Sonntag, 20. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Bundesdruckerei wirbt für INSIKA

von Jürgen Hartmann
5. Oktober 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

In einem so genannten „Whitepaper“ hat die Bundesdruckerei das INSIKA-Verfahren als manipulationssicher für Registrierkassen, Taxameter und weitere elektronische Aufzeichnungssysteme beurteilt.

Die nach dem INSIKA-Ansatz entwickelte Smartcard entspreche den höchsten Sicherheitsanforderungen an aufzeichnungspflichtige Geschäftsvorfälle, speziell den internationalen Standards für Signaturerstellungseinheiten, und allen grundsätzlichen Anforderungen der Finanzverwaltung, heißt es in der Analyse. Gleiches gelte für den zusätzlich angelegten Speicherbereich für Umsatzsummen, für die programmierten Sicherheitsfunktionen sowie für die technischen Schnittstellenspezifikationen.

Das INSIKA-Verfahren (INtegrierte SIcherheitslösung für messwertverarbeitende KAssensysteme) wurde entwickelt, um den simplen Steuertricksereien und dem „massenhaften Betrug an manipulierten Kassen“ einen wirksamen Riegel vorzuschieben. Herzstück des gemeinsam mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und aus gewählten Kassen- und Taxameterherstellern konzipierten Verfahrens ist eine Smartcard, die jeden aufzeichnungspflichtigen Datensatz (z. B. einen Kassenbeleg) mittels einer digitalen Signatur kennzeichnet, nummeriert und speichert. Unterdessen können bereits über 600 weltweit registrierte Unternehmen von dem neuartigen INSIKA-Ansatz profitieren und damit sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit den zuständigen Finanzbehörden zu deutlich mehr Transparenz und nachhaltig erleichterten Prüfprozessen beitragen.

Als großen Vorteil bezeichnet die Bundesdruckerei, die für den Druck der Smartcards autorisiert ist, dass INSIKA ohne zusätzliche Patente oder Lizenzkosten eingesetzt werden kann. „Außerdem ermöglicht es dem Nutzer eine korrekte, nachweissichere Erfassung aller generierten Umsätze, die auch beim etwaigen Verlust gespeicherter Einzelaufzeichnungen auf der eingesetzten Smartcard monatsweise verfügbar gehalten werden.“

Das biete auch große Sicherheit für Unternehmer, da die Kombination von Smartcard und qualifizierter digitaler Signatur seit Langem ausgereift ist und insbesondere in Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen bereits vielfach genutzt wird. Das schaffe auch Rechtssicherheit für Wirtschaft und Behörden.

2016-10-05-whitepaper-insika-foto-wikipedia

Jürgen Hartmann

Bundesdruckerei bei Nacht

Foto: Wikipedia

Tags: BundesdruckereiINSIKAManipulation
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Warten war gestern: Wie Taxis dank Datennutzung rollen
Personalien

Tesymex‘ Liquidation bringt viele Taxibetriebe in die Bedrouille

27. Februar 2025
Hacker in New York manipulieren Fahrer-App und ergaunern 40 Millionen Dollar
Kriminalität

Hacker in New York manipulieren Fahrer-App und ergaunern 40 Millionen Dollar

4. September 2024

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Verbands-Chef bringt IHK auf Kurs gegen Schattenwirtschaft

Hamburg

Krankenkassen: Die schlimmen Folgen einer falschen Sparpolitik

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.