Montag, 23. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Bundesverband Taxi kündigt Mobilitätsforum mit hochkarätiger Besetzung an

von Jürgen Hartmann
21. August 2019
Lesedauer ca. 4 Minuten.
3
Bundesverband Taxi kündigt Mobilitätsforum mit hochkarätiger Besetzung an

Koethener Strasse 44 10963 Berlin www.academie-lounge.de

Werbung
 

Mit einem für den 26. September angesetzten Forum „TAXI DRIVING INNOVATION“ plant der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. einen „Austausch innerhalb der Taxi- und Mietwagenbranche und darüber hinaus“. Das nun vom Verband veröffentlichte Programm verspricht einen spannenden Tag mit prominenter Besetzung. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze begrenzt.

„Die Welt der Mobilität ist im Wandel. Die Taxi- und Mietwagenbranche ist mittendrin“, erläutert Verbandspräsident Michael Müller im Vorwort des offiziellen Kongressprogramms, die man marketinggerecht als „Fernlichtveranstaltung“ deklariert. Man stelle sich der Aufgabe, den Wandel der Mobilität zu gestalten und arbeite täglich daran, dass es ein Wandel zum Besseren wird. „Als Branche verteidigen wir, was schützenswert erscheint, und wir kämpfen für das, was erstrebenswert ist“, stellt Müller klar.

Bei dem für Donnerstag, 26. September 2019 von 9-15 Uhr in der Berliner Academie Lounge stattfindenden „TAXI DRIVING INNOVATION“-Kongress soll zu vier Themen mit prominenten und wichtigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung aufgezeigt werden, „was geht, was gehen könnte und wo es hakt.“

Academie Lounge Berlin, Koethener Strasse 44 10963 Berlin Foto: academie-lounge.de

Fast jedes Themenpanel wird mit einem rund 10-minütigem Impulsvortrag eingeleitet, ehe man dann in eine Diskussion einsteigt. Als Moderator fungiert der Journalist Gerald Meyer, der unter anderem für den Fernsehsender RBB arbeitet.

Den Kongress starten wird Christian Meyer mit einem Vortrag über „Innovation braucht Mut und starke Partner“. Meyer ist für die Kooperationsentwicklung bei der Telekom zuständig, die das Forum auch als Kooperationspartner unterstützt. Bei der anschließenden Diskussion „Digitale Chancen, neue Geschäftsmodelle durch Innovation“ sitzen die CEOs, Vorstände und Geschäftsführer dreier wichtiger Mobilitätsgestalter auf der Bühne: Dr. Tom Kirschbaum von door2door, Alexander Sixt von der SIXT SE und Verbands Vizepräsident Hermann Waldner in seiner Funktion als Geschäftsführer von taxi.eu. Sixt hat sich als eindeutiger Partner der Taxibranche positioniert.

In einem Spannungsfeld urbaner Mobilität zwischen Gemeinwohl und Börse werden Metropolen zur Spielwiese immer neuer Mobilitätsangebote. Was davon Zukunft hat, weil es Probleme löst und was im Gegensatz dazu neue Probleme schafft, wird im zweiten Themenpanel des Forums diskutiert. Gregor Beiner von Münchner Taxibetrieb MTZ berichtet einleitend über die erste E-Taxi-Flotte Deutschlands und Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG (die in der Hauptstadt auch den „Berlkönig“ betreibt), wird sich „drei Fragen“ stellen. Beide nehmen auch an der anschließenden Diskussionsrunde teil, die von Michael Müller-Görnert, dem Verkehrspolitischen Sprecher des ökologischen Verkehrsclub Deutschland VCD und von Rechtsanwalt Herwig Kollar aus dem Vorstand des Bundesverbands Taxi komplettiert wird.

Nach der Mittagspause begibt man sich dann thematisch in den ländlichen Bereich, wo jenes Sharing und Pooling als Lösung für die lückenhafte Mobilität angedacht ist, das bisher aber nur in den Großstädten erprobt wird. Heike Kopp. Amtsleiterin des Nahverkehrsamts Rottweil, wird von einem Positiv-Beispiel aus ihrer Region berichten („Eine gute Ergänzung – wenn das Taxi Linie fährt“) und anschließend mit Michael Ehret vom Taxiverband Württemberg und mit Markus Pellmann-Janssen diskutieren. Pellmann-Janssen ist Head of Sales bei Ioki, einer Bahn-Tochter, die in diversen Regionen (unter anderem in Pforzheim) Ride-Pooling-Dienste durchführt.

Zum Abschluss des Forums wird Verbandspräsident Michael Müller mit Politikern des deutschen Bundestags nahezu aller Parteien die Frage klären, ob die geplante Novelle des Personenbeförderungsgesetzes PBefG ein neuer Aufbruch werden kann. „Die Reform selbst kann auch wieder Änderungen auslösen. Gute wie Schlechte. In der Stadt und auf dem Land“ heißt es dazu im Programm. Müller wird darüber sprechen – mit den Politikern Michal Donth von der CDU, mit Stefan Gelbhaar von den Grünen, mit Daniela Kluckert von der FDP, mit Kirsten Lühmann von der SPD und mit Andreas Wagner von den Linken. Sie fungieren in ihren Parteien als verkehrspolitische Sprecher bzw. sind ausgewiesene Fachleute im Themenfeld der Personenbeförderung.

Trotz des hochkarätigen Programms und der darin enthaltenen Verpflegung ist die Teilnahme am „TAXI DRIVING INNOVATION“ kostenlos. Da die Teilnehmeranzahl allerdings begrenzt ist, bittet der Bundesverband Taxi um rechtzeitige Anmeldung. jh              

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: academie LoungeBerlinBundesverband Taxi-und Mietwagen
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wettbewerb

Free Now: Ausstieg aus dem Mietwagengeschäft in Essen

1. Februar 2025
Symbolbild, pixabay
Bundesverband

Gutachten: Mindestpreise für Uber & Co empfohlen

21. November 2024

Kommentare 3

  1. Ellen Hummel says:
    6 Jahren her

    Habe eben mit dem Verband telefoniert und gefragt, ob ich unsere Dienstleistung, z.B. Kommunikationstraining, Unternehmerschulung etc. an einem Infostand präsentieren kann.
    Antwort: Wir haben da schon einen – an anderen Partnern sind wir nicht interessiert.

    Soviel zum Thema Innovation!

    Antworten
  2. Roland Koffler says:
    6 Jahren her

    So etwas nennt man Vetterles-Wirtschaft. Das ist der wahre Charakter dieser Show und den „wichtigen Akteuren.

    Es wird Zeit, dass das, PBefG novelliert wird. Freier Wettbewerb in einem freien Land. Und immer diese Lüge bezüglich Betriebs-und Beförderungspflicht. Wer einmal in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen auf dem Land (egal in welcher Region Deutschlands) versucht hat ein Taxi zu bestellen, der kann ein Lied davon singen.

    Antworten
    • ttchef says:
      6 Jahren her

      Lieber Taxi Times Leser, wir sind der Meinung, dass jemand, der anderen Vetterles-Wirtschaft vorwirft, dies auch belegen sollte. Wir warten also gespannt auf Ihre genaueren Ausführungen dazu. Die Redaktion

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr