Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Bundesverband Taxi organsiert einen großen Behördenaustausch

von Axel Rühle
9. Juni 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Bundesverband Taxi organsiert einen großen Behördenaustausch
Werbung
 

Wie umgehen mit den neuen Paragraphen des Personenbeförderungsrechts, die den Kommunen mehr Regulierung im Sinne eines fairen Wettbewerbs ermöglichen? Vertreter von Genehmigungsbehörden aus ganz Deutschland tauschen sich dazu nächste Woche aus. Zu der vom Taxi-Bundesverband und dem deutschen Städtetag organiserten Veranstaltung haben sich doppelt so viele Teilnehmer angemeldet wie erwartet. 

Die immense Symposium-Nachfrage zeigt: Bei der Umsetzung des PBefG haben viele Behörden noch Informationsbedarf. Die Regelungen sind schlicht und einfach Neuland und die Anwälte von Uber & Co. liegen auf der Lauer. Umso erfreulicher, dass der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) und der Deutsche Städtetag (DST) zu ihrem Symposium zum Personenbeförderungsgesetz (PBefG) nächste Woche in Hamburg 85 Teilnehmer erwartet. Sie stammen überwiegend aus Genehmigungsbehörden. Der Titel der zweitägigen Veranstaltung lautet „Symposium Taxi und Mietwagen – Städte lernen von Städten: PBefG-Instrumente sicher in der Praxis anwenden“. Die zunächst vorgesehenen 40 Plätze genügten bei Weitem nicht der Nachfrage: Auch mit 85 Teilnehmern ist die Veranstaltung inzwischen ausgebucht.

Als besonderes Highlight des Symposiums schätzt der BVTM den Vortrag des Jenaer Jura-Professors Prof. Dr. Matthias Knauff ein. Bekannt ist er mit seinem Lehrstuhl unter anderem durch die von ihm geführte Forschungsstelle Verkehrsmarktrecht, die die Jenaer Gespräche zum ÖPNV sowie die Leipziger Gespräche zum Verkehrsmarktrecht organisiert. Knauff ist seit 2013 Lehrstuhlinhaber in Jena, seit 2016 Richter am Thüringer Oberlandesgericht und seit diesem Jahr als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Digitales und Verkehr berufen. Beim Symposium wird er exklusiv das bislang noch unveröffentlichte Gutachten zum Thema Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen vorstellen. Zu dem Thema haben in den letzten Monaten bereits verschiedene Kanzleien Gutachten erstellt, unter anderem eine Kanzlei Zuck aus Stuttgart und eine Kanzlei Kleiner aus Düsseldorf. Nun kommt das erste Gutachten aus der Wissenschaft.

Prof. Dr. Matthias Knauff, Jurist und Dozent an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena Foto:Taxi Times
Prof. Dr. Matthias Knauff, Jurist und Dozent an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Foto:Taxi Times

Auch zum Themenbereich Festpreise und Tarifkorridor hat der Bundesverband Experten aufgefahren: Rechtsanwalt Dr. Hubertus Baumeister von der Kanzlei BBG und Partner berät seit 1996 im Schwerpunkt die Aufgabenträger im ÖPNV sowie ihre kommunalen Verkehrsunternehmen, unter anderem zum Thema Tarifstrukturen. Schon mit praktischer Erfahrung werden Dipl.-lng. Angelika Xaver von der Stadt Wien sowie Mag. Christian Holzhauser, Spartenobmann der Wirtschaftskammer Wien, Einblicke geben, wie ein Tarifkorridor, der in Österreich „Preisband“ heißt, in der Praxis funktioniert.

Auch aus einer Problematik, mit der bereits mehrere Genehmigungsbehörden in Deutschland konfrontiert sind oder waren, hat der Bundesverband ein Thema für das Symposium gemacht: Wie vertragen sich Festpreise mit dem Eichrecht? „Ein White-Paper des Bundesverbands ‚Taxi-Festpreise und Eichrecht’ liegt vor“, teilt der BVTM dazu mit. In dem Papier werden die rechtlichen Fragestellungen untersucht und es wird ein konkretes Beispiel formuliert, wie eine eichrechtskonforme und überprüfbare Festpreis-Regelung in der Taxitarifordnung aussehen kann. ar

Mag. Christian Holzhauser, Spartenobmann der Wirtschaftskammer Wien. Foto: Taxi Times

Beitragsfoto: Michael Oppermann; Foto: BVTM

Tags: BeförderungsrechtBundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)Christian HolzhauserGutachtenMichael OppermannProf. Matthias Knauff
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Verbände und Bundestag: BVTM und TMV treffen Verkehrspolitiker
Politik

Verbände und Bundestag: BVTM und TMV treffen Verkehrspolitiker

11. Juni 2025
Nationaler Aktionstag Taxi: BVTM gibt minutiöse Anleitung für Demonstration
Nationaler Aktionstag TAXI

Nationaler Aktionstag Taxi: BVTM gibt minutiöse Anleitung für Demonstration

10. Juni 2025

Kommentare 2

  1. kehrentaxi says:
    2 Jahren her

    Jetzt kennen wir die Dozenten.

    Liegt eine Teilnehmerliste der Kommunen vor, bzw. aus welchen sie kommen?

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Jahren her

      Es haben sich wohl aus all den Städten, in denen Uber aktiv ist, auch Vertreter der Genehmigungsbehörden angemeldet.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr