Sonntag, 15. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Corona-Aufkleber müssen von den Taxis entfernt werden

von Jürgen Hartmann
8. Mai 2023
Lesedauer ca. 1 Minuten.
4
Vorne sitzen im Taxi – ja oder nein?
Werbung
 

Die Schutzmaßnahmen wegen der Corona-Pandemie sind ausgelaufen. Nun müssen auch die Aufkleber von den Taxis entfernt werden. Darauf weist das Münchner Kreisverwaltungsreferat hin. 

In Bezug auf Aufkleber ist die Münchner Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde (KVR) schon immer sehr streng gewesen. Davon kann der eine oder andere Unternehmer ein Lied singen, der wegen parteipolitischer oder anderer Aufkleber an seinen Scheiben oder am Heck des Taxis bereits ein Bußgeld zahlen musste.

In einem Schreiben an die Verbände und Zentralen hat das KVR nun darauf verwiesen, dass alle äußeren Merkmale, die im Zusammenhang mit Corona an den Münchner Taxis angebracht wurden, nun wieder entfernt werden müssen. Das berichtet der Taxiverband München / Bayern (TVM) gegenüber Taxi Times und zitiert aus dem Schreiben: „Aktuell sieht man noch etliche Aufkleber, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen, auf den Fahrzeugen. Unter anderem auch Aufforderungen, hinten Platz zu nehmen. Grundsätzlich steht es den Fahrgästen frei, sich für einen Sitzplatz im Fahrzeug zu entscheiden.“

Der TVM bittet alle Münchner Taxiunternehmer*Innen, die entsprechenden Aufkleber und Hinweise auf Masken oder dergleichen von den Fahrzeugen zu entfernen. Das KVR beabsichtige, es für eine Übergangsfrist bis September im Falle einer Kontrolle bei einem entsprechenden Hinweis zu belassen. Ab 1.9. würden allerdings Unternehmer, die dann immer noch entsprechende Aufkleber an der Scheibe haben, ein Bußgeld riskieren. jh

Beitragsfoto: Tom Buntrock

Tags: CoronaGenehmigungsbehördeKVRTaxiverband München
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Mindestpreise für Mietwagen: „Ihre Argumente haben uns alle überzeugt“
München

Mindestpreise für Mietwagen: „Ihre Argumente haben uns alle überzeugt“

2. Mai 2025
Offener Brief: Die Wahrheit hinter den Billig-Fahrpreisen
Taxi Times

Offener Brief: Die Wahrheit hinter den Billig-Fahrpreisen

2. Mai 2025

Kommentare 4

  1. Huber says:
    2 Jahren her

    Ja das ist wichtig, den Coronaaufkleber zu entfernen. Sie verlieren sich immer in Kleinigkeiten.
    Wichtiger wäre es dass sich das so penible Referat um die Wildwestmethoden unsrer geliebten Uber/Free Now Fahrer kümmert.
    Da wäre es mal angebracht, sich zu kümmern. Das wäre echt mal wichtig, einen Riegel vorzuschieben. Aber dazu fällt ihnen wahrscheinlich nichts ein.

    Antworten
    • HN says:
      2 Jahren her

      Um die Mietwagenfahrer zu kontrollieren, müsste man ja richtig arbeiten. Taxi zu kontrollieren ist viel leichter. So tickt das KVR.

      Antworten
      • Redaktion says:
        2 Jahren her

        Anmerkung der Redaktion: Seit Mietwagen hinten rechts nun auch eine Konzessionsnummer anbringen müssen, sind sie auch äußerlich besser kenntlich. Seitdem werden auch verstärkt Mietwagen kontrolliert.

        Antworten
  2. o.g. says:
    2 Jahren her

    Ich bin vollkommen Deiner Meinung.
    Die taxler kann man ja leichter sanktionieren.
    Traurige Welt

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr