Dienstag, 24. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona: Taxizentralen stunden Beiträge und sind unverzichtbar

von redaktion
20. März 2020
Lesedauer ca. 4 Minuten.
6
Werbung
 

Die Corona-Krise hat inzwischen mit schweren Umsatzverlusten bei vielen Taxiunternehmen zugeschlagen. Die Taxizentralen in Frankfurt am Main und Wien haben für ihre Anschlusspartner eine Stundung der Funkgebühren für den Monat April in Aussicht gestellt.

Hinweis: Am Ende dieses Beitrags werden alle Regionen aufgelistet, in denen Taxizentralen Stundungen für ihre Anschlusspartner anbieten. Dieser Beitrag wird daher laufend aktualisiert.  

Mit einem starken Signal in einer verantwortungsvollen Stellung hat die Zentrale Taxi Frankfurt gezeigt, dass sie ihre rund 1.200 angeschlossenen Partner nicht im Stich lässt.

Taxis in Frankfurt am Main mit Rufsäule der Taxi Frankfurt eG (Foto: Axel Rühle)

In einer gestern mit der Überschrift „Wir stehen zusammen – gemeinsam durch die Corona-Krise“ verschickten Nachricht an die angeschlossenen Unternehmen will die Taxi Frankfurt eG helfen. Weiter heißt es im Text: „Auch unsere Möglichkeiten, Mittel und Rücklagen als mittelständische Taxizentrale sind begrenzt, Ihnen – den Taxibetrieben – direkt zu helfen. Dennoch haben wir uns nach Rücksprache mit unserer Hausbank dazu entschlossen, dass wir die nächste Vermittlungsgebühr stunden. Die April-Gebühr werden wir also vorerst nicht von Ihrem Konto abbuchen […] Wir versichern Ihnen, dass wir alles uns Mögliche tun, damit wir diese schwierige Zeit gemeinsam überstehen. Unterstützen wir uns gegenseitig!“

Auch in der österreichischen Hauptstadt hat die Wiener Taxizentrale 40100 für seine Anschlusspartner die Verrechnungsvariante für den Monat März automatisch in die kostengünstigere Variante umgewandelt und darüber hinaus den Bankeinzug, der für den 5. April geplant war, ausgesetzt.

Taxis in Wien (Foto: Axel Rühle)

Dies sind erfreuliche Nachrichten für die Unternehmer und Fahrer, die durch Liquiditätsengpässe Existenzängsten ausgesetzt sind.

Unterdessen sind Funkzentralen mit ersten Kündigungen von Funkverträgen konfrontiert, da Unternehmer sich zum Teil kaum noch in der Lage sehen, laufende Kosten zu decken. Ohne Funkaufträge könnte die Situation allerdings noch schlimmer werden statt eine Entlastung herbeizuführen, da es die Funkzentralen sind, die sich jetzt besonders intensiv um Aufträge bemühen und unter anderem bei staatlichen Stellen für den Service des Gewerbes werben, sei es bei der Beförderung von medizinischem Personal oder für Einkaufsfahrten.

So sagte Taxi-Berlin-Chef Hermann Waldner, zugleich Vizepräsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM), heute Mittag zu einem Fernsehteam der Tagesthemen: „Wir denken, dass immer mehr Leute zu Hause versorgt werden müssen, mit Medikamenten, mit Essen … dass Leute natürlich auch geschützt transportiert werden wollen, die besonders ansteckungsgefährdet sind. Hier können wir einen sehr wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten.“ Das Taxigewerbe biete seine Dienste jetzt der Politik an, um zur Notversorgung mit Medikamenten beizutragen. Ebenso biete man sich der Lebensmittelbranche als Kurier an, da einige Lieferdienste wegen Überlastung bereits Lieferzeiten von bis zu zwölf Tagen hätten. hs/ar

Hermann Waldner hob die Wichtigkeit des Taxigewerbes bei einer Notversorgung hervor. Foto: Axel Rühle

Anmerkung der Redaktion: Taxiunternehmen und Funkzentralen müssen jetzt mehr denn je zusammenstehen. Das Kündigen von Funkverträgen würde sowohl die Gesamtsituation als auch die wirtschaftliche Lage des einzelnen Unternehmers verschlechtern, da erstens mit weniger Aufträgen die Umsätze noch weiter sinken, zweitens würde eine Schwächung der Funkzentralen die derzeit so bitter nötige Akquise neuer Aufträge von neuen Kooperationspartnern erschweren. Nur, wenn die Zentralen jetzt bei der Stange gehalten werden, können sie systematisch neue Geschäftsfelder erschließen. In Frankreich funktioniert das bereits, und Hermann Waldner deutete bei abgeschalteter Kamera an, dass auch seine Zentrale bereits Gespräche in dieser Richtung führt.

Update 25.03.2020: Die Taxi Auto Zentrale Stuttgart bietet seinen Anschlusspartnern eine 50%ige Stundung für die Monate April und Mai an – ab September ist die Rückzahlungen der offenen Funkbeiträge in vier Raten bis Dezember möglich.

Update am 16.3.20: Die Taxi-Zentrale Nürnberg eG hat ihren Funkteilnehmern bereits am 16.03.2020 die Stundumg des Entgeltes für April 2020 mitgeteilt (Uns aber leider erst heute, wir htten es gerne früher gebracht…)

Foto: Taxi Times

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.BVTMHermann WaldnerStundungTaxi 40100 WienTaxi Frankfurt eG
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Bundesverband

BVTM zu Gast bei Volkswagen Konzernforum

17. Juni 2025
Verbände und Bundestag: BVTM und TMV treffen Verkehrspolitiker
Politik

Verbände und Bundestag: BVTM und TMV treffen Verkehrspolitiker

11. Juni 2025

Kommentare 6

  1. Daniel says:
    5 Jahren her

    Na dann schauen wir mal.
    Denn auch Herr Waldner hat sein Kundenzentrum geschlossen!
    Wie soll ich an mein Geld für die durchgeführten Rechnungs bzw Coupon Fahrten kommen?
    Nützen mir die ausgefüllten Quittungen in meiner Tasche reichlich wenig!

    Antworten
    • Hayrettin Şimşek says:
      5 Jahren her

      Einfach per Post schicken…

      Antworten
  2. Karlheinz Wölfle says:
    5 Jahren her

    Das Taxigewerbe braucht jetzt dringend einen Corona-Quality Check.Einheitliche Hygienestandards in unseren Taxen und einheitliche Verhaltensweisen.
    1. Der Fahrgast sitzt hinten rechts.Der Taxifahrer öffnet (möglichst)die Tür
    2.Nach jeder Fahrt werden Sitzfläche,die Rückseite des rechten Vordersitzes incl.Kopfstütze sowie die
    Innenseite der hinteren Tür abgewischt
    3.Der Fahrer trägt einen einfachen Mundschutz auch um Professionalität zu Signalisieren.
    4.Bezahlung über App bevorzugen.(Am Besten mit Fahrzieleingabe!)
    5. Sprechen sollte auf das Nötigste (Fahrziel) beschränkt werden.

    Antworten
  3. Alfred says:
    5 Jahren her

    Nicht nur die Taxizentralen in Frankfurt und Wien verhalten sich während der Corona Krise besonders verantwortungsvoll und loyal zu ihren Mitgliedern bzw. Genossen, sondern auch die TAXI MÜNCHEN EG.. Wegen der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation hat sich die Taxi München eG dazu entschlossen die jährliche Vermittlunngsgebühr bis auf weiteres auszusetzen.. DIe Taxi München eG bietet sogar
    für seine Genossen/Mitglieder eine Ratenzahlung der Gebühren an mit späterem Zahlungsbeginn.. Diese 3 Taxizentralen verdienen wirklich ein großes LOB. Hoffentlich schließen sich noch weitere Taxizentralen an …. und helfen ihren angeschlagenen Mietgliedern.

     

    Antworten
  4. Michael Käflein says:
    5 Jahren her

    Die Taxizentrale Heidelberg bietet ihren Unternehmern die Stundung der Beiträge April bis einschliesslich Juni zum 31.12.2020 an. Danach wird der Beitrag in 24 Monatsraten zurückbezahlt. Auch wenn die staatlichen Maßnahmen vielleicht schon vor Juni aufgehoben werden, wird das Geschäft nur schleppend wieder Fahrt aufnehmen – die wirtschaftlichen Folgen sind ja noch gar nicht absehbar.
    Die Abrechnung der Fahrbelege bleibt weiterhin ohne Abstriche erhalten. Auch wenn der Publikumsverkehr in unserer Geschäftsstelle weitgehend eingeschränkt ist und die Arbeitsplätze ins Homeoffice ausgelagert sind, können die Belege nach wie vor eingereicht werden.

    Antworten
  5. W. Ziegler says:
    5 Jahren her

    Die Taxi-Zentrale Nürnberg eG hat ihren Funkteilnehmern bereits am 16.03.2020 die Stundumg des Entgeltes für April/2020 mitgeteilt.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr