart hat und dann dort warten oder sich Einkäufen widmen kann, kümmern sich Angestellte der beauftragten Geschäftspartner der Blacklane GmbH, so das Konzept, um sein Gepäck, dessen Zollabfertigung oder tragen die Einkaufstüten.

Blacklane machte 2016 einen Verlust von 8,6 Millionen Euro bei einem Umsatz von 30 Millionen. Auf den Erfolg wetteten die Investoren, zu denen große Konzerne wie Daimler, schweizer Risikokapital von btov oder auch das arabische Alfahim gehören, über 60 Millionen Euro in drei Finanzierungsrunden. Nach eigenen Angaben bietet Blacklane seinen Service in 260 Städten weltweit an. prh

Symbolfoto: Blacklane

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BaselBlacklaneDaimlerE-TaxiElektromobilitätMietwagenMünchenZürich
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Regierungsbooster hilft Taxi und Mietwagen wenig
E-Taxi

Regierungsbooster hilft Taxi und Mietwagen wenig

3. Juli 2025
2. Juli 2025: Der nationale Aktionstag TAXI im Liveticker
Nationaler Aktionstag TAXI

Demo-Auftakt mit rund 600 Frankfurter Taxlern

2. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Verbands-Chef bringt IHK auf Kurs gegen Schattenwirtschaft

Hamburg

Kias neuer Elektrovan: Jetzt bestellbar, aber Taxipaket dauert noch

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.